Verkehrsunfallflucht

Burkhardsrieth.  Im Tatzeitraum von Donnerstag, 03.11.2022, ca. 18:00 Uhr, bis 04.11.2022, ca. 16:00 Uhr, ereignete sich in Burkhardsrieth eine Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Unfallverursacher beschädigte einen Holzgartenzaun und entfernte sich mit seinem Fahrzeug, ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern. Es wird nach Zeugen gesucht, welche den Unfall beobachtet haben. Der entstandene Sachschaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Vohenstrauß unter Telefon 09651/92010.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Willmering.  Die Kellertür eines eines derzeit nicht bewohnten Einfamilienhauses im Willmeringer Ortsteil Zifling-Bierl wurde von einem unbekannten Täter im Zeitraum vom 03.11. bis 10.11.22 aufgebrochen, wodurch ein Schaden von etwa 300 Euro entstanden war. Der Täter war allerdings nicht weiter in das Haus vorgedrungen, da eine weitere verschlossene Tür stärkeren Ausmaßes zum Wohnungsaufgang dies offenbar verhindert hatte. Aus dem Keller selbst wurde offenbar nichts weiter entwendet.

Bei Personenkontrolle geringe Menge Cannabis aufgefunden

Cham.  Am Mittwoch, den 09.11.22, gegen 15.00 Uhr, wurde ein 28jähriger Mann einer Personenkontrolle unterzogen, wobei eine kleine Menge Cannabis zum Vorschein gekommen war. Der Besitz der Droge bringt dem Mann nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt.

Fremde Person im Haus

Oberviechtach, Wildeppenried.  Die Bewohnerin eines Hauses am Ortsrand von Wildeppenried arbeitete am Mi., 09.11.2022, 11.25 Uhr in ihrem Haus in der Küche. Sie bemerkte, dass jemand durch eine Nebentüre das Anwesen betrat und sah nach. Da stand plötzlich ein Mann vor ihr, der ihr erklärte, dass er nach Sperrmüll suche. Die Besitzerin verwies den Fremden sofort aus dem Haus. Als er auf der Straße war, stieg er in einen Kastenwagen mit Tschechischem Kennzeichen ein, der dann schnell das Weite suchte.

Verkehrsunfall

Hemau.  Der Fahrer eines Krankentransportfahrzeuges musste verkehrsbedingt stark bremsen. Dabei stürzte ein 89jähriger Patient vornüber aus seinem Rollstuhl und zog sich neben diversen Verletzungen einen Schlüsselbeinbruch zu, so dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Möglicherwiese war der Rollstuhlfahrer bzw. sein Gefährt im Transportfahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert. Der Unfall ereignete sich bereits am Freitag, 04.11.2022, gegen 17.50 Uhr in Hemau, Riedenburger Straße, wurde aber erst jetzt polizeilich bekannt.

Betriebsunfall

Hemau.  Beim Abpumpen seiner Wasserzisterne fiel ein 67jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Hemau am Mittwoch, 09.11.2022, gegen 07.45 Uhr, in diese und konnte sich aus dieser nicht mehr selbst befreien. Seine Hilferufe vernahm ein in der Nähe befindlicher Mitarbeiter einer Kanalreinigungsfirma, der die Rettungskette in Gang setzte. Schlussendlich konnte der Verunfallte von Einsatzkräften der FF Hemau aus der Zisterne geborgen werden. Er wurde mit einer starken Unterkühlung in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Flüchtige Unfallverursacher – Zeugen gesucht

Postbauer-Heng.  Ein bislang unbekannter Täter versuchte am Mittwochvormittag auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Pyrbaumer Straße seinen roten VW in eine Parklücke zu rangieren. Dabei stieß er gegen einen links neben ihm abgestellten schwarzen VW. Im Anschluss flüchtete der Unfallverursacher. Der entstandene Sachschaden an der rechten Fahrzeugseite wird auf 1.500 Euro geschätzt. Eine aufmerksame Zeugin notierte sich das Kennzeichen des Unbekannten. Polizeiliche Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall

Bernhardswald.  An der Einmündung der Eichenstraße in die bevorrechtigte Finkenbergstraße im Ortsteil Kürn kollidierte am späten Mittwochnachmittag, 09.11.2022 eine 39-jährige Regensburgerin mit ihrem Mercedes mit dem Pkw mit Anhänger, der von einer 59-jährigen Landkreisbewohnerin gelenkt wurde. Die Fahrzeuginsassen blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt, aber an den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von über 6.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Verkehrsunfall aufgrund umgestürztem Baum 

Regenstauf.  Am frühen Donnerstagmorgen, 10.11.2022 gegen 04.25 Uhr stürzte am Waldrand ein Baum auf die Leonberger Straße im Ortsteil Ramspau. Ein 63-jähriger Landkreisbewohner befand sich zum selben Zeitpunkt wenige Meter vor dieser Stelle auf der Fahrt nach Leonberg, konnte nicht mehr rechtzeitig stehen bleiben und kollidierte mit dem Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw des Mannes entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Die Fahrbahn wurde durch die örtliche Feuerwehr freigeräumt.

Illegale Müllablagerung im Bereich Falkenberg

Gumpen.  In letzter Zeit wurden in einem Waldstück bei Gumpen, Gemeinde Falkenberg, wiederholt illegale Müllablagerungen festgestellt. Es handelte sich dabei um größere Mengen von Hausmüll und Sperrmüll. Die Polizei Tirschenreuth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise, Tel. 09631/7011-0.

Unter den Einfluss von Drogen mit PKW gefahren

Weiden.  Am 09.11.2022 gegen 20:00 Uhr wurde ein 22-jährige Autofahrer in der Ringstraße einer Kontrolle unterzogen. Es wurden drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer festgestellt. Auf Nachfrage räumte er ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den 22-Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Vorfahrt missachtet – Verkehrsunfall

Zandt.  Am Mittwoch, den 09.11.22, um 13.00 Uhr, ereignete sich in Zandt, Gemeindeteil Dietersdorf, ein Verkehrsunfall. Der 23-jährige Fahrer eines Mercedes fuhr in eine übergeordnete Straße ein und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Pkw, Marke Audi, der von einem 42-jährigen Mann gelenkt wurde. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Fahrer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.

(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)