• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales

Foto: Pressedienst Wagner

Meldungen aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach

Von „Erste Hilfe am Kind“ bis „Familienyoga“ - Kurs „klimafit“ - Anmelden und im Alltag für das Klima stark machen

5. Februar 2023
in Lokales

Berichte: Landratsamt Amberg-Sulzbach

Von „Erste Hilfe am Kind“ bis „Familienyoga“ – KoKi Amberg-Sulzbach bietet buntes Familienprogramm Das Team der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) im Landkreis Amberg-Sulzbach hat für dieses Jahr wieder ein buntes Familienprogramm zusammengestellt.  Von „Erste Hilfe am Kind“, über „Familienyoga“ bis hin zu „Die Zeichen meines Babys richtig deuten!“ gibt es Vorträge, Seminare und Veranstaltungen, die Familien und Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder fachgerecht unterstützen und begleiten.

Auch Probleme in der Familie werden thematisiert, wenn es beispielsweise darum geht, „Achtsam Grenzen setzen“. Ein fester Bestandteil der diesjährigen Angebote sind wieder die Elterntalks, zu denen KoKi einlädt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, der Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.

Termine und Infos gibt es im Internet unter www.kreis-as.de/koki und auch auf menschenskind.de.  Hier können auch gleich die Anmeldungen vorgenommen werden. Telefonisch ist KoKi unter der 09621 39-870 erreichbar, per E-Mail unter koki@amberg-sulzbach.de.

Kurs „klimafit“ – Anmelden und im Alltag für das Klima stark machen – Weiterbildungsangebot an der vhs Landkreis Amberg-Sulzbach – Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet bundesweit an 149 örtlichen Volkshochschulen statt. Auch die vhs Amberg-Sulzbach ist mit dabei, teilt das Landratsamt in einer Presseinfo mit.

„Die Klimakrise beeinflusst, wie wir künftig unsere Städte planen, wie wir wohnen und uns ernähren. Der Kurs „klimafit“ vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen, wie wir uns an den Klimawandel und seine Folgen gut anpassen können. Er stattet die Teilnehmenden mit Handlungskompetenzen aus, so dass sie aktiv den Klimaschutz vor der Haustür mitgestalten können. Das macht Mut und zeigt, dass wir die Klimaziele erreichen können“, sagt Bettina Münch-Epple, Leiterin der Bildungsabteilung beim WWF Deutschland.

An sechs Kursabenden, davon vier in Sulzbach-Rosenberg und zwei online, erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement im Landkreis Amberg-Sulzbach und wie sie sich daran beteiligen können. Dabei haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, mit führenden Klimawissenschaftlern, regionalen und lokalen Experten und Initiativen zu sprechen. „Mit jedem zehntel Grad Erwärmung jenseits des vereinbarten Klimaziels von 1,5°C steigt das Risiko für unbeherrschbare Folgen für Mensch und Natur. Daher muss jede und jeder auf eigene Weise dazu beitragen, weitere Emissionen und die Verbrennung fossiler Energieträger einzusparen”, sagt Dr. Klaus Grosfeld, Klimawissenschaftler und REKLIM-Geschäftsführer. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs „klimafit“ erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Der Fortbildungskurs richtet sich an alle, die den Klimaschutz voranbringen wollen. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit“-Challenge zeigt, wie sie CO2-Emissionen durch kleine Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen oder im Verkehr einsparen können. Indem die Teilnehmenden weniger Energie verbrauchen, tragen sie zusätzlich zur Versorgungssicherheit in ihrer Kommune bei. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 137 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht den Emissionen einer 25-köpfigen Reisegruppe, die von Berlin nach Sydney und zurück in der Economy-Class fliegt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den „klimafit“ Kurs an der vhs Amberg-Sulzbach anbieten können und mit Larissa Köster eine engagierte Kursleitung gewonnen haben. Sie war in der Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien an der OTH tätig und arbeitet inzwischen als Nachhaltigkeitsmanagerin in einem Nabburger Unternehmen“, erklärt vhs-Leiterin Claudia Mai. Der Kurs startet am 16. März 2023 um 18 Uhr im LCC in Sulzbach-Rosenberg.

Alle Kurstermine sind auf der Homepage der vhs unter www.vhs-as.de zu finden. Dort ist auch die Anmeldung möglich. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Für ernannte Nachhaltigkeitsbeauftragte der Landkreiskommunen erstattet das ZEN Ensdorf auf Antrag die Kursgebühr.

Tags: Amberg-SulzbachLandratsamt Amberg-SulzbachMeldungen
ShareSend
Previous Post

Massive Probleme bei der Müllabfuhr am Donnerstag

Next Post

Die Bundespolizei hatte mehrere Einsätze

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Tschechien führt wegen Corona-Infektion Einreisekontrollen ein

33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben

23. März 2023
Bundespolizei: Unfreiwillig selbst gestellt

Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei

23. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blauricht-Report am 23.03.2023 der Polizei Oberpfalz

23. März 2023
Bundespolizei Polizei

Drogenfahrten und Drogenbesitz

23. März 2023
Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

Bundespolizei nimmt Marihuana-Schmuggler fest

23. März 2023

Neue Beiträge

  • 33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben
  • Viele Meldungen am 24.03.2023 aus Regensburg
  • Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei
  • Meldungen am 24.03.2023 aus Neumarkt
  • 13.000.000 Euro für den Neubau von Werkstätten

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In