Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Oberpfalz Kurzmeldungen

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 28.06.2024

Polizei

Trunkenheit im Verkehr – Polizei kontrolliert Fahrer mit 1,4 Promille

Am Freitag, 28.06.2024 gegen 01:10 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Schwandorf auf der A 93 an der Anschlussstelle Schwandorf Süd einen Pkw welcher in Richtung Holledau unterwegs war. Bei dem 39 jährigen Fahrer aus dem Städtedreieck wurde von den Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Mann musste sich folglich den notwendigen Maßnahmen, u.a. einer Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus unterziehen. Sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

A 93 – Urkundenfälschung – Bei Kontrolle gefälschtes Fahrzeug Versicherungsdokument vorgezeigt

Am Donnerstag, 27.06.2024 gegen 11:10, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Schwandorf auf der A 93 an der Anschlussstelle Schwandorf Süd einen polnischen Pkw welcher in Richtung Hof unterwegs war. Der 19 jährige irische Fahrer zeigte ein gefälschtes Versicherungsdokument für aus Fahrzeug vor. Nach Rücksprache mit der polnischen  Versicherung besteht für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr.

Das gefälschte Versicherungsdokument sowie das Fahrzeug wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg sichergestellt. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt nun wegen Urkundenfälschung und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Fahrzeugdiebstahl Autoposer Polizei Ermittlung Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall
Foto: Symbolbild

Lkw-Gespann brennt völlig aus

Am Donnerstagnachmittag geriet eine Lkw-Zugmaschine samt Sattelauflieger in Brand und wurden durch die Flammen vollständig zerstört. Der Brand ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf dem Parkplatz an der B85 bei Kaltenbrunn. Der Fahrer des Gespanns befand sich in der Zugmaschine und konnte sich in Sicherheit bringen, erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung und wurde in einem nahegelegenem Krankenhaus behandelt.

Die Feuerwehren aus Bodenwöhr und Bruck führten die Löscharbeiten durch, die Wehren aus Altenschwand und Wackersdorf übernahmen die Sperrung der B85. Nach rund einer Stunde konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald führt die Ermittlungen zur Brandursache. Hinweise die auf eine Brandstiftung hindeuten liegen nicht vor. Die Schadenshöhe liegt im oberen 5-stelligen Bereich. Durch die Löscharbeiten und auslaufende Betriebsstoffe wurde die angrenzende Grünfläche in Mitleidenschaft gezogen. Nach Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt Weiden müssen umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt werden, weswegen der Parkplatz bis auf weiteres gesperrt ist.

Wohnanhänger löst sich infolge Verkehrsunfall vom Zugfahrzeug

Gestern Abend gegen 19:30 Uhr verlor ein auf der Durchreise befindlicher Pkw-Fahrer bei der Auffahrt von der A93 auf die A3 in Fahrtrichtung Passau die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er drehte sich um 180 Grad und kollidierte mit dem Heck des vor ihm befindlichen Wohnanhängers. Dieser wurde infolge dessen vom Zugfahrzeug getrennt. Alle Fahrzeuge und auch der Wohnanhänger kamen schließlich noch auf der Fahrbahn zum Stehen. Zwei direkt dahinter befindliche Fahrzeuge fuhren noch über die Trümmerteile, sodass auch an deren Fahrzeuge Sachschaden entstand. Dieser beläuft sich insgesamt schätzungsweise auf etwa 20.000 Euro. Zwei Fahrzeuge, darunter der Unfallverursacher, und auch der Wohnanhänger mussten abgeschleppt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Es waren die Berufsfeuerwehr Regensburg, die Freiwillige Feuerwehr Lappersdorf und die Autobahnmeisterei Pollenried beteiligt. Die Fahrbahn musste zur Endreinigung kurzzeitig gesperrt werden.

BAB A 3 (PP Birkach): Zwei Fahrzeuge bei starkem Regenfall von Fahrbahn abgekommen

Am gestrigen Donnerstag gegen 19 Uhr kam ein Verkehrsteilnehmer auf der BAB A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Parkplatzes Birkach, infolge überhöhter Geschwindigkeit bei starkem Regen nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei rutschte er über das abschüssige Feld und überschlug sich. Im dortigen Unterholz kam er schließlich zum Liegen. Der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde mit mehreren Frakturen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.

Wenige Minuten später ereignete sich an selbiger Örtlichkeit ein ähnlicher Unfall, wobei sich das Fahrzeug in der Folge nicht überschlug, sondern am dortigen Wildschutzzaun zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. In beiden Fällen wurde neben dem Fahrzeug auch das dortige Erdreich und der Wildschutzzaun beschädigt. Am Einsatz waren die Feuerwehren Penting, Sinzing und Nittendorf beteiligt. Der rechte Fahrstreifen und auch die Standspur mussten für etwa eine Stunde gesperrt werden. Nach Bergung der Fahrzeuge konnten die beiden Spuren wieder freigegeben werden.

Auf vorausfahrenden Pkw aufgefahren

Am 27.06.2024, 14.35 h, befuhr ein 84-jähr. Opel-Fahrer die Staatsstraße 2234, in Fahrtrichtung Hörmannsdorf. Vor dem Opel fuhr ein Pkw VW. Als der VW nach links in Richtung Rudenshofen abbiegen will, übersieht dies der nachfolgende Opel-Fahrer und fährt auf. Bei dem Unfall werden der Opel-Fahrer und die 49-jähr. VW-Fahrerin leicht verletzt. Beide Pkw müssen abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €.

Unfall mit Traktor

Am 27.06.2024, 16.14 h, wollte ein 84-jähr. Mann aus einem Ortsteil von Seubersdorf seinen Traktor mit Holz beladen. Aus ungeklärter Ursache löste sich die Bremse, und der Traktor begann auf der abschüssigen Straße zu rollen. Der Mann wollte den Traktor bremsen und geriet dabei unter das Fahrzeug. Er konnte von den Feuerwehren Parsberg, Seubersdorf, Rasch und Dasswang befreit werden und kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Geparkten Linienbus angefahren

Am 26.06.2024, zwischen 09.00 und 11.45 h, wurde auf einer Parkfläche in der Bahnhofstraße ein geparkter Linienbus durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 €. Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizei Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0 entgegen.

Geräteschuppen brannte

Aufgrund eines technischen Defektes brannte am Donnerstag, 27.06.2024, gegen 06.30 Uhr in Thumhausen ein freistehender Geräteschuppen nieder, in dem zwei Autos, ein Kfz-Anhänger, ein Traktor und ein Pedelec untergestellt waren. Trotz raschen Einsatzes der FF Nittendorf, Undorf, Eichhofen, Viehhausen, Haugenried und Pollenried wurde das Gebäude und alle Fahrzeuge ein Raub der Flammen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.000 Euro.

Telefonbetrüger scheitern in Lappersdorf mit Forderung

Eine Seniorin aus Lappersdorf erhielt am Donnerstagmittag, 27.06.2024 einen Anruf und wurde dabei angeblich von der Polizei über einen Autounfall der Tochter informiert, die nun ins Gefängnis müsse, wenn nicht 50.000 Euro Kaution bezahlt würden. Die Seniorin kannte allerdings über die gängige Betrugsmasche, beendete das Telefonat und setzte sich umgehend mit der richtigen Polizei in Verbindung. So blieben die Kriminellen ohne Beute.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizeiinspektion Regenstauf eindringlich vor derartigen Anrufen. Wer die Betrugsmaschen kennt ist weniger gefährdet, Opfer von Kriminellen zu werden. Gerade lebensältere Menschen werden von den Tätern gezielt kontaktiert. Insbesondere Familienangehörige sind daher aufgefordert, ihre betagten Angehörigen zu informieren und sich als Kontaktperson zur Verfügung zu stellen, sollte es zu derartigen Anrufen kommen.

Rollerfahrer übersieht Radfahrerin

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend wurde eine Pedelec-Fahrerin leicht verletzt. Gegen 18.20 Uhr befuhr ein 45-Jähriger mit seinem Motorroller die Bahnhofstraße in Mitterteich. An der Kreuzung zur Martin-Zehendner-Straße wollte er diese geradeaus überqueren. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die mit ihrem Pedelec die Martin-Zehendner-Straße befuhr. Trotz eines Ausweichmanövers konnte die 41-Jährige einen Zusammenstoß mit dem anfahrenden Roller nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Nötigung im Straßenverkehr

Ein 46-jähriger Pkw Fahrer fuhr am Donnerstagabend gegen 19 Uhr auf der Staatsstraße 2147 von Michelsneukirchen in Richtung Rodin. Ein 27-jähriger Pkw Fahrer überholte den besagten Pkw Fahrer mit hoher Geschwindigkeit und scherte direkt vor einer Kurve vor diesen wieder ein, so dass der 46-jährige Mann stark abbremsen musste. Beim Überholgang zeigte der 27-jährige Pkw Fahrer zudem mehrmals den Mittelfinger. Gegen den 27-jährigen Mann ermittelt die Polizeiinspektion Roding wegen Nötigung im Straßenverkehr und Beleidigung.

Täter des versuchten Apothekeneinbruchs ermittelt – Zeugin machte entscheidenden Hinweis

Wie bereits berichtet, versuchte am späten Montagabend ein Mann in die Apotheke in der Ortsmitte einzubrechen. Der Täter benutzte dazu ein Rundholz, mit dem er auf die Eingangstüre einschlug. Nachdem er von Anwohnern angesprochen wurde, flüchtete er und ließ das Holzteil zurück. Aufgrund des Zeugenaufrufs in der Presse meldete sich mittlerweile eine Frau, deren Hinweise zur Ermittlung des Täters führten. Es handelte sich um einen 18 jährigen Windischechenbacher mit deutscher Staatsangehörigkeit.  Diesen erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige, zudem kommen noch zivilrechtliche Forderungen auf den jungen Mann zu.