Lichtsignalanlage Schillerstraße – Masten werden montiert

Das Tiefbauamt der Stadt Weiden teilt mit, dass am 30.11.2022 im Rahmen der Baumaßnahme an der Lichtsignalanlage in der Schillerstraße/Kreuzung Goethestraße die neuen Masten montiert werden. Hierbei kommt es zwischen 09:00 und 12:00 Uhr zu einer einseitigen Straßensperre in der Schillerstraße.

Die Fahrspur in Richtung Bahnhof wird über die Albrecht-Dürrer-Straße umgeleitet. Wegen der dort vorhandenen Höhenbeschränkung von 3,60 m ist eine Umleitung von Lastkraftwagen hier nicht möglich. Diese werden bereits am Adolf-Kolping-Platz in die Christian-Seltmann-Straße umgeleitet. Die Fahrspur Richtung Adolf-Kolping-Platz (vom Bahnhof kommend) ist von dieser Einschränkung nicht betroffen.

Die Stadt Weiden bittet um gegenseitige Rücksicht und Verständnis.

Instandsetzungsarbeiten entlang der Süd-Ost-Tangente

Das Tiefbauamt teilt mit, dass voraussichtlich ab Dienstag, den 29.11.2022, kleinere Instandsetzungsarbeiten entlang der Süd-Ost-Tangente zwischen dem Hetzenrichter Weg und der Moosbürger Straße durchgeführt werden. Die Bauarbeiten werden rund eine Woche dauern.

Die Asphaltdeckschicht wird an mehreren kurzen Streckenabschnitten – nach Beseitigung von Schäden und Abfräsen der alten Deckschicht – in Teilbereichen erneuert. Die alte Asphaltschicht weist Mängel in Form von Verdrückungen und Rissen auf. Bevor größere Schäden in den tieferliegenden Schichten entstehen, ist daher die Erneuerung der Verschleißschicht vorgesehen. Die Baustelle ist meist halbseitig eingerichtet, der Verkehr wird teilweise mit einer Lichtsignalanlage geregelt.

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für etwaige Behinderungen.

Schneller als gedacht – Softwareumstellung in der Meldebehörde erfolgreich abgeschlossen!

Dank guter Zusammenarbeit und mit Unterstützung durch die Firma komuna GmbH konnte die Softwareumstellung im Bereich des Melde-, Ausweis- und Passwesens bereits nach drei Werktagen erfolgreich abgeschlossen und der reguläre Dienstbetrieb wieder vollumfänglich aufgenommen werden.

Die Datenmigration umfasste allein 134.319 Datensätze im Melde-, Ausweis- und Passregister und 219.346 dazugehörige e-Akten-Einträge. Gleichzeitig wurden die Mitarbeiter*innen umfassend geschult und praxisnah auf das neue Fachverfahren „VOIS|MESO“ vorbereitet. Oberbürgermeister Jens Meyer dankt allen Beteiligten für die reibungslose Umsetzung: „Die Melde-, Ausweis- und Passbehörde ist zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Anliegen von Bürgerinnen und Bürger. Mit VOIS|MESO verfügen wir über ein zukunftsfähiges und prozessorientiertes Fachverfahren, das dem neuesten Stand der Technik entspricht und die rechtskonforme Abwicklung von Bürgerdiensten ermöglicht. Mein Dank gilt Herrn Munkert von der Firma komuna GmbH sowie unserer städtischen IT-Abteilung für die schnelle Durchführung.“

Die Melde-, Ausweis- und Passbehörde öffnete bereits am heutigen Donnerstag, den 24.11.2022, gegen Terminvereinbarung uneingeschränkt und damit früher als ursprünglich vorgesehen. Termine können rund um die Uhr online unter www.weiden.de/terminvereinbarung gebucht werden.

„Orange Day“ in Weiden – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Orangefarbene Flaggen wehen heute vor dem Weidener Rathaus. Diese ließ Oberbürgermeister Jens Meyer anlässlich des heutigen „Orange Day“ hissen. „Es ist mir wichtig, am heutigen Tag ein gut sichtbares Zeichen für Solidarität mit den Betroffenen zu setzen sowie gleichzeitig darauf aufmerksam zu machen, dass insbesondere häusliche Gewalt für viele Frauen Alltag ist und direkt neben uns geschieht, auch wenn wir sie nicht sehen. Ich möchte auch deutlich machen, dass häusliche Gewalt keine Privatangelegenheit ist, sondern eine strafbare Handlung“, betont das Stadtoberhaupt.

Seit 1981 wird jährlich am 25.11. auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Bereits seit 1991 gibt es eine thematisch ähnliche Initiative unter dem Titel „Orange the World“, wobei die Farbe Orange für eine Zukunft ohne Gewalt steht. Seit 1999 haben auch die Vereinten Nationen den Tag als internationalen Gedenktag etabliert. Die Kampagne schlägt zeitlich und inhaltlich einen Bogen zum 10.12., dem Tag der Menschenrechte. Die Botschaft: Frauenrechte sind Menschenrechte und müssen als solche durchgesetzt werden.

Am heutigen Tag beflaggen viele Kommunen ihre öffentlichen Gebäude in Orange oder beleuchten sie entsprechend. In diesem Jahr ist auch die Stadt Weiden bei den Kampagnen #orangeday bzw. #orangetheworld dabei. Initiiert wurden die diesjährigen Aktionen vom „Netzwerk gegen Gewalt Nordoberpfalz“ unter der Leitung der Gleichstellungsstelle der Stadt Weiden.

(Bericht und Bild der Stadt Weiden)