Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am Mittwoch bei einem Besuch in Prag mit dem tschechischen Gesundheitsminister Prof. Dr. Vlastimil Válek über das weitere Vorgehen gegen die Corona-Pandemie gesprochen. Holetschek betonte anschließend: „Das Coronavirus macht nicht an Landesgrenzen halt. Zwar sinkt die Zahl der Neuinfektionen aktuell. Aber dennoch gilt es, dass […]
Politik
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Beschäftigten in den bayerischen Kliniken für ihren fortwährenden Einsatz zur Bewältigung der Corona-Pandemie gedankt. Zugleich zog Holetschek am Ostersonntag (17.4.) eine Zwischenbilanz, wie die staatlichen Maßnahmen zur Entlastung der Kliniken wirkten – zunächst in der Delta- und anschließend in der Omikron-Welle. Holetschek betonte: „Das […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek baut die Beratungsstrukturen für Pflegebedürftige und deren Angehörige weiter aus. Der Minister betonte am Dienstag anlässlich der Übergabe des Förderschecks an die Stadt Regensburg: „Menschen, die Pflege brauchen, und ihre Angehörigen müssen viele Herausforderungen meistern, um die Pflege so zu organisieren, wie es für […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt den Ausbau der stationär-medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen weiter voran. Holetschek betonte am Montag anlässlich des Spatenstichs für den OP-Neubau an der Klinik Bad Windsheim in Mittelfranken: „Wir machen unsere Kliniken fit für die Zukunft, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek unterstützt die Kommunen verstärkt beim Aufbau innovativer Pflegeformen. Holetschek betonte am Sonntag: „Mein Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Meist wollen sie möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben. Das zu ermöglichen, ist ein wichtiges Ziel unserer ‘Koordinationsstelle Pflege […]
Bayern. Auf bayerischen Dächern ist die Energiewende ordentlich in Schwung gekommen: Dank des von Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger im August 2019 ins Leben gerufene Förderprogramms für neue Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher werden 100.000 Dachanlagen plus Speichereinheiten gebaut. Staatsminister Aiwanger: „Wir werden in wenigen Tagen 100.000 Anträge erreicht haben. […]
Bayern. Die Innenstädte und Ortszentren sind die Gesichter einer Stadt. Daher hat das Bayerische Wirtschaftsministerium die neue Initiative „Innenstadt neu erleben!“ ins Leben gerufen, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden durch Corona gezielt anzugehen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt den Startschuss: „Wir brauchen wieder ein Stadterlebnis, welches mehr ist als […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat im Landtag zu raschen Pflegereformen aufgerufen. Holetschek betonte anlässlich der Haushaltsdebatte am Mittwoch: „Die Bundesregierung darf trotz anderer wichtiger aktueller Fragen die Pflege nicht vernachlässigen. Denn die Pflege ist nicht erst seit Corona ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Thema. Die Pandemie hat uns allen dies lediglich noch […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont zum Ende der Veranstaltungsreihe „Wärmewende mit Holz“ die Bedeutung von Holz für Energie und Klimaschutz. Aiwanger: „Holz ist als nachhaltiger Rohstoff ein zentraler Baustein unserer Energie- und Wärmewende. Diese Botschaft ist wichtig, denn unterschiedliche Interessengruppen haben den Rohstoff Holz als Energielieferant in Misskredit gebracht – […]
Bayern. Der Ministerrat hat heute auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Anhebung des Förderhöchstbetrags in der Bayerischen Härtefallhilfe auf bis zu 250.000 Euro beschlossen. Die Förderhöchstgrenze von 100.000 Euro wird für den Regelfall beibehalten. Zukünftig sind aber in begründeten Einzelfällen auch darüber hinausgehende Förderungen möglich. Aiwanger: „Von der Begrenzung […]
Oberpfalz. „Hochmoderne Forschungsprojekte sind ein starker Beweis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in ganz Bayern. Gleich drei Projekte mit Oberpfälzer Beteiligung haben mit ihren innovativen Forschungsvorhaben den Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung überzeugt. Es freut mich sehr, dass wir diese wichtigen Projekte aus der Umwelt- und Medizintechnik mit über […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßen die Pläne der Bundesregierung, den Artenschutz vor allem in Hinblick auf Windenergie auf eine einheitliche gesetzliche Basis zu stellen. Aiwanger: „Wir bekommen angesichts der aktuellen Energiekrise täglich Bitten aus der Wirtschaft, den Bau von Windrädern vor Ort deutlich […]
Tirschenreuth. Bayerns Bürgerinnen und Bürger können jetzt noch leichter die Zukunft Bayerns aktiv mitgestalten. Im Zukunftsdialog Heimat.Bayern können sie Zukunftsthemen bestimmen und ihre Ideen einbringen. Möglichkeit dazu gibt es online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog und bei insgesamt acht Regionalkonferenzen vor Ort. Die Regionalkonferenz für den Regierungsbezirk Oberpfalz findet am Mittwoch, 4. Mai 2022 von […]
Bayern. 36 Start-ups aus ganz Bayern erhalten in der jüngsten Phase des Wettbewerbs „Start?Zuschuss!“ wieder eine Förderung von bis zu 36.000 Euro. Eine Expertenjury bewertete die 127 eingereichten innovativen Geschäftsmodelle und kürte nun die Gewinnerteams. Bayerns Wirtschaftsminister gratuliert: “Trotz der aktuell herausfordernden wirtschaftspolitischen Phase bin ich fest davon überzeugt: Auch 2022 wird […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger läutet den Bewerbungsstart zum Stadtmarketingpreis Bayern 2022 ein. Die Auszeichnung ist ein kommunaler Wettbewerb des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. „Der Preis geht in die elfte Runde. Er hat sich als wichtiges Instrument der Innovationsförderung im Bereich Stadtmarketing etabliert. Wir suchen die kreativsten City- und Stadtmarketingkonzepte von bayerischen Städten […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert in einem aktuellen Brief an Bundesminister Robert Habeck die Bundesregierung auf, bestehende Hürden und Beschränkungen in der Stromproduktion aus Biogas und bei der Einspeisung und Nutzung von Biomethan abzubauen. Aiwanger: „Bayerische Biogasanlagen können dank ihrer Vorräte und weiterer Potenziale ihre Stromerzeugung um 20 Prozent erhöhen […]
Bayern. Die Gesundheitsregionenplus blicken auf eine siebenjährige Erfolgsgeschichte zurück. Darauf haben Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek und der Präsident des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Prof. Christian Weidner, am Donnerstag anlässlich des Jubiläums hingewiesen: „Die Erfolgsgeschichte der Gesundheitsregionenplus begann im März 2015. Unser Ziel war und ist es, […]
Bayern. In Bayern sind nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine seit dem 1. März inzwischen mehr als 100.000 Flüchtlinge angekommen. Rund 35.000 Vertriebene aus der Ukraine sind in staatlichen und kommunalen Unterkünften untergebracht. Das hat Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Bundesweit wurde mit Stand heute die Ankunft von […]
Bayern. Staatsminister Hubert Aiwanger hat heute (31.03) im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages über den Mobilfunkausbau in Bayern berichtet. Insgesamt hat der Netzausbau deutliche Fortschritte gemacht, so Aiwanger: „Wir sorgen für guten Empfang in ganz Bayern. Allein in den beiden letzten Jahren sind über 10.000 Mobilfunkmasten modernisiert oder neu gebaut worden. 99 Prozent […]
BERLIN/MÜNCHEN. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Im Rahmen der heute stattfindenden Energieministerkonferenz fordert Staatsminister Hubert Aiwanger vom Bund, „bereits jetzt Gas wo immer möglich durch andere Energiequellen zu ersetzen um einer möglichen Gasmangellage frühzeitig zu entgegnen“. Die Stromproduktion sollte neben den Erneuerbaren Energien vorrangig mittels […]