Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH-Urteil IV ZR 144/21 vom 26.01.2022) zu den umstrittenen Betriebsschließungsversicherungen kommentiert. Aiwanger: „Natürlich ist es bedauerlich für die Gastronomie, dass der Bundesgerichtshof den Wirtinnen und Wirten im Streit mit den Versicherungsunternehmern […]
Wirtschaft
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Berlin/München. „Zukunftsgerichtete Arbeitsplätze sind der Garant für soziale Sicherheit.“ Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger forderte anlässlich des heute vorgestellten Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung die Ampelregierung dazu auf, jetzt die Weichen für mehr Wachstum zu stellen: „Jetzt ist es ganz dringlich, die Energiepreise […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ruft den Wettbewerb zum Innovationspreis Bayern 2022 aus. „Innovationen sind die Grundlage für ein erfolgreiches und stetiges Wachstum der bayerischen Wirtschaft. Die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für die Märkte der Zukunft erfordert unternehmerischen Mut und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat im Gespräch mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, Möglichkeiten erörtert, den Windkraftausbau im Freistaat voranzubringen, ohne den Anwohnerschutz aufzugeben. Aiwanger: „Wir müssen die Chancen der Windkraft nutzen, ohne die Kommunen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium startet ein neues Förderprogramm, um bereits im Demonstrationsmaßstab erprobte bioökonomische Produkte und Verfahren noch schneller in die industrielle Anwendung zu bringen. Die Förderung ist Teil der von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger initiierten bayerischen Bioökonomiestrategie Zukunft.Bioökonomie.Bayern. Aiwanger: „Mit […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt blieb 2021 trotz Corona erfreulich stabil. Das geht aus der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Monatsstatistik für Dezember 2021 hervor. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayern legt auf dem Arbeitsmarkt einen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Im August exportierte die bayerische Wirtschaft Waren im Wert von 14,1 Milliarden Euro. Das Plus von 14,5 Prozent zum Vormonat ist für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine weitere Aufhellung am Konjunkturhimmel: „Das kräftige Exportplus im August zeigt, dass […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nimmt die aktuellen Lieferengpässe bei vielen Rohstoffen und Vorprodukten sehr ernst: „Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben heute ihre Herbstprognose für das Wirtschaftswachstum 2021 von 3,7 auf 2,4 Prozent nach unten korrigiert. Das zeigt, wie stark die […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Tirschenreuth/Steinmühle. Die Reststoffdeponie und Abfallwirtschaft sind Aushängeschilder des Landkreises Tirschenreuth. Beide Bereiche wurden nun zu einem „Abfallwirtschaftszentrum“ zusammengelegt, welches vollständig auf dem Deponiegelände Steinmühle zu finden ist. Auch die vorher auf dem Kreisbauhof in Tirschenreuth beheimatete Verwaltung der Abfallwirtschaft ist seit August nach Steinmühle in […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger startet eine Initiative um die Halbleiter-Versorgung in Bayern zu verbessern. Schon in der kommenden Woche trifft sich die bayerische Halbleiter-Branche auf Einladung Aiwangers zu einem Runden Tisch im Wirtschaftsministerium. Zudem plant Aiwanger kurzfristige Gespräche mit Autozulieferern […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Seit dem Start der Corona-Überbrückungshilfen im Juli 2020 haben bayerische Unternehmen bisher insgesamt mehr als 300.000 Anträge für die verschiedenen Programme gestellt. In den letzten 15 Monaten wurden dabei über 7 Milliarden Euro an die Betriebe ausbezahlt. Bayerns Wirtschaftsminister […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich erfreut über das Anwachsen des bayerischen Brutto-Inlandsproduktes (BIP) im ersten Halbjahr: „Nach dem deutlichen Rückgang im letzten Jahr geht die Konjunkturkurve unserer Volkswirtschaft wieder nach oben. Bayerns Wirtschaft wächst wieder kräftig. Mit einem preisbereinigten […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat einen Tag vor der Bekanntgabe des „Fit for 55“-Klimapakets der EU-Kommission mehr Technologie-Offenheit gefordert. Aiwanger: „Es braucht zwar klare Ziele zur Kohlendioxid-Reduzierung, aber ein Flottengrenzwert für Neufahrzeuge von Null würde die Automobilhersteller dazu […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Zur Bewältigung der Coronakrise erhält Bayern insgesamt rund 227 Millionen Euro aus der europäischen „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU). Deutschlandweit ist Bayern das Land mit der zweithöchsten Fördersumme. Das Programm wird über die bestehenden europäischen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich wenige Tage vor der EU-Entscheidung zum Klimaschutzpaket „Fit for 55“ gegen ein Enddatum für den Verbrennermotor ausgesprochen. Aiwanger: „Bei der Dekarbonisierung des Verkehrs darf es keine Politik der Stoppschilder geben. Es braucht klare Ziele […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium bekräftigt das Ergebnis zu den neuen GRW-Fördergebieten. Ausschlaggebend für die Einstufung der bayerischen Grenzregionen ist auch die wirtschaftliche Entwicklung auf der tschechischen Nachbarseite. Weil sich die dortigen Gebiete seit 2014 sehr gut entwickelt haben, sinkt […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Ostbayern profitiert auch ab 2022 von besonderen Regionalfördergebieten und Regionalfördermitteln des Bundes. Trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in Tschechien und der damit verbundenen Abstufung der Grenzregionen zu Bayern erhalten die bayerischen Regionen weiterhin die Möglichkeit, dort gezielt und mit […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: MWIDE NRW/M. Hermenau Düsseldorf/München. Die deutsche Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) hat auf Vorschlag von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einstimmig die Forderung nach einer Aufhebung der Holzeinschlagsbegrenzung beschlossen. Aiwanger: „Die WMK fordert die Bundesregierung auf, dass Vorschriften, die den Holzeinschlag beschränken, mit dem […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. „Sie sind wahre Pioniere“, sagt der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler: Die ersten 24 Absolvent*innen des 2016 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) neu eingeführten, berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit haben jetzt ihre Zeugnisse erhalten. OTH-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Bezirkstagspräsident Franz Löffler […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Foto: © Goran Gajanin für den BIHK. Bayern. Das Projekt „AusbildungsScouts“ des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) zur besseren Berufsorientierung bayerischer Schüler wird zum zweiten Mal verlängert. Das haben Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und BIHK-Präsident Eberhard Sasse gestern bei einer einer […]