München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Windenergie in Bayern voranbringen und erteilt heute den Startschuss für die sieben Regionalen Windkümmerer. „Der Start der Windkümmerer ist ein weiterer wichtiger Schritt, mit dem wir in Bayern die Trendwende hin zu mehr Windenergie schaffen werden.“ Das Thema Windenergie nimmt langsam wieder Fahrt […]
Wirtschaft
Amberg-Sulzbach. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit den Aktivsenioren Bayern e.V. zusammen. Eingeführt hat die Sprechtage die Wirtschaftsförderin Angela Powalla, welche seit Mai 2019 im Amt ist. Beratend tätig ist an den Sprechtagen u. a. Norbert Graf: Es werden regelmäßig Sprechstunden und Beratungsangebote für Existenzgründer, Jungunternehmer […]
München. „Viele Unternehmen haben noch Reserven, ihre Energiekosten senken. Gemeinsam Synergien nutzen ist das Motto“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Damit nicht jedes Unternehmen das Rad neu erfinden muss, sondern erprobte Lösungen von anderen übernehmen kann, gibt es die Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i), in der bereits über 450 bayerische Unternehmen vernetzt […]
München/Passau. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat heute in Passau den Förderbescheid für das Forschungsprojekt „ReiseZukunft“ übergeben. Ziel des Vorhabens ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die den Reisebüros und Reiseveranstaltern in Bayern helfen, sich fit für die Zukunft aufzustellen. Konkret geht es um die Entwicklung neuer, wettbewerbsfähiger Ideen in […]
München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium verlängert den Digitalbonus um weitere drei Jahre. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die Fortführung des Digitalbonus ist eine sehr gute Nachricht für die ganze Wirtschaft. Bis 2023 fördern wir die Digitalisierung von kleinen Betrieben mit jährlich 60 Millionen Euro. Jeder investierte Euro unterstützt dabei die digitale Transformation in […]
München. Die Arbeitslosenquote in Bayern beträgt laut den heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit im September 3,9 Prozent und ist somit gegenüber August um 0,2 Prozent Punkte zurückgegangen. Dazu Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die aktuellen Zahlen sind ein starkes Signal des Arbeitsmarktes an die Wirtschaft und eine wunderbare Botschaft für […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat dem Automobilzulieferer Faurecia Emissions Control Technologies in Augsburg Unterstützung bei der Transformation des Unternehmens in Aussicht gestellt. Aiwanger ist im persönlichen Gespräch mit Faurecia-Geschäftsführer Yves Andres, der zuvor angekündigt hatte, in Augsburg 140 der 1400 Stellen zu streichen. „Faurecia ist ein wichtiges Unternehmen im […]
Nürnberg. Viele bayerische Unternehmen müssen sich verändern, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Corona-Krise hat die Transformation oft noch dringlicher gemacht. Welche finanziellen Hilfeleistungen und Innovationsförderungen es für die Betriebe gibt, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium bei der Veranstaltung „Unternehmen in der Transformation – Durchstarten trotz Corona-Krise“ in Nürnberg vorgestellt. Die […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat auf Berichte über einen massiven Arbeitsplatzabbau bei MAN Truck & Bus reagiert. Danach sollen in München bis zu 3000 Stellen und in Nürnberg mehr als 1000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Aiwanger: „Einschnitte dieser Größenordnung werden wir nicht akzeptieren, nachdem zunächst eine Schonung der bayerischen Standorte […]
Vilseck. Bei einem Besuch des US-Kasernengeländes Rose Barracks machte sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Bild von den US-amerikanischen Einrichtungen bei Vilseck. Die beiden Oberpfälzer Standorte Hohenfels und Grafenwöhr generieren jedes Jahr eine Wirtschaftskraft von rund 600 Millionen Euro. „Die Truppenübungsplätze mit ihren Wohn- und Versorgungseinheiten sind das Juwel der […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert die heute vorgelegten bayerischen Außenhandelszahlen: „Bayerns Außenhandel legt im Vergleich zum Juni erfreulich zu. Mit einem Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vormonat setzt sich im Juli der Aufstieg aus dem Corona-Tal fort. Der Außenhandel liefert inzwischen wieder einen Wachstumsbeitrag. Auch wenn unsere Ausfuhren […]
Berlin. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet heute im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den virtuellen europäischen Workshop „Europäische Normen und Standards stärken – Impulse für den Europäischen Grünen Deal“. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Die durch die Pandemie verursachte Krise hat die Bedeutung […]
München. Erneuerbare Energien auszubauen ist neben effizienter Energienutzung oberstes Ziel im Freistaat. „Wir haben noch viel ungenutztes Potenzial, nicht nur bei Windkraft und Photovoltaik, sondern auch bei Geothermie. Das müssen wir jetzt nutzen“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Er hat deshalb einen Masterplan Geothermie auf den Weg gebracht, dessen Herzstück […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat an den Automobilzulieferer Schaeffler appelliert, den angekündigten Arbeitsplatzabbau sozialverträglich zu gestalten. Schaeffler hatte angekündigt, europaweit 4400 Stellen abzubauen, davon einen erheblichen Teil in Bayern. Aiwanger: „Der Freistaat ist als Heimatstandort des Unternehmens leider vom geplanten Stellenabbau in erheblichem Ausmaß betroffen. Es geht jetzt darum, […]
München. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts ist die Zahl der Kurzarbeiter in Bayern im August von 1,2 Millionen auf 990.000 gesunken. „Das ist ein positives Signal für den Freistaat“, sagt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. „Obwohl wir im industriestarken Süden gleichzeitig mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem Strukturwandel in der […]
München. Das Verarbeitende Gewerbe in Bayern konnte 2019 vor der Corona-Krise seinen Gesamtumsatz um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Dies geht aus dem Industriebericht Bayern 2020 hervor, den Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nun vorgelegt hat. Insgesamt haben die mehr als 7.600 Industriebetriebe mit ihren über 1,3 Millionen Beschäftigten einen Gesamtumsatz […]
München/Stuttgart. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kritisieren den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft. Um das Vorhaben zu verhindern, bringen sie in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 3. September gemeinsam mit Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September: „Ich wünsche allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Ihre Entscheidung für eine Ausbildung ist goldrichtig. In Bayern können Sie von und mit den besten Unternehmen lernen. Eine Berufsausbildung ist der erste Schritt für […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die bayerischen Bürgermeister in einem Brief gebeten, Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte zu ergreifen, um die Umsatzeinbußen im Einzelhandel aufgrund der Coronakrise zu reduzieren. Aiwanger verweist auf die Möglichkeit, Marktsonntage aus Anlass von Märkten ohne Volksfestcharakter, die seit dem 14. Juli 2020 wieder zulässig […]
Die Mindestlohn-Kommission hat ihren Anpassungsbeschluss gefasst und ihren Bericht vorgestellt. Es ist turnusgemäß der dritte Bericht seit der Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland im Januar 2015. Dieser liegt derzeit bei 9,35 Euro brutto je Zeitstunde. Die Kommission empfiehlt eine Erhöhung des Mindestlohns in mehreren Schritten auf 10,45 Euro […]