Bericht der Landratsämter Schwandorf und Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Schwandorf. Nach zwei Fällen der Geflügelpest im März im Gebiet der Stadt Nittenau wurden im Rahmen von Allgemeinverfügungen verschiedene Maßnahmen verfügt. Nachdem die Geflügelpest in den beiden Ausbruchsbetrieben erloschen ist, konnten die Maßnahmen zum Teil aufgehoben werden. Die beiden Sperrgebiete […]
Geflügelpest
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Im gesamten Landkreis Regensburg herrscht nach wie vor Stallpflicht für alle privaten und gewerblichen Geflügelbestände. Sobald dem Veterinäramt eine neue Risikobewertung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorliegt und die Stallpflicht aufgehoben werden kann, wird die Bevölkerung umgehend informiert. […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Der bestätigte Geflügelpest-Ausbruch in einem weiteren Betrieb in Nittenau (Landkreis Schwandorf) hat erneut auch Auswirkungen auf den Landkreis Regensburg aus. So wird mit Wirkung ab gestern (31. März) um den befallenen Betrieb in Nittenau ein Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Im Landkreis Schwandorf ist in einer kleinen Geflügelhaltung in der Stadt Nittenau ein weiterer, amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N8 nachweisen. Alle […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf / Bild: Symbolbild Lkr. Schwandorf. Nach einem Fall der Geflügelpest, der Anfang März auch überregional eine große mediale Aufmerksamkeit erzielte, wurde heute ein zweiter Ausbruch der Geflügelpest in einem Geflügelbestand in Nittenau amtlich festgestellt. Es handelt sich um das hochpathogene Aviäre Influenzavirus A, Subtyp H5N8. Der […]
Bericht des Landratsamtes NEW / Bild: Archivbild Lkr. NEW. Das gegenwärtige Geflügelpest-Geschehen in Bayern ist hoch dynamisch. 26 Fälle bei Wildvögeln und sechs Fälle bei Hausgeflügel sind bis jetzt amtlich festgestellt worden. Die bisherigen Fundorte der positiven Wildvögel liegen zum überwiegenden Teil in unmittelbarer Nähe zu Gewässern und betreffen vorwiegend […]
Bericht. Landratsamt Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Seit Herbst 2020 breitet sich die Geflügelpest bundesweit aus. In Bayern sind insgesamt nun 23 Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln sowie vier Fälle in privaten Hausgeflügelbeständen amtlich festgestellt worden. Aktuell ist im benachbarten Landkreis Schwandorf in einem großen Geflügelbestand der Ausbruch der […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf / Bild: Symbolbild Lkr. Schwandorf. Im Landkreis Schwandorf ist in einem Nutztierbestand im Ortsteil Stadl der Stadt Nittenau ein amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N8 nachweisen. Die […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. SAD/Lkr. Cham. Im Landkreis Schwandorf ist in einem Nutztierbestand in der Stadt Nittenau ein amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N8 nachweisen. Alle 52 […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf/ Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz — Bild: Archivbild Lkr. Schwandorf. Zum Schutz der bayerischen Geflügelbestände soll bayernweiteine Stallpflicht in Risikogebieten angeordnetwerden. Das hat das Bayerische Umweltministerium heute aufgrund einer Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) veranlasst. Hintergrund ist die Ausbreitung der Geflügelpest (HPAI) […]
Bericht des Landratsamtes Tirschenreuth / Bild: Archivbild Lkr. TIR. Im Landkreis Tirschenreuth ist ein aktueller Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt: Bei zwei verendeten Wildvögeln (ein Schwan, ein Silberreiher) wurde im Gemeindegebiet Kastl in der Nähe des Ortsteils Birkhof an der Haidenaab das Geflügelpest-Virus vom […]
Regensburg. Bayernweit sind bislang vier Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt worden (Landkreise Starnberg, Passau, Landsberg am Lech und Haßberge) und mittlerweile wurde auch ein einzelner Vogelgrippeausbruch in einem kleinen Hausgeflügelbestand im Landkreis Bayreuth amtlich bestätigt. Aus diesem Grund werden auf Veranlassung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bayernweit […]
Lkr. Cham. Ab Mittwoch tritt im Landkreis Cham eine sogenannte Allgemeinverfügung in Kraft, mit der verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden. Dabei handelt es sich um eine bayernweite Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen. Hintergrund sind Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln in Deutschland und Bayern. In der im Amtsblatt für […]
Lkr. Schwandorf. Zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel bayernweit angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium am Freitag aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern veranlasst. Erforderliche Maßnahmen werden von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort durch eine Allgemeinverfügung bekannt […]
Amberg. Aufgrund des Fortschreitens der Geflügelpest bei Wildvögeln in Bayern hat die Stadt Amberg eine Allgemeinverfügung erlassen, die Geflügelhaltern in der Stadt Amberg diverse Biosicherheitsmaßnahmen auferlegt. Die Allgemeinverfügung umfasst weiterhin ein allgemeines Verbot von Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten […]
Amberg-Sulzbach. Die Geflügelpest rückt wieder näher heran. Zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel landesweit angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern am 1. Februar veranlasst. Als zuständige Kreisverwaltungsbehörde gibt das Landratsamt Amberg-Sulzbach […]
Lkr. NEW. Aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern hat das Bayerische Umweltministerium veranlasst, dass zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden sollen. Der Landkreis hat deshalb am 01. Februar 2021 eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Die Allgemeinverfügung umfasst dabei […]
Bayern. Zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel bayernweit angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern heute veranlasst. Erforderliche Maßnahmen werden von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort durch eine Allgemeinverfügung bekannt gegeben. Darin […]
Die Vogelgrippe breitet sich leider auch in Bayern aus. Bereits im Oktober waren mehrere Geflügelpest-Fälle bei Wasser- und Wildvögeln in Norddeutschland aufgetreten. Im Vereinigten Königreich, den Niederlanden und auch in Deutschland sind bereits Ausbrüche von Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen zu verzeichnen. Die Meldung Ende November über die ersten Fälle der Geflügelpest […]
Regensburg. Bereits Ende Oktober wurden in Norddeutschland mehrere Fälle der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) sowohl bei Wild- als auch bei Hausgeflügel festgestellt. Mit dem Nachweis des Erregers im Rahmen eines Monitorings bei mehreren Stockenten im Landkreis Passau ist die Tierseuche dem Stadtgebiet Regensburg deutlich nähergekommen. Geflügelpest für Hausgeflügel hochansteckend – […]