Schwandorf Digitalisierung ist ein Thema, das immer mehr Lebensbereiche betrifft. Ohne Internet ist man zwischenzeitlich von wichtigen Informationsquellen und Teilhabemöglichkeiten abgeschnitten. Um ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe zu unterstützen, hat die KEB Schwandorf und die Seniorenfachstelle des Landratsamtes Schwandorf Seniorenbeiräte, kommunale Seniorenvertretungen, Seniorenkreisleiter/innen und die Vorsitzenden der Seniorenvereine zu […]
Digitalisierung
(Bericht und Bild: OTH Regensburg) – Das Gemeinschaftsprojekt „zusammen digital“ der OTH Regensburg, der Stadt Regensburg, der Willi-Ulfig-Mittelschule, der Stadtbücherei und dem JFF – Institut für Medienpädagogik setzt ein Zeichen für intergenerationale Zusammenarbeit. Die digitale Zukunft ist nicht nur Sache der jüngeren Generationen, sondern erfordert die gemeinsame Teilhabe aller Altersgruppen. […]
Regensburg. Der Landkreis Regensburg hat mit weiteren fünf Landkreisen des Innovationsrings des Bayerischen Landkreistags eine Digitalisierungsstrategie für die Kreisverwaltung erarbeitet. Sie enthält in ausgewählten Handlungsfeldern verschiedene Maßnahmen zur Optimierung von Verwaltungsabläufen. Ziel ist es, mit ausgewählten digitalen Verfahren und Anwendungen die Verwaltung noch leistungsfähiger und bürgernaher zu machen. Dabei wurden […]
Regensburg. Die Digitalisierung gehört zu den Top-Themen im Landratsamt Regensburg. Auf dem Weg zu noch mehr Bürgerfreundlichkeit und weitestgehend papierlosen Verfahren können im Landkreis Regensburg ab dem 1. Januar 2023 Bauanträge auch digital eingereicht werden. Landrätin Tanja Schweiger: „Der digitale Bauantrag ist eine Win-Win-Lösung für alle Beteiligten. Dank des digitalen […]
Neumarkt. Die unabdingbare Digitalisierung im Klinikum Neumarkt schreitet voran. Mit der Auftragserteilung an die Münchner IT-Firma ATOSS Software AG wird eine neue, moderne, cloudbasierte Software für die Funktionen Zeiterfassung und -wirtschaft, Dienstplanung, Personalbedarfsplanung, Qualifikations- und Kostenstellenmanagement in den kommenden Monaten eingeführt. Das umfassende Digitalisierungsprojekt hat das Ziel, die 2.300 Beschäftigten […]
Amberg-Sulzbach. Das Gesundheitsamt Amberg setzt bei der Datenerhebung im Rahmen der Corona-Pandemie ab sofort auf die Software „CISS“. Diese setzt auf die Lösung SORMAS auf und soll die Datenerfassung und Informationsübermittlung deutlich erleichtern, weist das Landratsamt in einer Pressemeldung hin. Personen, die in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach […]
Tirschenreuth. Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche, vor allem in Bildung und Erziehung hat sie einen immer größeren Stellenwert. Nun konnten 20 Vertreterinnen aus 10 Kindertageseinrichtungen, die an der Kampagne „Startchance kita.digital“ im Landkreis Tirschenreuth teilnahmen, beim feierlichen Abschluss des Projekts über ihre Teilnahmeurkunde freuen. Die im September 2021 gestartete Kampagne ist […]
Regensburg. „Neue Möglichkeiten kennenlernen und Vertrauen aufbauen“, darin sah Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Stärken der zweitägigen Tagung „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft“ an der OTH Regensburg. Expert*innen und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie kamen zusammen und präsentierten dabei neueste […]
Bayern. Fünf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus den Branchen Handwerk, Lebensmittel, Möbel, Spielwaren und Sport sind die „Digitalen Champions im bayerischen Einzelhandel 2021“. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert würdigte die Gewinner aus Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz, die neue digitale Geschäftskonzepte an den Start gebracht haben. „Mit dem Preis wollen […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Tirschenreuth. Das Landratsamt geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung von Behördenanträgen. Ab sofort ist es für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises möglich, online einen Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss) zu stellen. Dieser sei mit über 600 Beantragungen pro Jahr einer der Wichtigsten im […]
Bericht und Bild: Landratsamt Eschenbach Lkr. NEW. Die Digitalisierung der verschiedenen Schulen, für die der Landkreis zuständig ist, geht in großen Schritten voran. Dass ihm dieses Thema gerade im Bereich der Bildung sehr wichtig ist, unterstrich Landrat Andreas Meier bei einem Besuch im Gymnasium in Eschenbach, wo er sich einen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt in einem Modellprojekt auch kleine Kommunen bei der Tourismus-Digitalisierung. In drei südbayerischen Modellregionen des Digitalen Dorfs Bayern sollen Best-Practice-Beispiele erarbeitet werden, wie gerade kleine Kommunen digitale Daten bereitstellen oder diese selbst touristisch nutzen können. […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. „Die Schulen der Stadt Neumarkt haben jetzt flächendeckend WLAN und sind damit auf einem Top-Standard bei der Digitalisierung“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann bei einem Termin in der Grundschule Woffenbach fest. „Nachdem wir im Rahmen unserer städtischen Digitalisierungsoffensive bereits vor der Corona-Pandemie alle neun […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will die Bürgerinnen und Bürger in Bayern über die Chancen der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege informieren. Holetschek betonte anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung zum Thema E-Health am Mittwoch in Kaufbeuren: „In der Digitalisierung liegt […]
Bericht und Bild: Stadt Tirschenreuth Tirschenreuth. Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet in großen Schritten voran – auch beschleunigt durch das Online-Zugangsgesetz. Es besagt, dass Verwaltungsleistungen bis 2022 auch elektronisch angeboten werden müssen. Die Stadt Tirschenreuth hat nun bereits einen großen Schritt in Richtung „Digitales Rathaus“ gemacht. Denn ab sofort sind […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Eines der Wahrzeichen der Stadt Amberg ist das Kurfürstliche Schloss mit der so genannten Stadtbrille. In Zukunft kommt nun sicherlich eine Digital-Brille hinzu. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gratuliert Amberg zur Förderung im Rahmen der „Digitalen Einkaufsstadt Bayerns“: „Amberg erhält […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich für eine Stärkung der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege ein. Holetschek betonte anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2021 (18. Juni) am Donnerstag in München: „In der Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftigen erleben […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Mit dem vergangene Woche vom Bundestag verabschiedeten „Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“ will das Bundesgesundheitsministerium digitale Helfer für die Pflege nutzbar machen. Darin steckt auch Know-how aus Ostbayern: Das eHealth Labor der OTH Regensburg hat zusammen mit Projektpartnern aus Berlin und […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Der Landkreis Regensburg nutzt konsequent als Netzwerkpartner und Akteur die Chancen der Digitalisierung. Im Rahmen eines Expertenworkshops für Niederbayern und die Oberpfalz stellte der Landkreis Regensburg seine Sicht auf die digitalen Potenziale der Region, aber auch die Herausforderungen bei der Umsetzung […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die nächste Bewerbungsphase für das Projekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ gestartet. Ab sofort sind wieder Kommunen, Werbegemeinschaften und Dienstleister für den Handel aufgerufen, dem Wirtschaftsministerium Projekte zur Förderung vorzuschlagen. Ziel aller Maßnahmen muss die Anpassung des […]