Wie sieht unsere zukünftige Ernährung aus? Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucherwünsche aber auch Traditionen verbinden? Die Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen haben sich 22 frische Landwirtinnen und Landwirte aus den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab und Tirschenreuth zur Aufgabe gemacht. Sie absolvierten nach dreijähriger, dualer Ausbildung […]
Landwirtschaft
Ob kleine Ferkel oder großes Milchvieh, ob Zuckerrüben oder Getreide – den Umgang mit Tieren und Pflanzen beherrschen sie jetzt perfekt. Nach dreijähriger, dualer Ausbildung bzw. nach Vorbereitung über das Bildungsprogramm „Landwirt“ an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben 30 Absolventinnen und Absolventen in den Landkreisen Amberg-Sulzbach […]
Ob kleine Ferkel oder großes Milchvieh, ob Zuckerrüben oder Getreide – den Umgang mit Tieren und Pflanzen beherrschen sie jetzt perfekt. Nach dreijähriger, dualer Ausbildung bzw. nach Vorbereitung über das Bildungsprogramm „Landwirt“ an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben 47 Absolventinnen und Absolventen in den Landkreisen Regensburg, […]
Zwei Jahre Zeit, Energie, Mut und großen Willen investierten 21 junge Landwirtinnen und Landwirte aus der Oberpfalz in ihre Fortbildung zur Meisterin und zum Meister in der Landwirtschaft. Ihren Erfolg konnten sie im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz im Rahmen der feierlichen Verleihung der Meisterbriefe und Meisterpreise feiern. Diese […]
Bericht: Landratsamt Regensburg Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben regionale Erzeugnisse bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen Landwirtschaften (kurz: SoLaWis). Produkte und Mitgliedschaften werden gut nachgefragt, Tendenz steigend. Der Landkreis unterstützt […]
Oberpfalz. Fördergelder von rund 1,1 Millionen Euro für neue Vereinbarungen mit Oberpfälzer Landwirten leitete die Regierung der Oberpfalz im Jahr 2022 im Rahmen des Vertragsnaturschutzes (VNP) den unteren Naturschutzbehörden an den Landratsämtern zur weiteren Verteilung über die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu. Damit stieg das Gesamtvolumen des fünfjährigen […]
Regensburg. Anfang November berief die Regierung der Oberpfalz die drei Prüfungsausschüsse Landwirt in der Oberpfalz neu. Aufgabe der Prüfungsausschüsse ist die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Landwirt/in. Die Geschäftsführung liegt bei der Zuständigen Stelle im Sachgebiet 61 Bildung in der Land- und Hauswirtschaft an der Regierung der Oberpfalz. […]
Amberg-Sulzbach. Regionalmanagerin Katharina Schenk zieht eine positive Bilanz: Im Jahr 1 des Bestehens des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks wurden drei Informationsveranstaltungen erfolgreich durchgeführt und hiesige Betriebe bei deren Vertriebs- und Absatzbemühungen unterstützt. „Wir konnten den Teilnehmenden neue Ideen präsentieren und erfolgreiche Praxis-Beispiele als Anregungen mit auf den Weg geben,“ so […]
Haselmühl. Am Sonntagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, gingen mehrere Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein. Es wurde hier der Einsturz eines Hauses am Schloßplatz gemeldet. Aufgrund dessen wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften entsandt. Vor Ort wurde eine teileingestürzte Scheune festgestellt, welche als Lagerhalle genutzt wurde. Die Gebäudeteile fielen hierdurch auf die […]
Landkreis Amberg-Sulzbach. Am Donnerstag kam ein Mann bei Holzspaltarbeiten ums Leben. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg führt die Ermittlungen zu diesem Unfallgeschehen. Am Donnerstag, 23. Juni 2022, gegen 15.30 Uhr, führte ein 68-Jähriger auf seinem Hof im westlichen Landkreis Amberg-Sulzbach Holzspaltarbeiten durch. Er stürzte dabei von einem Traktor und wurde von diesem […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg/Birgitt Retzer Regensburg (RL). Andreas Rohrseitz aus Barbing ist neuer Kreisjagdberater. Er wurde auf Vorschlag des Bayerischen Jagdverbandes und nach Anhörung des Jagdbeirates mit Wirkung vom 1. Oktober 2021 für die Dauer von fünf Jahren für diese beratende und ehrenamtliche Funktion bestellt. Er bekleidet dieses Amt […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Die bayerischen Schweinehalter sind mit ruinös niedrigen Schweinepreisen konfrontiert, viele Betriebe steigen aktuell aus der Produktion aus. Selbst die Investition in Tierwohlställe lohnt aktuell nicht mehr. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger appelliert deshalb an den Lebensmitteleinzelhandel, kostendeckende Preise an Schlachtereien […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Aktuell findet in München die fünfte „International Vertical Farming & New Food Systems Conference“ statt. Nach Peking, Amsterdam, Washington und Oslo wird die Konferenz damit dieses Jahr am Standort der Association for Vertical Farming e.V. (AVF) abgehalten. Von […]
Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz Regensburg. Zwei Jahre voller Mühe, Energie und Mut haben sich gelohnt. In der Oberpfalz gibt es jetzt 33 neue Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft. Am Freitag erhielten 23 von ihnen im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz ihren Meisterbrief aus den Händen von Regierungspräsident Axel […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Über 5 Millionen Euro Überbrückungshilfe III sind bisher an knapp 200 Betriebe der bayerischen Land- und Forstwirtschaft ausgezahlt worden. Das staatliche Hilfspaket ist in den Augen von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in bestimmten Fällen ein „Rettungsanker für die Land- […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger steht die „Zukunft Landwirtschaft“, dem diesjährigen Motto des Deutschen Bauerntages 2021, auf mehreren Pfeilern. Er hat eine klare Vorstellung für die Agrarpolitik: „Bäuerinnen und Bauern brauchen Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Die Politik ist gefordert, ihnen […]
Bericht des Polizei Präsidium Oberpfalz / Bild: Symbolbild Eschelkam. In der Gemeinde Eschlkam kam es am Vormittag des 24.06.2021 zu einem Vollbrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen. Nach ersten Erkenntnissen verendeten mehrere Kälber. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Furth i. Wald, in enger Zusammenarbeit mit Brandfahndern der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg […]
Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Symbolbild Bayern. „Unser Freistaat ist ohne seine Bäuerinnen und Bauern nicht denkbar. Sie halten unser Land lebens- und liebenswert und machen Bayern so zu einer Heimat mit Zukunft“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor dem Weltbauerntag der UNESCO am 1. Juni. In Bayern gibt es noch weit […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Am Samstag, 5. Juni, findet auf dem Donaumarkt (vor dem Haus der Bayerischen Geschichte) der 2. BioRegioMarkt Regensburg statt: Knapp 30 regionale Biobauern, Verarbeiter und Vermarkter bieten hier ihre Besonderheiten an. Von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr können sich nachhaltig orientierte […]
Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz Regensburg. Ein offenes Ohr für Themen, die die Landwirtschaft bewegen: Während der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig eine starke Landwirtschaft für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im gesamten Freistaat und insbesondere auch der Oberpfalz ist. Eine systemrelevante Branche, die mit vielen Herausforderungen zu […]