Polizei
Polizei – Einbruch in Wohnhaus – Kriminalpolizei ermittelt
Polizei – Im Zeitraum zwischen Freitag, den 28. März 2025, 16:00 Uhr, und Sonntag, den 30. März 2025, 17:15 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Regensburg Stadtnorden ein. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu dem Haus und beschädigte dabei ein Fenster. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Anschließend durchsuchte er das gesamte Haus nach Wertgegenständen und entwendete letztendlich Kopfhörer im Wert von einem niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Der Täter verließ das Wohnhaus vermutlich über die Terrassentür in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Regensburg hat vor Ort die Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt, Anwohner befragt und führt die weiteren Ermittlungen.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich der David-Funk-Straße gemacht? Wer kann Hinweise zu dem oder den mutmaßlichen Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 an die Kriminalpolizei Regensburg oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Jeder Hinweis kann von Bedeutung sein!

Zigarettenautomat gesprengt und an einer Bushaltestelle versucht einen Rucksack zu rauben
In der Nacht auf Samstag, den 22. März, waren zwei Zigarettenautomaten das Ziel von Dieben. Nun kann die Kriminalpolizei zwei Tatverdächtige benennen, wovon einer nur wenige Tage später bereits abermals durch ein Raubdelikt auffällig wurde.
Nur kurz nacheinander knallte es in der Nacht auf Samstag in der Regensburger Innenstadt gleich zweimal. Zigarettenautomaten wurden mittels Explosivstoffen gewaltsam geöffnet, um an die wohl als wertvoll betrachteten Zigaretten zu gelangen. Zuerst war es am Freitagabend, gegen 23:30 Uhr in der Humboldstraße soweit und dann nur 30 Minuten später knallte es in der Prinz-Ludwig-Straße. Beim zweiten Mal beobachteten Zeugen zwei Tatverdächtige, welche im Rahmen der polizeilichen Fahndung im Umfeld festgestellt werden konnten. Die beiden Jugendlichen wurden zunächst vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Eltern übergeben. Inwieweit das Duo für beide Öffnungen der Zigarettenautomaten infrage kommt, müssen jetzt die Ermittlungen klären.
Einer der beiden beließ es jedoch nicht bei diesem Aufeinandertreffen mit der Polizei. Bereits am Dienstag wurde er abermals auffällig, indem er am Nachmittag an einer Bushaltestelle im Weinweg einem über 40-jährigen Hörgeschädigten den Rucksack entriss. Zuerst sprach der Jugendliche den Mann wohl an, was dieser nicht verstehen konnte und den Jüngeren dazu veranlasste, ihm den Rucksack zu entreißen. Der Mann bat umstehende Passanten, die Polizei zu rufen, sodass der Jugendliche den Rucksack zurückließ und in einen Bus stieg. Dort konnte der Mann von den eingetroffenen Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Regensburg hielt am Folgetag nach Prüfung der Umstände die Festnahme nicht weiter aufrecht.
Gestohlener Defibrillator für Notfälle wieder verfügbar
Vor wenigen Wochen war vor dem Rathaus ein Defibrillator installiert worden, der nur kurzzeitig für lebensbedrohliche Notfälle zur Verfügung stand. Das medizinische Gerät wurde vor einigen Tagen als gestohlen gemeldet, woraufhin Beamte der Polizeistation Vilseck ein Strafverfahren einleiteten und zur Auffindung des Diebesguts erforderliche Ermittlungen aufnahmen. Nicht zuletzt aufgrund der eingebauten Technik konnte der Defibrillator in einem Wohnanwesen im Stadtbereich lokalisiert und sichergestellt werden. Das Ermittlungsverfahren richtet sich nun gegen einen Bewohner der Stadt Vilseck. Der Defibrillator wird zurück in das Eigentum der Stadt Vilseck gegeben.
Alkoholfahrten durch Verkehrskontrollen aufgedeckt
In der Nacht von Samstag, dem 29. März 2025, auf Sonntag, kontrollierten Polizisten in Regensburg eine junge Frau, die einen E-Scooter fuhr. Dabei stellte sich heraus, dass die 24-Jährige zu viel Alkohol getrunken hatte, um ein Kraftfahrzeug zu führen. Die Beamten verhinderten, dass sie weiterfuhr.
Einen weiteren E-Scooter-Fahrer kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Regensburg Süd in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 31. März 2025. Auch der Alkoholtest bei 23-jährigem Mann erbrachte einen Wert über der erlaubten Grenze. Ihm wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt. Beide müssen mit einer Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit rechnen. Die Polizei erinnert daran, dass für E-Scooter-Fahrer die gleichen Regelungen zur Fahrtauglichkeit gelten wie für Autofahrer.
Jugendliche entzünden Lagerfeuer im Wald
Am 28. März 2025 um 17:25 Uhr erfolgte die Meldung an die Polizei über Rauchschwaden, die in einem Waldstück am Frohnberg gesichtet wurden. Vor Ort trafen die Ordnungshüter auf drei 14-jährige Jungs, die gerade ein Lagerfeuer abgelöscht hatten. Sie hatten zuvor gemeinsam das Feuer entfacht und waren unter anderem mit ihren Mountainbikes über die Flammen hinweggesprungen. Die Jugendlichen hatten ihre Sprünge gefilmt und beabsichtigten, diese im Anschluss auf verschiedenen sozialen Medienplattformen zu veröffentlichen. Da das Feuer eine erhebliche Größe hatte und das Entzünden eines Lagerfeuers im Wald verboten ist, könnte auf die Jugendlichen ein Bußgeld zukommen. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige wird der Gemeinde Hahnbach als zuständige Sicherheitsbehörde vorgelegt.
Nach Überholvorgang auf dem Dach gelandet – 25-Jährige leicht verletzt
Am Montagmorgen, gegen 07:50 Uhr, befuhr eine 25-Jährige aus dem Gemeindebereich Auerbach i.d.OPf. mit ihrem Opel die Staatsstraße 2164 in Richtung Königstein. Während eines Überholvorganges geriet sie zunächst links auf das Bankett und ist anschließend rechts in den Straßengraben geschleudert, wo sie sich mehrfach überschlug und auf der angrenzenden Wiese auf dem Dach liegen blieb. Zwei Lkw-Fahrer, die den Verkehrsunfall mitbekamen, leisteten der Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vorbildlich Erste-Hilfe. Die 25-Jährige kam mittelschwer verletzt zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg. Am Pkw entstand Totalschaden, der sich auf ca. 7000 Euro beziffern dürfte. Neben dem Rettungsdienst war die FFW Königstein und die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. vor Ort.
Autobahntoilettenanlage mit Graffitis beschmiert
Am Wochenende, 30./31.03.2025, wurde die Toilettenanlage am Parkplatz Hüttberg, an der A 3 in Fahrtrichtung Regensburg gelegen, im Innenraum und an der Außenfassade mit Graffitis und Aufklebern, die im Zusammenhang mit den 1. FC Nürnberg stehen besprüht bzw. beklebt. Die Schriftzeichen wurden in roter und schwarzer Farbe angebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 4000,-Euro. Wer Hinweise dazu geben kann, wird gebeten sich mit der Autobahnpolizei Parsberg, Tel. 09492/941161, in Verbindung zu setzen.
Unsittliche Annäherungsversuche – Zeugen / Geschädigte gesucht
Am gestrigen 30.03.2025 gegen 14:00 Uhr wurden die Beamten der Weidener Polizei in die Thermenwelt Weiden gerufen. Ein männlicher Badegast hatte sich zuvor mehreren Damen in unsittlicher Weise genähert. Die angesprochenen Damen jedoch erwiderten allesamt die Avancen / Versuche des jungen Mannes nicht. Dennoch erwartet den 22-jährigen, welcher seinen Wohnsitz im Raum Eschenbach hat, nun eine Anzeige wegen sexueller Belästigung. Zudem wurde er der Thermenwelt verwiesen. Um den Sachverhalt lückenlos klären zu können bittet die PI Weiden i.d.OPf. Damen, welche gestern in der Thermenwelt evtl. auch „avanciert“ wurden, sich bei der PI Weiden i.d.OPf. unter der 0961-401-0 zu melden.
Streit im häuslichen Bereich
Am 28. März 2025, gegen 15.20 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz in einem Ortsteil von Neukirchen b. Hl. Blut. Nach einer Mitteilung eines 63-jährigen Mannes, dass ihn sein 22-jähriger Sohn gerade angegriffen habe, fuhren mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei zum Wohnanwesen. Vor dem Anwesen wurde der Vater angetroffen der erklärte, dass er nach einem Streit das Haus fluchtartig verlassen habe, da ihn sein Sohn am Hals gepackt habe. Hierbei habe sein Sohn auch versucht nach einem Messer zu greifen. Durch die Attacke wurde der Vater leicht am Hals verletzt.
Der 22-Jährige verlies kurze Zeit später freiwillig das Haus und konnte durch die Einsatzkräfte widerstandslos festgenommen werden. Da er sich erkennbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er in eine psychiatrische Einrichtung verbracht. Gegen den jungen Mann wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Betrunkener schiebt Fahrrad und stürzt
Aufgrund seiner starken Alkoholisierung stürzte ein 58-jähriger Mann am Samstagabend. Er war gerade dabei, sein Pedelec über die Dammstraße zu schieben, als er sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte. Der Mann zog sich glücklicherweise keine Verletztungen zu und wollte im Anschluss mit seinem Rad nach Hause fahren. Aus diesem Grund wurde das Fahrrad gefahrenabwehrend sichergestellt und der 58-Jährige durfte seinen Heimweg zu Fuß antreten.
Trunkenheit im Verkehr
Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise mit deutlichen Schlangenlinien fiel ein 54-jähriger Radfahrer einer Polizeistreife auf der Kreisstraße R 12 zwischen Thalmassing und Gebelkofen kurz nach Mitternacht des gestrigen Sonntags auf. Der Grund war dann bei der anschließenden Kontrolle schnell klar, doch der durchgeführte Alkoholtest einen Wert jenseits der absoluten Fahruntüchtigkeitsgrenze – also über 1,6 Promille – an. Nach dem Anketten seines Bikes musste sich der Mintrachinger einer Blutentnahme unterziehen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ist die Folge.
Verkehrsunfall mit Schulbus in Schönficht ohne Verletzte
Am Freitag, den 28.03.2025, gegen 07.35 Uhr, kam es Schönficht, Gemeinde Plößberg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem voll besetzten Schulbus. Der 57-jährige Schulbusfahrer missachtete beim Einfahren in die Kreisstraße TIR 12, die Vorfahrt eines aus Richtung Plößberg kommenden Pkws. Es kam zum Zusammenstoß. Alle Beteiligten sowie die ca. 30 Schulkinder im Bus blieben dabei unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Manipulation an Kinderfahrrad
Am Freitag, den 28.03.2025, gegen 17.30 Uhr, machte eine 9-Jährige mit ihrer Mutter in Tirschenreuth eine Radtour. Nachdem das Fahrrad, Marke Cube, für kurze Zeit auf dem Maximilianplatz unbeaufsichtigt abgestellt war, versagten nach der Weiterfahrt die Bremsen des Kinderfahrrades, so dass das Kind stürzte, ohne sich zu verletzen. Bei der Überprüfung des Fahrrades wurde festgestellt, dass offenbar am Bremsseil vorsätzlich manipuliert worden war. Es wurde Anzeige wegen eines Vergehens des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehrs erstattet. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.
Geldbörse beim Einkaufen geklaut
Am Samstag gegen 16:30 Uhr war eine 68-jährige Schwandorferin beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt an der Paul-von-Denis-Straße in Schwandorf. An der Kasse legte die Rentnerin beim Bezahlen ihrer Geldbörse neben sich und ließ sie auch nur für einen kurzen Moment unbeobachtet. Diese günstige Gelegenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter, der die Geldbörse an sich nahm. Mit der Geldbörse kamen verschiedenste Dokumente und Karten abhanden. Der Diebstahlswert wird auf rund 150 EURO beziffert. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Angebliche Cannabisplantage stellt sich als Gemüseanbau heraus
Ein anonymer Mitteiler teilte schriftlich der Polizei Neustadt mit, dass in einem Anwesen in der Ortsmitte Cannabis im großen Stil angebaut werden soll. Aufgefallen wäre dies durch die Benutzung von Wärmelampen und das angeblich auffällige Verhalten der Bewohner. Natürlich musste dem Hinweis nachgegangen werden. Ein Streife überprüfte die angegebene Adresse. Die Bewohner waren mit einer Nachschau sofort einverstanden. Es stellte sich heraus, dass das Ehepaar Tomaten züchtet und diese auch mit Wärmelampen bestrahlen. Was an ihrem Verhalten auffällig wäre, konnten sie sich auch nicht erklären. Leider waren die Tomaten noch nicht erntereif, ansonsten hätten die Beamten bestimmt welche zum Probieren mitgenommen.