Am 1. September, dem ersten Tag ihrer neuen Aufgabe, begrüßte Landrat Franz Löffler die neue Vizepräsidentin der Regierung der Oberpfalz Christiane Zürn im Landratsamt. Die Juristin ist Bezirkstagspräsident und Landrat Franz Löffler gut bekannt, vor allem aus ihrer Tätigkeit beim Bezirk Oberpfalz. Dort war Zürn von 1999 bis 2006 […]
Regierung
Amberg-Sulzbach. Ende September vergangenen Jahres wurde die CSU-Politikerin Susanne Hierl als Direktkandidatin im Wahlkreis Amberg in den Deutschen Bundestag gewählt. Nun stattete die Bundestagsabgeordnete dem Amberg-Sulzbacher Landrat Richard Reisinger ihren Antrittsbesuch ab. Im Büro des Landrats berichtete Hierl von ihren ersten 100 Tagen in Berlin und ihre ersten persönlichen Erfolge. […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. 30 Millionen Euro stellt die Bayerische Staatsregierung im Rahmen eines Sonderprogramms zur Verfügung, um der schwer gebeutelten Tourismuswirtschaft in Bayern einen kraftvollen Neustart zu ermöglichen. Mit dem Programm sollen Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Besucherlenkung, Qualitätsverbesserung, Digitalisierung und e-Mobilität (Ladeinfrastruktur) möglich gemacht werden. […]
Bericht und Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Berlin (ots). Anderen Zeit zu schenken und sich für die Gemeinschaft einzubringen, verdient Respekt und Anerkennung. Häufig geschieht der Einsatz für unser Miteinander im kleinen, ohne große Aufmerksamkeit. Christian Meyer-Landrut, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagt dazu: „Daher ist es so wichtig, dass alle […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Waldsassen. „Siebzig zukunftsfähige, krisenfeste Arbeitsplätze, ein modernes Arbeitsumfeld und ein klimafreundlicher Neubau – Waldsassen und die ganze Region werden durch unsere Behördenverlagerung nachhaltig gestärkt. In Waldsassen investiert der Freistaat 16,3 Millionen Euro um Digitalisierung und Ökologie zu verbinden: Die Grundlagen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Windischeschenbach. „Jetzt geht es los – der Umbau der denkmalgeschützten ‚Stützelvilla‘ und der Bau des Erweiterungsgebäudes können starten. Von hier aus werden künftig digitale Landkarten unserer Vermessungsverwaltung für ganz Bayern produziert“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der […]
Bericht und Bild: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V Köln/Berlin (ots). Zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Bündnis°90/Die Grünen und FDP fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) die Verhandlungspartner auf, sich auf zukunftsorientierte und soziale Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu verständigen. Dazu zählen aus Sicht des ASB wirksame Maßnahmen gegen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt in einem Modellprojekt auch kleine Kommunen bei der Tourismus-Digitalisierung. In drei südbayerischen Modellregionen des Digitalen Dorfs Bayern sollen Best-Practice-Beispiele erarbeitet werden, wie gerade kleine Kommunen digitale Daten bereitstellen oder diese selbst touristisch nutzen können. […]
Bericht: Bundesagentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg. Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg Regensburg. Das erste Treffen im Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie: Über ein Video-Meeting tauschten sich die Stadt und die Regierung der Oberpfalz aus. Zu Beginn des Arbeitstreffens wurde das aktuelle Infektionsgeschehen in der Oberpfalz betrachtet. Wichtig sei, die dritte Welle zu brechen. […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Die Bundesregierung und der Freistaat Bayern fördern ein Batterie-Projekt des bayerischen Spezialisten für Graphit und Faserverbundwerkstoffe SGL Carbon in Meitingen (Landkreis Augsburg) in Höhe von insgesamt 42,9 Mio. Euro bis 2029. Dieser Betrag beinhaltet eine gemeinsame Förderung von […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat in einer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag die Bundesregierung aufgefordert, die heimische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen zu stärken. Aiwanger sagte: „Vor allem an der Steuerfront muss jetzt endlich gezielt gehandelt werden: Wir brauchen die Ausweitung der steuerlichen Verlustverrechnung auf mindestens drei Jahre, eine Verdoppelung der […]
Regensburg. Ab dem Schuljahr 2020/21 bieten die Staatlichen Fachakademien für Sozialpädagogik am BSZ Regensburger Land und am BSZ Neustadt/WN die neue und vielversprechende Ausbildung zur „Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“ an. Zwei Jahre dauert die Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen sind im Anschluss u.a. für die Unterstützung und Betreuung der Hausaufgaben […]