Sachbeschädigung im Regensburger Stadtosten – Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Sonntag, 17. September 2023 in der Zeit zwischen 02.00 und 03.00 Uhr im Regensburger Stadtosten die Eingangstüre einer Moschee, das Mobiliar eines Pizzalieferdienstes sowie einen geparkten Pkw.
Am Sonntag, dem 17.09.2023, in der Zeit zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter mit einem Hammer die Eingangstüre einer Moschee sowie das Mobiliar eines Pizzalieferdienstes. Weiterhin beschädigte der Täter noch einen geparkten Pkw. Der Gesamtschaden dürfte sich im unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Von der Regensburger Polizei wurden die notwendigen Schutzmaßnahmen eingeleitet. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel.: 0941/506-2888.
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Am Sonntag, gegen 02:30 Uhr, wurde ein 26-jähriger Schwandorfer von einer Streife der Autobahnpolizei Schwandorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass gegen den Pkw-Fahrer eine Anordnung des Landratsamtes Schwandorf zur Entziehung der Fahrerlaubnis vorliegt. Der Fahrzeugführer durfte somit keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge führen. Die Beamten stellten den Führerschein sicher, unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen eines Vergehens des Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.
Rucksackdieb entwendet ein Apple IPad – Am 15.09.2023, gegen 13:30 Uhr, vergaß ein 21-jähriger Schüler in Eile seinen Rucksack am Bahnhof in Sulzbach-Rosenberg. Als dieser eine halbe Stunde später wieder zurückkehrte, fand er den Rucksack in einem Gebüsch in Bahnhofsnähe. Ein zuvor im Rucksack befindlicher Tabletcomputer war nicht mehr im Rucksack vorzufinden. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ermittelt nun gegen eine unbekannte Täterschaft aufgrund der Fundunterschlagung. Zeugen, die zur Tatzeit etwas beobachten konnten und die polizeiliche Ermittlungsarbeit unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Inspektion in Verbindung zu setzen.
Erneute unerlaubte Müllablagerung – Am Freitag, den 15.09.2023 wurde der Polizeiinspektion Su.-Ro. eine Müllablagerung im Spitzermühlweg mitgeteilt. Bereits Ende August legte/n eine oder mehrere unbekannte Personen eine Vielzahl von Eternitplatten verbotenerweise im Spitzermühlweg, bei einem Lagergebäude der ehemaligen Maxhütte, ab. Nun wurde die Müllablagerung erweitert: jemand legte mehrere Dachziegel, Folien und Fenster hinzu. An einem Fenster sind noch Windowcolor-Bilder angebracht, in Form eines gelb/weißen Sterns, einer braunen Lokomotive und einer blauen Eule. Die Polizeiinspektion Su.-Ro. erbittet unter der Telefonnummer 09661/8744-0 Hinweise zu der Herkunft der Fenster und des weiteren Unrats.
Radfahrerin übersehen – Am Nachmittag des 15.09.2023 wollte ein 65jähriger Sulzbacher aus einer Tankstelle nach rechts in die Rosenbachstraße einfahren. Dabei übersah er eine von rechts kommende 74jährige Sulzbacherin, die mit ihrem Pedelec auf dem Fahrradweg unterwegs war. Durch den Anstoß der vorderen Stoßstange gegen ihr Fahrrad stürzte sie. Glücklicherweise wurde sie nur leicht verletzt. An dem Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Von der Sonne geblendet – Am 15.09.2023 wollte ein 53jähriger Sulzbacher, vom Annabergweg kommend, die Bayreuther Straße, in die Straße An der Allee, überqueren. Dabei wurde er so von der Sonne geblendet, dass er einen von links kommenden 61jährigen Nürnberger, mit seinem 7,49 t Lkw, übersah. Dieser bemerkte die Situation zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.
Reh ausgewichen – In den frühen Morgenstunden des 16.09.2023 befuhr ein mit vier Personen besetzter Pkw die AS 21, von Iber kommend, in Richtung B14. Im Wald kreuzte ein Reh. Die 29jährige Fahrerin wich aus und geriet in das Bankett. Der Pkw rutschte in den Graben und stieß gegen eine 75 cm starke und 21 m lange Fichte und fällte diese. Ein 18jähriger Insasse wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Es wurde abgeschleppt.
Diebstahl aus Werkstatt – Im Zeitraum vom 13.09.2023 bis 15.09.2023, wurden aus einer Werkstatt und einem angrenzenden Lagerraum in der Rieglesbrunnenstraße mehrere Werkzeuge entwendet. Die entwendeten Gegenstände umfassen mehrere Kettensägen, einen Bandschleifer sowie eine Oberfräse. Der Wert des Diebsguts wird auf ca. 2500€ geschätzt. Die Polizei Sulzbach-Rosenberg ermittelt nun gegen eine unbekannte Täterschaft wegen Diebstahls. Sollten Zeugen im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Örtlichkeit beobachtet oder Hinweise auf den Verbleib der Werkzeuge haben, werden Sie gebeten sich unter der Telefonnummer 09661/87440 an die örtliche Polizei zu wenden.
Bei Verkehrskontrolle Alkoholgeruch – Autofahrer über 0,5 Promille – Am frühen Sonntag Morgen gegen 02:45 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth eine Verkehrskontrolle in Schwarzenbach bei Bärnau durch. Bei der Überprüfung des 21jährigen Fahrers konnte der kontrollierende Beamte Alkoholgeruch feststellen. Der draufhin folgende Alkoholtest bestätigte den Verdacht des Polizisten, der junge Mann hatte umgerechnet über 0,5 Promille Alkohol. Ihm wurde vorübergend der Fahrzeugschlüssel abgenommen. Zudem erwartet ihn nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.
Verkehrsunfall ohne Verletzte – Vorfahrt missachtet – Am Samstag Abend gegen 20:00 Uhr befuhr ein 48jähriger tschechischer Staatsangehöriger mit seinem Opel Zafira die Einsteinstraße und wollte die Äußere Regensburger Straße geradeaus Richtung Rothenbürg queren. Hierbei hatte er die Vorfahrt zu gewähren. Zur selben Zeit befuhr eine 61jährige mit ihrem Seat Leon die Äußere Regensburger Straße stadteinwärts. Der Mann aus Tschechien übersah die vorfahrtsberechtigte, von links kommende Fahrzeugführerin, fuhr in die Kreuzung ein und es kam zum Zusammenstoß. Wegen der nicht allzu hohen Geschwindigkeiten, kam es wohl zu keinerlei Personenschäden. Beide Fahrzeuge wurden zwar beschädigt, konnten jedoch eigenständig von der Unfallstelle entfernt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 7500 EUR geschätzt, ein Bußgeldverfahren wegen Vorfahrtsverstoß gegen den Opel-Fahrer wurde eingeleitet.
Radfahrerin schwer verletzt – Am Samstag, 16.09.23, gegen 12.30 Uhr, fuhr eine 60-jährige Radfahrerin entlang des RMD-Kanals von Berching in Richtung Plankstetten. Auf Höhe der Schleuse verbremste sich die Radfahrerin ohne Fremdbeteiligung und kam zu Sturz. Sie zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde in ein Klinikum zur weiteren Behandlung eingeliefert. Am Fahrrad entstand kein Schaden.
Radfahrer angefahren – Am Samstag, 16.09.23, um kurz vor 16.00 Uhr, befuhr ein 84-jähriger VW-Fahrer die Dammstraße in Neumarkt i.d.OPf. in Richtung Stadtmitte und bog an der Kreuzung am Unteren Tor nach rechts in die Nürnberger Straße ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem 82-jährigen Radfahrer, der die Nürnberger Straße vom Neuen Markt in Richtung Landratsamt überqueren wollte. Der Radfahrer stürzte hierdurch und zog sich leichte Verletzungen zu; er wurde zur weiteren Behandlung in ein Klinikum eingeliefert. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein minimaler Schaden in Höhe von ca. 100.-€. Gegen den 84-jährigen Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Fahrradfahrer unter Alkohol – In den frühen Morgenstunden des 17.09.23, gegen 03.30 Uhr, kam ein 44-jähriger Radfahrer vermutlich wegen Alkoholkonsums im Ortsbereich von Berngau zu Sturz und verletzte sich leicht. Nachdem ein Alkotest bei ihm positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Seine Verletzungen wurden in einem Klinikum behandelt. Gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Präparierter Hundeköder aufgefunden – Am Samstag gegen 17:30 Uhr wurde bei Grafenwiesen/Feßmannsdorf am Mühlhölzl auf einen Waldweg ein Hundeköder gefunden. Der Köder bestand aus mehrere zusammengerollten Wurstscheiben, in dem scharfkantige Metallteile steckten. Eine Absuche in der näheren Umgebung des Auffindeortes hinsichtlich weiteren Köder verlief negativ. Es liegen keine Erkenntnisse über verletzte Tiere vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Es wird um Zeugenhinweise an die Polizei Bad Kötzting gebeten.
Alkohol am Steuer – Am frühen Sonntagmorgen, den 17.09.2023 gegen 03:30 Uhr wure ein 22jähriger Audifahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde detuliche Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrzeugführer erwartet nun eine Geldbuße und ein Monat Fahrverbot.
Crystal und Cannabis sichergestellt – Im Rahmen einer Kontrolle des grenzüberschreitenden Zugverkehrs von Prag nach München wurde am Donnerstag Abend ein 20 jähriger Mann kontrolliert. Der Reisende kam seinen Angaben zufolge aus Prag und wollte weiter nach München. Bei ihm wurden neben einer geringen Menge Crystal auch Marihuanadolden aufgefunden. Der ukrainische Staatsangehörige mit tschechischem Aufenthaltstitel und Wohnsitz in Prag wurde als Beschuldigter im Strafverfahren vernommen und wegen mehrerer Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige gebracht. Das Rauschgift wurde sichergestellt, der Mann nach Abschluss aller Maßnahmen nach Tschechien entlassen.
Marihuana aufgefunden – Ein weiterer Fund von Drogen gelang den Beamten der Schleierfahndung am Freitag Morgen. Ein 31 jähriger slowakischer Staatsangehöriger war mit dem ALX unterwegs in Richtung München um von dort in die Schweiz weiterzureisen. Da er bei der Kontrolle sichtlich nervös war, wurde sein Gepäck durchsucht. Der Grund für die Aufgeregtheit des Reisenden war schnell gefunden, es konnten in seinem Rucksack rund sieben Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Ihn erwartet nun ebenfalls eine Strafanzeige wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln.
Fahrrad entwendet – Zeugen gesucht – Am Freitag stellte eine Radfahrerin in der Zeit von 20:45 Uhr bis 23:00 Uhr ihr Fahrrad in einem Fahrradständer vor einer Eisdiele am Steinmarkt in Cham ab. Als sie zum Abstellort zurückkam, bemerkte sie, dass das Fahrrad entwendet wurde. Es handelte sich dabei um ein schwarzes Damenrad der Marke Pegasus, auf welchem ein Korb am Gepäckträger angebracht war. Der Zeitwert beläuft sich auf etwa 750,- Euro. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.
Fahrradfahrerin allein beteiligt gestürzt – Eine 36jährige Regensburgerin befuhr am 16.09.2023 um 16:50 Uhr den Fahrradweg Am Moos in Sarching. Da sie während der Fahrt ein Schleifgeräusch am Schutzblech feststellte, versuchte sie, das Blech mit ihrem Fuß zurecht zu rücken. Hierbei verfing sich jedoch ihr rechter Zeh in den Speichen des Fahrrad, was einen Sturz vom Fahrrad verursachte. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Klinikum verbracht.
Unfallverursacher flüchtet nach Abbiegevorgang – Am 16.09.2023 um 08:20 Uhr befuhr ein 67jähriger Bewohner des Landkreises Regensburg mit seinem VW Polo die Kreisstraße 1 von Zaitzkofen aus kommend in Richtung Pfakofen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines entgegenkommenden, anthrazitfarbenen Toyota bog unmittelbar vor ihm nach links in die Ochsenstraße ab. Der vorfahrtsberechtigte Polofahrer leitete daraufhin ein Ausweichmanöver nach rechts ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam auf der links angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der Fahrzeugführer des Toyota entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Glücklicherweise wurden weder der Fahrer des Polo, noch dessen 64jährige Beifahrerin, bei dem Verkehrsunfall verletzt. Zeugen, die die Unfallhergang beobachten konnten oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter 09401/9302-0 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter Zeuge ermöglicht Klärung einer Verkehrsunfallflucht – Am 16.09.2023 um 12:00 Uhr touchierte eine 82jährige mit ihrem blauen Mazda einen neben ihr geparkten, blauen Audi auf einem Parkplatz in der Pommernstraße in Neutraubling. Im Anschluss entfernte sich die Unfallverursacherin, ohne die notwendigen Feststellungen zu treffen oder die Polizei zu informieren. Der Vorfall konnte durch einen sehr aufmerksamen, bislang unbekannten Zeugen beobachtet werden, der umgehend eine Nachricht am beschädigten Audi hinterließ. Durch diese Nachricht konnte die Unfallverursacherin letztendlich ermittelt werden, die an ihrem Pkw festgestellten Schäden passten mit dem Schäden am Audi überein. Die Mazdafahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Zeuge bzw. die Zeugin wird gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter 09401/9302-0 in Verbindung zu setzen.
Beziehungsstreit eskaliert, mehrere Fahrzeuge beschädigt – Am 16.09.2023 um 22:00 Uhr kam es zwischen einer 25jährigen Regensburgerin und ihrem Lebensgefährten, einem 24jährigen Regensburger, zu einem zunächst verbalen Streit. Im Verlauf des hitzigen Wortgefechts trat die Frau wahllos gegen zwei geparkte Fahrzeuge. Hierbei wurde bei einem Pkw der Spiegel abgetreten. Der Vorfall konnte jedoch durch zwei unbeteiligte Zeugen beobachtet werden, die daraufhin die Polizei informierten. Die deutlich alkoholisierte Frau, die sich auch nach dem Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort äußerst ungehalten und unkooperativ zeigte, erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Die Schadenshöhe beträgt ca. 200 Euro.
Alkoholisiert mit Pkw unterwegs – Am Freitag, gegen 23:30 Uhr, wurde ein 32jähriger Pkw-Fahrer im Marktbereich Regenstauf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Alkohlgeruch beim Fahrer feststellen. Ein Vortest bestätigte dies. Ein gerichtsverwertbarer Test bei der PI Regenstauf ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Folgen sind nun ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Geldbuße sowie Punkte in Flensburg.
Streitschlichter wurde verletzt – Ein 17jähriger, welcher bei einem verbalen Streit schlichten wollte, wurde dabei durch einen 27jährigen Angreifer gepackt und zu Boden geworfen. Hierbei verletzte sich der Jugendliche an der Schulter und wurde zur weiteren Abklärung in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Den Aggressor erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. Die Hintergründe der Tat klärt nun die PI Regenstauf.
Zwei Drogenfahrten an einem Tag – Gleich zwei voneinander unabhängige Verkehrskontrollen endeten mit dem Verdacht auf Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Sowohl ein 33-Jähriger, als auch ein 20-Jähriger, wiesen in einer allgemeinen Verkehrskontrolle drogentypische Auffälligkeiten auf. Der Weg führte für beide zu einer Blutentnahme. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz