• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

U.a. - In Betrugsfalle getappt - Beim Überholen kollidiert - Unbekannter wirft Flasche auf einen fahrenden Pkw

16. Februar 2023
in Blaulicht

Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz

In Betrugsfalle getappt – Am Mittwoch, 15.02.2023 tappte eine ältere Dame aus Waldmünchen in eine mittlerweile bekannte Betrugsfalle. Demnach erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer, in diesem der Dame ein hoher Gewinn im fünfstelligen Bereich versichert wurde. Um sich den Gewinn auszahlen lassen zu können, hätte sie 500 Euro anzahlen müssen. Dabei bekam sie die Anweisung am Telefon, dass sie in einem Supermarkt Google Play Karten mit einem Guthaben kaufen soll.

Die Frau fuhr nach Aufforderung der fremden Person tatsächlich in einen Supermarkt und erwarb mehrere Google Play Karten inklusive einem Guthaben.

Die Betrüger riefen mehrmals am Tag an und die Dame gab den geforderten Code einer Google Play Karte durch. Damit hatten sie Zugriff auf das Guthaben dieser einen Google Play Karte. Die Codes der anderen Karten gab die Frau erstmal nicht durch.

Besonders hervorzuheben ist das Verhalten der Supermarkt-Mitarbeiter, allem voran des Marktleiters, denn die Dame wollte immer mehr Google Play Karten kaufen. Den Beschäftigten des Supermarktes kam dies komisch vor und sie haben der Dame den weiteren Kauf solcher Karten untersagt. Anschließend informierte der Marktleiter die Polizei. Durch die Handlung des Supermarktes wurde der Betrugsfall bekannt und es konnte somit ein noch größerer Vermögensschaden verhindert werden.

Versuchter Enkeltrickbetrug – Einer aufmerksamen Mitarbeiterin einer Waldmünchener Bank ist es zu verdanken, dass eine Kundin vor einem großen Vermögensschaden verschont blieb. Die Kundin wurde in der Bank vorstellig und wollte einen hohen fünfstelligen Geldbetrag abheben. Hintergrund war, dass die Kundin einen Anruf bekam, wonach ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Anruferin, welche sich als Polizeibeamtin ausgab, forderte den Betrag als Kaution für die Tochter.

Die Bankmitarbeiterin erkannte die Betrugsmasche sofort und verständigte umgehend die Polizeistation Waldmünchen, welche die Ermittlungen aufnahm. Es stellte sich schnell heraus, dass der Anruf eine Täuschung zur Vorbereitung einer Geldübergabe war. Es wurde ein Strafverfahren wegen versuchtem banden- und gewerbsmäßigen Betrugs eingeleitet.

Schlägerei vor dem Happy Rock – Vor der Diskothek Happy-Rock in Kropfersricht schlug bereits am 12.02.2023, um 04:30 Uhr ein Unbekannter einen 33-Jährigen mehrmals und laut dessen Aussage grundlos ins Gesicht, als er auf ein Taxi wartete. Er erlitt eine blutige Nase und eine Platzwunde im Gesicht. Es werden Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg geben können.

Beim Überholen kollidiert – Auf der B14, Ortsnähe Högen, fuhren am 15.02.2023, gegen 15:00 Uhr, mehrere Fahrzeuge hinter einem landwirtschaftlichen Gespann in Richtung Sulzbach-Rosenberg hinterher. In der Kolonne entschied sich, an dritter Position fahrend, ein 60-jähriger Fahrer eines Mercedes Vito dazu, aus der Kolonne auszuscheren und die vor ihm fahrenden Fahrzeuge zu überholen. Als er auf gleicher Höhe mit dem vorausfahrenden Pkw des 22-jährigen Fahrers eines BMW 320 war, setzte der junge Mann ebenfalls zum Überholen an und übersah den sich im „toten Winkel“ befindlichen Mercedes. Es kam zu einer leichten Kollision mit einem Blechschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro an beiden Fahrzeugen. Die Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Sachbeschädigungen – Tatverdächtige festgenommen – Am 16.02.2023 beschädigten zwei junge Männer mehrere Pkw in der Lessingstraße. Sie konnten festgenommen werden. Gegen 02:00 Uhr teilten mehrere Anwohner der Lessingstraße mit, dass zwei Personen abgestellte Fahrzeuge beschädigen. Durch die anfahrenden Streifen konnten zwei 17 und 19 Jahre alte Tatverdächtige feststellen. Die Männer hatten mit einem Holzpfahl auf die Scheiben der Pkw eingeschlagen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden sieben Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die beiden alkoholisierten Tatverdächtigen wurden festgenommen. Sie konnten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Dienststelle wieder verlassen. Sie erwarten nun Anzeigen wegen Sachbeschädigung.

Unbekannter wirft Flasche auf einen fahrenden Pkw – Zeugen gesucht – Am Montag, 15.02.2023, warf ein bislang Unbekannter in der Landshuter Straße eine Flasche auf die Fahrbahn und beschädigte hierdurch ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Die Polizei sucht hierzu Zeugen. Gegen 12:50 Uhr befuhr eine 68-jährige Geschädigte mit ihrem Pkw die Landshuter Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Avia-Tankstelle warf ein Mann eine Glasflasche in Richtung ihres Fahrzeuges. Die Flasche schlug im Bereich des Kotflügels auf und beschädigte den Pkw. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Der Werfer entfernte sich von Tatort. Er ist laut der Geschädigten ca. 170 cm groß, ca. 40 Jahre alt und hat eine schlanke Statur. Er hat lange braune Haare mit einer Rasta-Frisur und führte einen bunten Stoffbeutel mit sich.

Die Polizeiinspektion Regensburg Süd führt in diesem Zusammenhang Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr. Zeugen die Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Reifen an geparkten Fahrzeugen zerstochen – Zeugenaufruf – Am Mittwochabend, 15.02.2023 wandte sich gegen 21.00 Uhr eine Frau an die Polizei, die festgestellt hatte, dass an ihrem in der Franz-Schubert-Straße geparkten schwarzen Mercedes zwei Reifen offensichtlich zerstochen worden waren. Bei der Anzeigenaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf wurden noch zwei weitere Fahrzeuge mit platten Reifen in der Johann-Sebastian-Bach-Straße festgestellt. Zudem wandte sich am Donnerstagmorgen, 16.02.2023 ein Anwohner aus der Regendorfer Straße im Ortsteil Diesenbach an die Polizei, da er festgestellt hatte, dass an seinem Fahrzeug, das in der Regendorfer Straße geparkt stand, zwei Reifen mutmaßlich zerstochen wurden.

Der entstandene Sachschaden an den betroffenen Fahrzeugen liegt bei mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

  • Wem ist in den Abend- und Nachtstunden von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Tatorte eine Person aufgefallen, die mit den Sachbeschädigungen in Verbindung stehen könnte?
  • Gibt es noch weitere Geschädigte, auch länger zurückliegend, an deren Fahrzeugen die Reifen beschädigte wurden?

Vorfahrt missachtet – Am Mittwoch, 15.02.2023, um 14.40 Uhr, wollte eine 23jährige Opel-Fahrerin Vom Gewerbegebiet  Degerndorf-Grohberg her kommend  die Kreisstraße NM 33 geradeaus in Richtung Lupburg überqueren. Hierbei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 56jährigen Mercedes-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise niemand verletzt; jedoch entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 13 000 Euro.

Falscher Polizeibeamter rief an – Ein 83-jähriger Mann erhielt am 14.02.2023 einen Anruf durch einen unbekannten Täter. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und informierte den Mann über eine angebliche Festnahme zweier Betrüger, welche versucht hätten die Konten des Rentners auszuspähen. Der Anrufer fragte nach Bargeld und Wertgegenständen des 83-Jährigen. Im Anschluss wurde er an eine augenscheinliche Bankmitarbeiterin verbunden. Diese gab vor, sich um die Besitztümer des 83-Jährigen kümmern zu wollen. Der Herr durchschaute den Betrug, beendete das Gespräch und erstattete Strafanzeige bei der Polizei.

Ohne Versicherung und zu schnell unterwegs – Am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, wurde ein 38-jähriger Mann mit seinem E-Scooter auf dem Fahrradweg entlang der B299 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der E-Scooter die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erheblich überschritt, weshalb eine Fahrerlaubnis vorgeschrieben wäre, um das Fahrzeug zu führen. Eine solche konnte der 38-Jährige nicht vorlegen. Zudem war auch kein Versicherungskennzeichen an dem Elektrokleinstfahrzeug angebracht. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und eine Strafanzeige erstattet.

Körperverletzung – Am Samstag, 11.02.2023, gegen 14.00 Uhr, kam es auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einer 41-jährigen Frau und einem Bekannten sowie einer weiteren Frau. Im Verlauf dieses Streites soll es zu einer Körperverletzung durch den 43-jährigen Mann sowie zu diversen Beleidigungen und Bedrohungen durch ihn und seine Bekannte gekommen sein. Zur Klärung des Sachverhaltes werden Zeugen die den Vorfall beobachtet haben gebeten, sich mit der PI Nabburg in Verbindung zu setzen.

Kleintransporter erweist sich als Volltreffer – Ein Kleintransporter der am Mittwochvormittag aus der Tschechischen Republik eingereist war, erwies sich für die Fahnder der Grenzpolizei Waldsassen als „Volltreffer“.

Am Steuer des Fahrzeuges trafen die Beamten zunächst auf einen 44-jährigen Mann. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten in der Innentasche seiner Jacke eine geringe Menge Marihuana auf. Das Rauschgift stellten die Beamten sicher. Ein anschließend durchgeführter Drogentest bei ihm verlief positiv auf THC. In der Folge musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Auch den Kleintransporter mit dem der 44-Jährige unterwegs war nahmen die Fahnder genauer unter die Lupe. Wie sich hier herausstellen sollte, zu Recht. An dem Fahrzeug waren niederländische Kennzeichen angebracht, bei denen der Verdacht der Totalfälschung besteht. Die zwei vorgelegten Versicherungsbescheinigungen wiesen ebenfalls Fälschungsmerkale auf. Der Fahrer wurde wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung, sowie mehreren verkehrsrechtlichen Verstößen angezeigt.

Verkehrsunfall beim Einfahren auf die B 16 – Am 15.02.2023 gegen 10:45 Uhr wollte eine 73-jährige Obertraublingerin von der St2149 auf die B 16 in Fahrtrichtung Regensburg auffahren. Da sie der Annahme war, es wäre ein Beschleunigungsstreifen wie auf einer Autobahn vorhanden gab sie Gas und lenkte ihren Opel Corsa sofort auf die Fahrbahn. Dabei kollidierte sie mit einem Lkw, welcher in gleicher Richtung vorfahrtsberechtigt auf der B 16 fuhr. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. Es entstand Sachschaden von ca. 3500 Euro. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden.

Ladendieb wehrte sich – Am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, wurde ein 55jähriger Mann aus dem Stadtgebiet beim Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Rötzer Straße erwischt. Er wurde hierbei von einem Mitarbeiter beobachtet und mit ins Büro gebeten. Der Täter wollte daraufhin flüchten und wurde festgehalten. Nachdem er sich erneut gegen die Festhaltung wehrte, konnte der Mitarbeiter mit Hilfe zweier Neunburger Männer den Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fixieren. Als die Beamten der Neunburger Polizei den Dieb fesseln wollten, wehrte sich dieser erneut, was neben einer Anzeige wegen Ladendiebstahls noch eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zur Folge hat. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs – Am Dienstag zur Mittagszeit konnte eine Streife der Polizeiinspektion Schwandorf beobachten, wie eine Radfahrerin rücksichtslos auf dem Gehweg in der Bahnhofstraße fuhr. Die Beamten hielten die 24-Jährige aus Schwandorf an und stellten einen Strafzettel aus. Als ein Beamter nebenbei fragte, wem das Fahrrad gehöre, entgegnete die 24-Jährige, dass ihr vor Monaten ihr eigenes Fahrrad gestohlen worden wäre und deshalb hätte sie dieses Fahrrad genommen und seitdem genutzt. Sie hatte das blaue Fahrrad der Marke Kalkhoff also ebenfalls entwendet. Gegen die 24-Jährige wurde ein Verfahren wegen Diebstahls eröffnet. Der Eigentümer des Fahrrades wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Photovoltaikbaustelle – Baucontainer aufgebrochen-Werkzeug entwendet – In der Zeit von Dienstagabend, 19.00 Uhr, bis Mittwochmorgen, 08.00 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter auf das Baustellengelände im Bereich der Ortschaft Pfaffenreuth. Dort wird momentan eine Freiflächenphotovoltaikanlage errichtet. Die Täter schnitten den Zaun um das Baustellengelände auf. Anschließend brachen sie einen Baucontainer auf und entwendeten diverse Werkzeuge. Der genaue Entwendungsschaden konnte bislang noch nicht durch die Firmenverantwortlichen ermittelt werden. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.

Nachtrag zum Bericht vom 07.02.2023

Am 06.02.2023 gegen 18:30 Uhr versuchte ein 72-Jähriger am ZOB einen Linienbus noch zu erreichen. Hierbei wurde er vom Heck des fahrenden Busses erfasst und zu Boden geschleudert. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort.  Der 72-Jährige verletzte sich hierdurch leicht und wurde ins Klinikum verbracht. Der Unfall wurde erst einige Stunden später bei der Polizei gemeldet. Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden Zeugen gebeten sich mit der Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 in Verbindung zu setzen.

Nachtrag: Nach Sichtung von Videoaufzeichnungen kann von einem Sturzgeschehen ausgegangen werden. Der 72-Jährige versuchte den bereits fahrenden Bus noch zu erreichen und rannte diesen hinterher. Er konnte den Bus noch mit seiner Hand berühren, kam dabei vermutlich aufgrund der Glätte ins Rutschen und stürzte zu Boden.

Unfall mit Sachschaden – Am Mittwoch gegen 09:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall am Autobahnkreuz Regensburg. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer befuhr zunächst die A3 in Fahrtrichtung Nürnberg, während ein 24-jähriger mit seinem Pkw die Überleitung der A3 auf die A93 in Fahrtrichtung Hof befuhr. Im weiteren Verlauf kam der 61-jährige mit seinem Kleintransporter auf die Überleitungsspur und touchierte den dort fahrenden Pkw. Beide Verkehrsteilnehmer setzten ihre Fahrt bis zum Parkplatz Regendorf auf der A93 weiter und verständigten von dort aus die Polizei. Bei dem Verkehrsunfall entstand an den beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.

Tags: KurzmeldungenOberpfalzPolizei Oberpfalz
ShareSend
Previous Post

„Oberpfalz hilft Anatolien“ – Private Spendensammlung

Next Post

Füracker: 19.000 € für neuen Drachen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

24. März 2023
Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

24. März 2023
Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

24. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

Blaulicht Report am 24.03.2023 der Polizei Oberpfalz

24. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 24.03.2023 aus Amberg

24. März 2023

Neue Beiträge

  • Amtswechsel bei der Grenzpolizei
  • Regierung der Oberpfalz bewilligt Mittel
  • Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat
  • Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand
  • Meldungen am 25.03.2023 aus dem Lkr. Amberg-Sulzbach

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In