Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will mit dem neuen Maßnahmenpaket der Staatsregierung die Krankenhäuser spürbar entlasten. Holetschek betonte am Donnerstag in München: „Wir haben mit dem Ministerratsbeschluss am Dienstag ein weiteres starkes Signal für die Krankenhäuser gesetzt. Das Maßnahmenpaket […]
Politik
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat dazu aufgerufen, sich mit weiteren Projektideen für das bayerisch-tschechische INTERREG-Förderprogramm zu bewerben. Aiwanger: „Wir wollen insgesamt fünf Projekte fördern und es sind noch einige Plätze unbesetzt. Im Fokus steht die Zusammenarbeit im bayerisch-tschechischen Raum. Grenzüberschreitende […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat das künftige bayerische EFRE-Programm verabschiedet. Dabei geht es um die Verwendung von 577 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE). Unter Federführung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist das Programm in Abstimmung mit den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Verlängerung der Corona-Hilfen, die die bayerische Staatsregierung heute beschlossen hat. „Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, die Hilfen zum Ende diesen Jahres auslaufen lassen zu können“, erklärte der Staatsminister. Das […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat die Nutzung der Seilbahnen und anderen Liftanlagen in den bayerischen Skigebieten erleichtert. Die aktuelle Infektionsschutzverordnung wird dahingehend geändert, dass auch in Bayerns Wintersportgebieten nun statt 2G-plus die 2G-Regel gilt. Zugang haben also Genesene und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt den Startschuss zum Aufbau eines Bayerischen Halbleiterbündnisses. Ziel ist es, Bayern in der Halbleiter-Technologie besser zu positionieren und den Freistaat für Technologie-Unternehmen attraktiver zu machen. Aiwanger: „Angesichts der aktuellen Engpässe in der Chip-Industrie soll diese […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der neue chinesische Generalkonsul Tong Defa haben vereinbart, weiterhin zu prüfen, ob der Export von bayerischem Schweinefleisch nach China wieder ermöglicht werden kann. Im Rahmen eines Gesprächs über die engere Zusammenarbeit Bayerns mit China bei […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die zusätzlichen bayerischen Hilfen für Schausteller und Marktkaufleute als zielführend an, um eine besonders betroffene Branche zu unterstützen. Aiwanger: „Nach der erneuten Absage der Weihnachtsmärkte brauchen unsere Marktkaufleute und Schausteller eine gezielte Unterstützung, um über […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger teilt die Sorgen des Bayerischen Bauernverbands vor einem zunehmenden Wegbrechen der Tierhaltung in Bayern. Insbesondere die bayerischen Schweinehalter sind aktuell stark von den Corona-Auswirkungen betroffen, da der Absatz von Schweinefleisch in der Gastronomie aufgrund Lockdowns und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Ausbau der Solarenergie in Bayern kommt sehr gut voran. Bei der deutlich überzeichneten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Freiflächen-Photovoltaik erhielten Investoren in Bayern 69 Zuschläge, davon 41 in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten. Das sind mehr als 50 Prozent der 133 […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat heute in einer Videoschalte den Bund einstimmig aufgefordert, die Rechtsgrundlage für COVID-19-Schutzimpfungen und Auffrischimpfungen in Apotheken und Zahnarztpraxen zu schaffen. Dies soll im Rahmen einer zeitlich befristeten Ausnahmegenehmigung geschehen. Der GMK-Vorsitzende und bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek […]
Bericht und Bild: StMB Bayern. Ganz Bayern könnte bald Teil leistungsfähiger Verkehrsverbünde sein. Alle 47 bislang verbundfreien Landkreise und kreisfreien Städte haben sich nun für Studien entschlossen, die einen Beitritt zu einem bestehenden Verbund oder die Gründung eines neuen Verbunds prüfen. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer freut sich über diesen wichtigen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild München. In Bayern wurden am 27.11. 2021 zwei Verdachtsfälle der neuen, von der WHO am 26.11.2021 als besorgniserregend eingestuften Virusvariante Omicron im Wege der VOC-PCR festgestellt. Es handelt sich dabei um zwei Personen, die noch vor der Ausweisung Südafrikas als […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Umsetzung seiner Forderung, die bewährte Überbrückungshilfe des Bundes zu verlängern. Allerdings seien weitere Verbesserungen nötig, um den betroffenen Betrieben gezielt zu helfen. Aufgrund der neuerlichen Einschränkungen des wirtschaftlichen Lebens und Lockdowns in Hotspot-Regionen hat […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Vor einem Jahr startete Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Bioökonomiestrategie der Bayerischen Staatsregierung. Mit 50 konkreten Maßnahmen werden biologische Ressourcen für eine nachhaltige Wirtschaft genutzt und in Produkte umgesetzt. Jetzt zieht der Staatsminister eine erste Bilanz: „Die beteiligten Ressorts haben […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Der Freistaat erlässt mit sofortiger Wirkung ein Moratorium für die Berichts- und Dokumentationspflicht gemäß § 28b Abs. 3 S. 7 Nr. 1 und 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen und Rettungsdienste. Bayerns […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Ausflugsticker Bayern ist ein Erfolg. Das beweist die hohe Zahl an registrierten Aufrufen: 2,7 Millionen Mal haben die Bürgerinnen und Bürger die mobile Webseite seit ihrem Start im Juli 2020 aufgerufen, um sich über die Auslastung von Ausflugszielen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Innenminister Joachim Herrmann und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärten nach dem gestrigen dritten Runden Tisch zur Härtefallkommission Straßenausbaubeitrag: „Es freut uns, dass die Kommission trotz aller Schwierigkeiten bei der Bearbeitung weit vorangekommen ist und mit Nachdruck auf den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, für Digitales sowie für Wissenschaft und Kunst haben heute die Roadmap für die „QuantenTech Vision Bayern“ veröffentlicht. Ziel der Strategie ist, die hervorragende Ausgangssituation bei der bayerischen Quantenforschung in industrielle Wertschöpfung […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Wirtschaftsminister von Bayern und Tirol wollen die wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund der umstrittenen Blockabfertigungen reduzieren. Dazu haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle bei einer gemeinsamen Videokonferenz das Ziel einer besseren Zusammenarbeit und einer engeren Abstimmung […]