Extreme Waldbrandgefahr Kreisbrandinspektion appelliert an Bevölkerung: Achtsamkeit und Vorsicht können Brände verhindern Extreme Waldbrandgefahr – Die anhaltende Trockenheit und die bevorstehenden heißen Tage lassen die Wald- und Flächenbrandgefahr im Landkreis Schwandorf massiv ansteigen. Wie die Kreisbrandinspektion Schwandorf mitteilt, erreicht der Grasland-Feuerindex des Deutschen Wetterdienstes zur Wochenmitte Stufe 5 – die […]
Waldbrand
Waldbrand Warnung: Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr Am frühen Samstagabend kam es auf der Ostseite des Dießfurter Freizeitsees zu einem Waldbrand. Etwa 150 Quadratmeter Waldfläche – vermutlich sogar mehr – standen in Flammen. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Waldbrand – Feuerwehr aus Dießfurt und […]
Feuerwehreinsatz Am 05.09.2024, gegen 18:30 Uhr, entdeckte ein Luftbeobachter Rauch in einem Waldgebiet zwischen Bodenwöhr und Neukirchen-Balbini. Daraufhin wurde ein Großaufgebot von Feuerwehren in Richtung des Brandortes entsandt. Dieser befand sich ca. 800 m östlich des sog. Breitenbrucker Weihers in unwegsamem Gelände. Das Feuer konnte nach ca. eineinhalb Stunden mithilfe […]
Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr alarmierte die ILS Oberpfalz-Nord in Amberg die Feuerwehren Hohenkemnath und Ursensollen zu einem Brand landwirtschaftliche Maschine. Bereits auf Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Das ersteintreffende Fahrzeug konnte einen größeren Feldbrand erkunden, welcher bereits auf den Wald übergegriffen hat. Daraufhin wurden […]
Weitere Meldungen der Feuerwehr Mit den heißen Temperaturen in diesem Sommer geht weiterhin eine hohe Brandgefahr einher. Der Bezirksfeuerwehrverband und die Polizei Oberpfalz warnen vor der oftmals unterschätzten Gefahr. Derzeit klettert das Thermometer nicht selten auf über 30 Grad Celsius. Angesichts der anhaltenden Trockenheit herrscht laut dem Waldbrandgefahrenindex in […]
Rund 10.000m2 Unterholz brannten am Dienstagnachmittag im Waldgebiet Nähe Schafhof ab. Gegen 15:15 Uhr alarmierte die ILS Oberpfalz-Nord Betriebsstätte Amberg die Feuerwehren Pittersberg, Ebermannsdorf, Wolfring und Theuern, sowie die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach zu einem Flächenbrand. Bereits auf Anfahrt konnte man schwarze massive Rauchentwicklung feststellen die Örtlichkeit hingegen lag im Freihölser Forst. […]
Meldungen aus Cham Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Verbindung mit den Windverhältnissen ist die Gefahr für Wald- und Flächenbrände im Landkreis erheblich gestiegen. Nach den Waldbrand- und Graslandfeuerindizes des Deutschen Wetterdienstes wird für den Landkreis Cham in den kommenden Tagen eine hohe Brandgefahr (Stufe 4 von 5) vorhergesagt. Zusammen […]
Ein Waldbrand in einem sehr abgelegenen Gebiet in der Nähe des Frauenstein hat am Abend des 27. Juni zahlreiche Einsatzkräfte aus den Landkreisen Cham und Schwandorf gefordert. Dabei kam auch ein Hubschrauber der Polizei zum Einsatz, welcher mehrere Ladungen Wasser auf der betroffenen Fläche abwarf. Erst gegen Mitternacht konnte die […]
Wie wichtig die angeordneten Überwachungsflüge zur Früherkennung von Waldbränden sein können, zeigte sich am Montagabend im Hirschwald bei Wolfsbach. Der Luftbeobachter mit dem Funkrufnahmen „Kater Oberpfalz 15/4“ startete turnusmäßig am Flugplatz in Schmidgaden seinen Flug und sichtete um kurz vor 19 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Wald, westlich von Wolfsbach […]
Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden auch am 26. Juni statt in Oberpfalz-Mitte / Oberpfalz-Nord / Oberpfalz-Ost / […]
Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 17. bis 19. Juni statt in Oberpfalz-Mitte / Oberpfalz-Nord / Oberpfalz-Ost […]
Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 13. bis 16. Juni statt in Oberpfalz-Mitte / Oberpfalz-West / Oberpfalz-Nord […]
Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 10. bis 12. Juni statt in Oberpfalz-Mitte / Oberpfalz-West / Oberpfalz-Nord […]
Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden am 07. Juni in Oberpfalz-West statt. Stützpunkt Regenstauf-Oberhub Flugzeiten: 07.06.: ca. 13.00 […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden am 17. August in der Oberpfalz (Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, Oberpfalz Ost […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 12. bis 15. August in der Oberpfalz (Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 09. bis 11. August in der Oberpfalz (Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, […]
Thonhausen. Am Freitagnachmittag gegen 14:15 Uhr alarmierte die ILS Amberg die Feuerwehren rund um Thonhausen zu einem Waldbrand zwischen Berghausen und Thonhausen (Gemeinde Ursensollen). Kreisbrandmeister Alexander Graf aus Ursensollen konnte auf der Anfahrt bereits eine schwarze Rauchsäule erkennen. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle angekommen sind, fanden sie mehrere […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 04. bis 07. August in der Oberpfalz (Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, […]
Auerbach. Am Montag, den 25.07.2022, gegen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr, kam es zu zwei Bränden auf Getreidefelder im Gemeindebereich Auerbach i.d.OPf und Hirschbach. Bei ersterem entzündete sich das trockene Stroh auf dem Acker vermutlich von selbst, bei letzterem ist vermutlich bei Drescharbeiten ein Stein in das Mähwerk des Mähdreschers […]