Polizei

Kontrolle mit allerlei Verstößen

Am Mittwoch, 08.01.2025, um 20.25 Uhr wurde im Gemeindegebiet Schönthal durch die Bundespolizei Waldmünchen ein Regensburger Kleinwagen einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und das Fahrzeug unbefugt vom Halter „ausgeliehen“ hatte. Weiter wurden bei ihm Drogen aufgefunden. Zuständigkeitshalber wurde der Vorgang vor Ort an die Streife der Polizeistation Waldmünchen übergeben. Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Auch wurde er einer Blutentnahme unterzogen, da er offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Zu guter Letzt wurden noch mehrere Fahndungsnotierungen abgearbeitet. Erst danach konnte der Mann seine Reise mit einem Taxi fortsetzen.

Zweimal ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Mittwoch, 08.01.2025, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg zwei Fahrzeugführer, die beiden nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Um 9:30 fiel den Beamten ein Ford Focus auf, der auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. Bei der Überprüfung des ungarischen Fahrers stellte sich heraus, dass er seinen Führerschein aufgrund des Fahrverbot in seinem Heimatland abgegeben hat.

Bei einer Verkehrskontrolle um 20:15 Uhr in der Landshuter Straße in Regensburg konnte ein 25-jähriger Ukrainer ebenfalls keinen Führerschein vorzeigen. Recherchen ergaben, dass er ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde jeweils unterbunden. Beide Fahrzeugführer erwarten nun Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Donaustauf Polizei Oberpfalz Auffahrunfall Grenzpolizei Autobahn Burglengenfeld Furth im Wald Parsberg
Symbolbild Polizei

Nicht angepasste Geschwindigkeit bei Schneeglätte

Gegen 19.00 Uhr befuhr ein 34-jähriger Autofahrer die B14 in Richtung Hahnbach. Die Fahrbahn war bereits durch den Schneefall sehr glatt und das Fahrzeug fuhr trotz der Wetterverhältnisse mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Bei einem Abbremsvorgang geriet der Pkw ins Schlingern, worauf der Fahrer die Kontrolle verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Die Front des Fahrzeugs saß hierbei auf einem Erdwall auf und das Fahrzeug musste aufwendig mit einem Kran geborgen werden. Der Verunfallte blieb unverletzt, aber am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 EUR. Die Feuerwehr Gebenbach sicherte die zweistündige Bergung des Unfallfahrzeugs durch Verkehrslenkungsmaßnahmen ab.

Gegenverkehr übersehen

Am 08.01.2025, 07:30 Uhr, fuhr eine 70-Jährige mit ihrem Pkw die Bahnhofsstraße entlang und bog in die Heinrich-Heine-Straße ab. Dabei übersah sie den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Pkw. Die 27-jährige Fahrerin und die Unfallverursacherin blieben unverletzt, aber an beiden noch fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Unter Drogeneinfluss mit dem Pkw in Regenstauf unterwegs

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Mittwochabend, 08.01.2025 in der Schwabenstraße stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass der angehaltene Autofahrer aus München, im Alter von 25 Jahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dies bedeutete für den 25-Jährigen das Ende der Fahrt, eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeiten-Verfahrens. Der Münchner muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.

Verkehrsunfall in Bernhardswald

Beim Einfahren in den Kreisverkehr am Rathausplatz übersah am Mittwochmittag, 08.01.2025 ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Cham mit seinem Pkw den bevorrechtigten Wagen eines 67-jährigen Landkreisbewohners und stieß mit diesem zusammen. Bei der Kollision blieben die Fahrzeuginsassen jeweils unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 6.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Zusammenstoß aufgrund Schneeglätte

Am Mittwoch, 08.01.2025 gegen 16:45 Uhr befuhr ein 48-jähriger Hohenfelser die St2234. Aufgrund Schneeglätte kam er auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit einer entgegenkommenden 37-jährigen Hohenfelserin zusammen. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand Sachschaden von ca. 4000 Euro. 

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfällen in Lauterhofen

Zwei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag im Gemeindebereich Lauterhofen. Eine 58-jährige Autofahrerin hatte beim Überqueren der Kreisstraße NM9 von Wilfertshofen in Richtung Pettenhofen den Pkw eines vorfahrtsberechtigten 34-Jährigen übersehen. Im Zuge der Kollision der beiden Fahrzeuge erlitten beide Unfallbeteiligten leichte Verletzungen. Der 34-Jährige wurde zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum eingeliefert. Da an beiden Fahrzeugen Totalschaden entstand, mussten diese abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beziffert sich auf etwa 20.000 Euro.

In den Abendstunden krachte es erneut in der Nähe von Lauterhofen. Ein 50-jähriger Pkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen hatte auf der Kreisstraße NM10 aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge schlitterte er bei Deinschwang zunächst über eine Verkehrsinsel und prallte schließlich in eine angrenzende Leitplanke. Sein Fahrzeug wurde dabei im Frontbereich erheblich beschädigt, der Mann selbst blieb unverletzt.

Mann in Haft

Weil gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vorlag, wurde ein 41-Jähriger am Mittwoch im Stadtgebiet verhaftet. Dabei kam in seiner Wohnung ein hochwertiges E-Bike zum Vorschein, das nach bisherigen Erkenntnissen aus einem Diebstahl stammt. Der Mann wurde in eine Haftanstalt überstellt. Wegen des Fahrrads wurde ein neues Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

Verkehrsunfall

Am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße CHA 11 bei Obertraubenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus Roding fuhr mit seinem Fahrzeug von Schorndorf kommend in Richtung Untertraubenbach, als er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen mehrere Verkehrszeichen sowie gegen einen Baum, der durch die Wucht des Aufpralls umstürzte. Das Fahrzeug des Mannes überschlug sich daraufhin und blieb auf dem Dach liegen.

Der Mann, der durch den Aufprall lediglich leicht verletzt wurde, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nach ersten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass eine nicht angepasste Geschwindigkeit auf der glatten Fahrbahn sowie ein möglicher Drogeneinfluss des Fahrers zum Unfall geführt haben. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Fahrers konnten durch die Streifenbesatzung drogenbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde beim Fahrer eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham durchgeführt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 8000 Euro.

Technischer Defekt wahrscheinliche Ursache für Heizungsbrand

Am Mittwochnachmittag stellte eine 60-jährige Kreisstädterin eine Rauchentwicklung in ihrem Keller fest. Durch die zu Hilfe gerufene Feuerwehr wurde ein Kabelbrand an einem Warmwasserspeicher festgestellt. Dieser konnte rasch abgelöscht werden. Trotzdem entstand ein Sachschaden i.H.v. 10.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Laut Aussage der Feuerwehr dürfte ein technischer Defekt für den Brand verantwortlich sein. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.