Tirschenreuth. Während der Corona-Krise hat die Bundeswehr mit zahlreichen Soldaten geholfen, die Pandemie zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und dem Landratsamt war von unschätzbarem Wert. Kommandeur des sog. Kreisverbindungskommandos Tirschenreuth (KVK) war Oberstleutnant der Reserve Thomas Lanz. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehörten die Beratung des Katastrophenschutzstabes, die Beratung der […]
Corona
Regensburg. In der Oberpfalz werden ab sofort wieder der ärztliche Koordinator der Regierung sowie die ärztlichen Leiter Krankenhauskoordinierung zur Steuerung der Patientenströme in den Krankenhäusern eingesetzt. Die Regierung der Oberpfalz kommt damit der vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geschaffenen Möglichkeit nach. Grund ist die aktuell angespannte Lage in […]
Auerbach. Auch wenn auf politischer Ebene und damit auch für uns noch einiges unklar ist, was die Rahmenbedingungen der Corona-Schnelltests anbelangt, so steht für den ASB-Regionalverband Jura e. V. fest, dass diese auch im Juli beibehalten werden. Somit stehen auch in diesem Monat die Stationen in Auerbach, Güntersthal, Lauf, Pegnitz […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung zu mehr Tempo bei den Pandemie-Vorbereitungen für den Herbst aufgefordert. Holetschek betonte am Mittwoch in Memmingen: „Die Stellungnahme des Corona-Expertenrats liegt seit heute vor – jetzt muss endlich gehandelt werden! Ein weiteres Zögern gefährdet den rechtzeitigen Schutz der Bürgerinnen und Bürger.“ Holetschek fügte […]
Neumarkt. Die Auswirkungen der Pandemie und eine überstandene Covid-19-Infektion stellen gerade für ältere und hochbetagte Personen häufig eine deutliche Belastung dar. Anhaltende Beschwerden können die Lebensqualität, Selbständigkeit und Autonomie, unabhängig vom erlittenen Schweregrad, gefährden. Solche sind Allgemeinzustandsverschlechterung, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, muskuläre Schwäche und/oder Schmerzen, Gangunsicherheit, Sturzneigung, depressive Verstimmung, verminderter Antrieb, Störungen […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat einen 5-Punkte-Plan zur Vorbereitung auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst vorgelegt. Holetschek betonte am Freitag in München: „Bayern setzt im Kampf gegen die Pandemie weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bundesregierung. Es war wichtig, dass der Bundesgesundheitsminister am Mittwoch endlich seine […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek treibt die Vorbereitung des Freistaats auf eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst weiter voran. Am späten Dienstagnachmittag traf sich der Minister in München mit dem Leiter des Corona-Krisenstabs des Bundeskanzleramtes, Generalmajor Carsten Breuer. Holetschek betonte am Mittwoch in München: „Generalmajor Breuer und ich stimmen darin überein, […]
Bayern. Der Krieg in der Ukraine hat nach neun Wochen deutliche Spuren in der Bayerischen Wirtschaft hinterlassen. Insbesondere die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise machen den Unternehmen zu schaffen, wie Staatsminister Hubert Aiwanger heute im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages berichtet hat. Aiwanger: „Nach zwei Jahren Pandemie ist der Krisenmodus mit […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Ständige Impfkommission (STIKO) aufgefordert, möglichst rasch ihre bislang nur für bestimmte Personengruppen geltende Empfehlung für die zweite Corona-Auffrischungsimpfung im Hinblick auf den kommenden Herbst zu überprüfen. Holetschek betonte am Montag: „Wir müssen uns rechtzeitig für eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst wappnen. Deshalb bereitet […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zu besonderer Corona-Vorsicht nach den Osterferien aufgerufen. Der Minister sagte am Freitag in München: „Bei Reisen und vermehrten Kontakten steigen die Infektionsrisiken. Deshalb sollte zum Beispiel vor der Rückkehr zum Arbeitsplatz nach dem Urlaub verstärkt auf mögliche Symptome geachtet werden.“ Der Minister fügte hinzu: „Auch […]
Auerbach/Grafenwöhr. Aufgrund der sich ständig verändernden Nachfrage zu den Corona-Schnelltests beurteilt der ASB Regionalverband Jura e. V. wöchentlich sein Angebot für die Öffnungszeiten neu. Für diese Woche bis einschließlich 24. April stehen die Teststationen wie folgt zur Verfügung: Auerbach, Marktpassage, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 17-19 Uhr, sowie […]
Bayern. Der Ministerrat hat heute auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Anhebung des Förderhöchstbetrags in der Bayerischen Härtefallhilfe auf bis zu 250.000 Euro beschlossen. Die Förderhöchstgrenze von 100.000 Euro wird für den Regelfall beibehalten. Zukünftig sind aber in begründeten Einzelfällen auch darüber hinausgehende Förderungen möglich. Aiwanger: „Von der Begrenzung […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt das Ende der meisten Corona-Beschränkungen im Freistaat. Aiwanger: „Bayern macht heute einen großen Schritt in Richtung Normalität. Wir können die Maßnahmen nicht ewig weiterführen. Mehr Eigenverantwortung statt Detailregelungen ist das Gebot der Stunde bei Corona. Es wäre ein Irrsinn, jetzt ganz Bayern zum Corona-Hotspot zu […]
Regensburg (RL). Ein Jahr ist es nun her, dass die Initiative des Landkreises „Regional fit – Heimat neu entdecken“ ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern – trotz der Einschränkungen durch die Corona Auflagen – vielfältige Möglichkeiten im Landkreis anzubieten, die das eigene Wohlbefinden steigern. In […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach den Beschlüssen des Ministerrats die Bedeutung der Öffnungsschritte für Wirtschaft und Gesellschaft unterstrichen. Aiwanger: „Wir haben heute weitere Schritte zur Normalisierung des Lebens im Freistaat beschlossen, von denen Bürger und Wirtschaft profitieren. Mehr Zuschauer in Sport und Kultur bringen mehr Menschen in den Genuss […]
Auerbach. Zum wiederholten Mal wurde dieser Tage eine der ASB Corona-Schnellteststation der Kontrolle durch das örtlich zuständigen Gesundheitsamt unterzogen. Diesmal wurde die Strecke in Lauf beim TV1877 unter die Lupe genommen. „Mit dem Ergebnis sind wir abermals sehr zufrieden, musste doch lediglich ein nicht abgedeckter Abfalleimer beanstandet werden“, so Roland […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH-Urteil IV ZR 144/21 vom 26.01.2022) zu den umstrittenen Betriebsschließungsversicherungen kommentiert. Aiwanger: „Natürlich ist es bedauerlich für die Gastronomie, dass der Bundesgerichtshof den Wirtinnen und Wirten im Streit mit den Versicherungsunternehmern […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Bayern hat die verkürzten Quarantäne- und Isolationsregeln des Bundes in der Anpassung der Allgemeinverfügung Isolation (AV Isolation) am 14. Januar umgesetzt. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte am Samstag in München: „Der Bund hat den erforderlichen Rechtsrahmen am Freitag erlassen. Wir […]
Bericht des Landratsamtes Neustadt/Wn. / Bild: Archivbild Neustadt/Wn. Aufgrund der hohen Corona–Inzidenzen gilt auch im Landratsamt Neustadt an der Waldnaab ab dem kommenden Montag, den 17. Januar auch für Besucherinnen und Besucher die 3–G–Regelung. Das bedeutet, dass an den Eingängen entweder ein Impf– oder Genesenenausweis oder der Nachweis einen aktuellen […]
Bericht und Bild: Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von der Bundesregierung „schnellstmöglich eine Entscheidung, die von den Corona-Schliessungen besonders hart getroffene Nachtgastronomie besser zu unterstützen“. Aiwanger: „Der Bundeswirtschaftsminister muss dazu die Kriterien der Überbrückungshilfe vergleichbar mit den Schaustellern und Marktkaufleuten auch für die Nachtgastronomie so anpassen, dass sie bei einem […]