Regensburg. Die Arbeitswelt wird immer digitaler – und verlangt von Mitarbeitenden in zunehmendem Maße Fertigkeiten in der Programmierung. Prof. Dr. Timo Baumann und Sebastian Fischer, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät Informatik und Mathematik, wollen Studierende beim Erlernen von Programmierkenntnissen künftig noch besser unterstützen. Ihr Projekt „Lernstandsreflexion durch automatisierte […]
Förderung
Regensburg. „17 zusätzliche Krankenhausbauprojekte mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro hat das Bayerische Kabinett auf den Weg gebracht. Mit dieser wuchtigen Investitionssumme erhalten die Kliniken Finanzierungssicherheit und können ihre Projekte zügig weiterverfolgen. So können auch weiterhin moderne bauliche und funktionale Strukturen in den bayerischen Krankenhäusern geschaffen werden“, betont […]
Bayern. „Der bayerisch-tschechische Grenzraum ist Zukunftsraum! Mit der ersten Förderung nur für den ländlichen Raum werden Projekte örtlicher Akteure im Grenzraum noch längerfristiger unterstützt. Gute Ideen bekommen nicht nur eine Anschubfinanzierung, es wird auch eine Anschlussfinanzierung ermöglicht – so wird die Etablierung des Projektes in der Region sichergestellt“, freut sich […]
Bayern. Die Europäische Kommission hat das neue bayerische Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) genehmigt. „Damit gibt es grünes Licht für rund 577 Millionen Euro Investitionsmittel für die Förderperiode 2021 bis 2027“, erklärte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, unter dessen Federführung das Programm in Abstimmung mit den beteiligten Ministerien […]
Amberg-Sulzbach. Die Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg mit Neubau einer Dreifachturnhalle schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme ist sie eine der größten Baustellen des Landkreises der vergangenen Jahre. Finanzielle Unterstützung erfährt der Landkreis Amberg-Sulzbach vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker überreichte am Freitag an […]
Weiden. Heimat- und Finanzminister Albert Füracker hat heute einen Förderbescheid in Höhe von fünf Millionen Euro an Oberbürgermeister Jens Meyer überreicht. Denn der Freistaat Bayern will die Generalsanierung und Erweiterung der Pestalozzi-Mittelschule fördern. Insgesamt wird der Freistaat für die kommunalen Baumaßnahmen an der Pestalozzi-Mittelschule sogar 21,5 Millionen Euro Unterstützung gewähren. […]
Neustadt/WN. „Bayern ist ein starker Bildungsstandort! Die hochqualitative Bildung unserer Kinder sichert den Erfolg unseres Landes für die Zukunft. Auch der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab geht hier beispielhaft voran: Mit der Generalsanierung des Gymnasiums bietet die Schule modernste und zukunftsfähige Lernbedingungen. Die Fertigstellung des Schulhauptgebäudes zum 50-jährigen Schuljubiläum ist eine echte […]
Auerbach. Am 16. Dezember 2021 wurde durch Staatsministerin Kerstin Schreyer an die bayerischen kommunalen Spitzenverbände das neue Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“ bekannt gemacht, womit die Staatsregierung das klare Ziel der neuen Bundesregierung zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 unterstützen will. Die Einreichung von Projektskizzen musste bis Montag, 28. Februar 2022 […]
Amberg-Sulzbach. „Was mich immer wieder überrascht, ist die Vielzahl der sinnvollen Projekte“, stellte Landrat Richard Reisinger fest: Bei der ersten von zwei jährlichen Sitzungen des Nachhaltigkeitsrates des Landkreises Amberg-Sulzbach ging es um insgesamt neun Anträge auf Förderung mit einer Höchstquote von jeweils bis zu 1000 Euro im Rahmen der Richtlinie […]
Oberpfalz. „Bayern heißt Vielfalt! Unser schöner Freistaat zählt viele ganz unterschiedliche Regionen mit zahlreichen Besonderheiten: lokale Spezialitäten, verschiedenartige Bräuche und Dialekte, ureigene Traditionen sowie beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften. Dies alles macht Heimat und ‚Regionalstolz‘ aus. Um diese regionale Identität zu bewahren, zu stärken und lebendig zu halten, braucht es Engagement […]
Regensburg. Für die Neugestaltung und Erweiterung des Pausenhofs der Grundschule erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Markt Luhe-Wildenau im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 360.000 Euro. Es kann mit einer Zuweisung in Höhe von 140.000 Euro aus […]
Regensburg. Für die Brandschutzertüchtigung am Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg erteilte die Regierung der Oberpfalz der kreisfreien Stadt Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 1.119.000 Euro. Es kann mit einer Zuweisung in Höhe von 390.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums […]
Schwandorf. Kurz vor Beginn der Hauptsaison darf sich der Wild- und Freizeitpark Höllohe, eine Einrichtung des Landkreises Schwandorf, über Gelder aus dem Europäischen Förderprogramm LEADER freuen. Der Leiter der Leader-Bewilligungsstelle für die Oberpfalz, Stefan Enders, überreichte Landrat Thomas Ebeling den offiziellen Förderbescheid. Landrat Ebeling, zugleich Vorsitzender der LAG Regionalentwicklung im […]
Cham. Am vergangenen Freitag hat der bisherige Projektträger des Bundesförderprogramms atene KOM GmbH den Fördermittelbescheid des Bundes in endgültiger Höhe für das Projektgebiet 1 an den Landkreis Cham überreicht. „Die Bundesförderung in Höhe 16,2 Millionen für unser erstes Projektgebiet zeigt, dass wir gemeinsam mit unseren Kommunen den richtigen Weg eingeschlagen […]
Regensburg. Für die Generalsanierung des Allwetterplatzes mit Weitsprunganlage der Albert-Schweitzer-Realschule in Regensburg erteilte die Regierung der Oberpfalz der kreisfreien Stadt Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 158.000 Euro. Es kann mit einer Zuweisung in Höhe von 44.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs […]
Regensburg/Brennberg. Für die Generalsanierung der Grundschule Brennberg erteilte die Regierung der Oberpfalz der Gemeinde Brennberg im Landkreis Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 5.171.000 Euro. Es kann mit einer Zuweisung in Höhe von 2.020.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums […]
Bayern. Der Ministerrat hat heute auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Anhebung des Förderhöchstbetrags in der Bayerischen Härtefallhilfe auf bis zu 250.000 Euro beschlossen. Die Förderhöchstgrenze von 100.000 Euro wird für den Regelfall beibehalten. Zukünftig sind aber in begründeten Einzelfällen auch darüber hinausgehende Förderungen möglich. Aiwanger: „Von der Begrenzung […]
Oberpfalz. „Hochmoderne Forschungsprojekte sind ein starker Beweis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in ganz Bayern. Gleich drei Projekte mit Oberpfälzer Beteiligung haben mit ihren innovativen Forschungsvorhaben den Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung überzeugt. Es freut mich sehr, dass wir diese wichtigen Projekte aus der Umwelt- und Medizintechnik mit über […]
Regensburg. Ein Airbag, der sich bei einer Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern plötzlich öffnet, wäre lebensgefährlich. Die Technologie in neuen Autos ist jedoch mittlerweile derart komplex, dass solche Fehler durchaus passieren können. Denn: In Autos sind häufig mehr als 100 Computer im Kleinstformat, sogenannte eingebettete Systeme, verbaut, die über gemeinsame Schnittstellen […]
Regensburg. Für die Generalsanierung der Laufbahn und des Kunstrasenplatzes des TSV Kareth-Lappersdorf erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Markt Lappersdorf im Landkreis Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erteilt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 887.000 Euro. Insgesamt kann mit einer Zuweisung in Höhe von 285.000 Euro aus Mitteln […]