• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 26. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das Landratsamt Regensburg meldet:

Das Landratsamt Regensburg meldet:

Voller Erfolg: Aktionstag für Ausbildung - Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis bleibt nachgefragt

1. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht: Landratsamt Regensburg

Voller Erfolg: Aktionstag für Ausbildung – Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg organisierte für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern an der Mittelschule Alteglofsheim wieder einen Aktionstag für Ausbildung. Insgesamt 50 Unternehmen, Behörden, Fachschulen und Institutionen nutzten dabei die Möglichkeit, ihr breites Spektrum an Ausbildungsplätzen darzustellen und Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf dieser Basis soll den Jugendlichen die Berufswahl erleichtert werden.

In ihrer Begrüßungsrede freute sich Schulleiterin Elisabeth Frick über das große Interesse am Aktionstag für Ausbildung und dankte den Ausstellern für ihr Kommen. Stellvertretender Landrat Willi Hogger machte den Jugendlichen deutlich, dass eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen unbesetzt seien und sie durch diese Ausbildungsmesse die Chance haben, sich aktiv mit der Berufswahl zu beschäftigen. Der Bürgermeister der Gemeinde Alteglofsheim und Schulverbandsvorsitzender Herbert Heidingsfelder ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich zu trauen, umzusteuern, wenn man merkt, dass man den falschen Weg im Beruf eingeschlagen habe. Er selbst habe eine Ausbildung als Schlosser absolviert und sei später dann in der Politik gelandet. Natascha Meier von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg stellte den Veranstaltungsablauf vor und bedankte sich beim Organisationsteam, dem Lehrerkollegium und dem Hausmeisterteam für die Unterstützung und Vorbereitung der Messe.

Anschließend informierten sich die zahlreichen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an den Informationsständen und besuchten zudem verschiedene Präsentationen – angeboten wurden 29 Fachvorträge mit verschiedenen Referenten in den Klassenzimmern.

Ziel der Aktionstage

  • Es ist ein direkter Kontakt von Vertretern der Ausbildungsbetriebe mit Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassenjahrgänge und deren Eltern möglich.
  • Die jungen Menschen können unterschiedlichste Berufsbilder auf engstem Raum und in kurzer Zeit kennenlernen und können gezielt vor Ort Fragen stellen.
  • Die Ausbildungsbetriebe können sich und ihre Berufsbilder vorstellen und haben die Möglichkeit zukünftige Bewerberinnen und Bewerber direkt anzusprechen und in einem persönlichen Gespräch die Berufsinhalte und Möglichkeiten ihrer Berufssparte darstellen und bewerben.
  • Die Messe bietet gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, sich über Praktikumsplätze für das kommende Schuljahr zu erkundigen.

Der nächste Aktionstag für Ausbildung findet am Samstag, 11. Februar 2023 von 9 Uhr bis 12.30 Uhr an der Mittelschule in Regenstauf statt.

Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Regensburg bleibt nachgefragt – Die Bayerische Ehrenamtskarte, die der Landkreis Regensburg am 1. April 2016 gemeinsam mit der Stadt Regensburg eingeführt hat, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zum Stand 31. Dezember 2022 befanden sich 3053 Ehrenamtskarten im Umlauf. Davon sind 1730 so genannte blaue Ehrenamtskarten, die über eine zeitlich begrenzte Gültigkeit verfügen, sowie 1323 goldene Ehrenamtskarten, die zeitlich unbegrenzt gültig sind.

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten Vergünstigungen in staatlichen oder kommunalen Einrichtungen (zum Beispiel beim Eintritt in Museen, Theater, Schwimmbäder, Schlösser) oder Rabatte beim Einkauf in Geschäften und bei Firmen in nahezu ganz Bayern. Zurzeit gibt es bayernweit rund 4000 Akzeptanzstellen, in Stadt und Landkreis sind es circa 180.

Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, können bei der Freiwilligenagentur alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren beantragen, die

  • sich freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren
  • mindestens seit zwei Jahren im Bürgerschaftlichen Engagement tätig sind
  • Inhaber einer Jugendleitercard sind
  • einen Freiwilligendienst in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einen Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) ableisten.
  • aktiv in der Feuerwehr sind – mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mindestens abgeschlossenem Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA)
  • als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind
  • als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren

Die goldene Ehrenamtskarte ist zeitlich unbegrenzt gültig. Erhalten können sie alle Personen, die

  • Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sind
  • Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes – (zum Beispiel beim Bayerischen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Technischen Hilfswerk oder bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft) –, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz haben
  • Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren

Kontakt und Information: Freiwilligenagentur des Landkreises, Yvonne Bachfischer, Telefon  0941 4009-414, oder auf der Homepage unter www.freiwilligenagentur-regensburger-land.de (Rubrik Ehrenamtskarte)

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Lebensgefährliche Fahrt an Zugaußenseite

Next Post

Die Bundespolizei meldet:

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Unfall mit Sachschaden im Kreisverkehr

26. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Amberg

26. März 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Burglengenfeld

26. März 2023
Polizei

Minderjähriger Fahrer mit unversicherten Pkw unterwegs

26. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 25.03.2023 der Polizei Oberpfalz

25. März 2023

Neue Beiträge

  • Unfall mit Sachschaden im Kreisverkehr
  • Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Amberg
  • Klinik Mallersdorf vergibt erstmals Stipendium
  • Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Burglengenfeld
  • Streik trifft ÖPNV im Landkreis Schwandorf

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In