Rollerfahrer war alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Maxhütte-Haidhof.  Ein 59-jähriger Mann aus Teublitz wurde am Mittwochabend mit seinem Roller in Maxhütte-Haidhof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die eingesetzten Beamten bei dem Rollerfahrer Alkoholgeruch fest, ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über einem Promille. Im weiteren Verlauf gab der Verkehrsteilnehmer gegenüber den Polizeibeamten an noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen zu sein. Der Teublitzer wird wegen Führen des Kleinkraftrades unter Alkoholeinwirkung und Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht.

Zwei Trickdiebstähle im Stadtgebiet

Regensburg.  Am Mittwochvormittag kam es zu zwei Trickdiebstählen im Stadtteil Kumpfmühl. Dabei wurde ein hoher vierstelliger Eurobetrag erbeutet. Ob die Taten im Zusammenhang stehen ist derzeit noch nicht klar.

Am 23.11.2022, gegen 10:00 Uhr, klingelte ein bislang unbekannter Mann bei einer 81-jährigen Regensburgerin und bat um ein Glas Wasser. Die Rentnerin wurde in der Vergangenheit bereits Opfer dieses Tricks. Während sie damals dem Unbekannten etwas zum Trinken gab, entwendete ein weiterer Täter Bargeld aus der Wohnung. Aufgrund dessen wollte die Rentnerin den Unbekannten nicht in ihre Wohnung lassen. Dieser verschaffte sich jedoch gewaltsam Zutritt, indem er die ältere Dame zur Seite stieß. Danach durchsuchte er die Wohnung und entwendete aus dem Geldbeutel der Bewohnerin einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Gegen 12:00 Uhr gab sich ein weiterer bislang unbekannter Täter bei einer 80-Jährigen als Mitarbeiter einer örtlichen Firma aus. Zur Überprüfung des Wasserdrucks ließ die Regensburgerin den Unbekannten in ihre Wohnung. Währenddessen betrat ein weiterer Tatverdächtiger durch die offenstehende Türe die Wohnung und entwendete diversen Schmuck und Bargeld. Der Wert der Beute liegt im hohen vierstelligen Eurobereich. Die Polizei weist darauf hin, keine fremden Personen, ohne vorherige Legitimation, in Ihre Wohnungen zu lassen. Schließen Sie nach Einlass einer Person ihre Tür, damit kein Dritter unbemerkt in ihre Wohnung gelangen kann. Lassen Sie die Personen außerdem nicht unbeaufsichtigt in ihrer Wohnung.

Unfallflucht

Sulzbach-Rosenberg.  In der Nacht vom 23.11.2022 auf den 24.11.2022 fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer in Sulzbach-Rosenberg mit seinem Fahrzeug den an der B14 parallel verlaufenden Rad/- und Gehweg von Dürnsricht nach Grottenhof, als er bei der Einmündung nach Grottenhof gegen ein Verkehrszeichen fuhr. Hierbei wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass ein großer Ölfleck entstand und der Unbekannte an der Unfallstelle einen Reifenwechsel vollzog. Der unbekannte Fahrzeugführer müsste sich zudem verletzt haben, da an der Unfallstelle ein offener Verbandskasten und mehrere blutverschmierte Gegenstände aufgefunden werden konnten. Am Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden von ca. 200€. Zeugen, die die polizeilichen Ermittlungen mit sachdienlichen Hinweisen zum Fahrzeug oder Fahrzeugführer unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt missachtet

Neumarkt.  Eine Vorfahrtsmissachtung war am Mittwochvormittag die Ursache für den Zusammenstoß zweier Pkw in der Ingolstädter Straße. Eine 32-jährige bog aus der Lohgasse in die Ingolstädter Straße ein und übersah hierbei den bevorrechtigten Pkw eines 70-jährigen Seniors. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 7 000 Euro. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Mann in Gewahrsam

Freystadt.  Am Mittwochvormittag wurde ein 55-jähriger Mann in Freystadt widerstandslos in polizeilichen Gewahrsam genommen. Mehrere Zeugen hatten der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann im Innenstadtbereich mit einem Messer in der Hand umherlaufen und Passanten ansprechen würde. Da zunächst eine Bedrohungslage nicht auszuschließen war, verlegten starke Polizeikräfte nach Freystadt. Die ermittelte Ursache lag im medizinischen Bereich, weshalb der Herr in ärztliche Obhut gegeben wurde. Eine Bedrohungslage oder konkrete Gefahr für andere Personen lag nicht vor.

Räuberischer Diebstahl

Schwandorf.  Am 24.11.2022 ereignete sich gegen 18.20 Uhr ein räuberischer Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Paul-von-Denis Straße. Ein bislang unbekannter männlicher Täter entwendete mehrere Rasierklingen im Wert von ca. 1200 €. Eine Angestellte stellte den Täter zur Rede, als der Alarm anschlug. Daraufhin lief der Täter weg und die Angestellte verfolgte ihn. Dieser bleib stehen und hielt ihr einen Gegenstand ins Gesicht, der wie ein Pfefferspray aussah. Daraufhin gab die Angestellte die Verfolgung auf. Eine Beschreibung konnte nicht abgegeben werden.

Mit dem Auto alkoholisiert in den Straßengraben

Leonberg.  Ein Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol ereignete sich am Mittwochabend kurz vor 23 Uhr. Der 35-jährige Fahrer eines Suzukis war mit seinem Auto auf der Kreisstraße 25 von Wernersreuth in Richtung Pfaffenreuth unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und das Auto zur Seite umkippte. Der junge Mann konnte sich selbständig aus seinem Fahrzeug befreien. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung hatte sich der Mann in einem angrenzenden Waldstück versteckt. Die Polizisten hatten dies bemerkt und forderten ihn auf herauszutreten. Der Aufforderung der Beamten kam er zunächst nicht nach und versuchte noch zu flüchten. Nach einer kurzen Flucht konnte er schließlich gestellt werden. Der Grund für sein Verhalten war schnell ermittelt. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert, der deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert lag. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Seinen Führerschein stellten die Beamten vor Ort sicher. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.

Auffahrunfall auf der A93 bei Lappersdorf – eine Person leicht verletzt

Lappersdorf, BAB 93.  Am Mittwochnachmittag, 23.11.2022, gegen 14.20 Uhr, ereignete sich auf der A93 bei Lappersdorf ein Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 23-jährige Pkw-Lenkerin die Autobahn in Fahrtrichtung Weiden und fuhr aus bisher ungeklärter Ursache kurz nach der Anschlussstelle Regensburg-Nord auf einen vorausfahrenden Pkw, der von einem 32-Jährigen gesteuert wurde, auf. Hierbei wurde der 32-Jährige leicht verletzt und vorsorglich vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle und zur Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn in Fahrtrichtung Weiden für ca. 20 Minuten komplett gesperrt werden. Der Gesamtunfallschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. An der Unfallstelle  unterstützten Kräfte der Berufsfeuerwehr Regensburg sowie der Freiwilligen Feuerwehr  Lappersdorf.

Brand einer Gartenhütte

Velburg.  Am 23.11.2022, 20.30 h, kam es im Ortsteil Ronsolden zum Brand in einer Gartenhütte. Die Feuerwehren aus Velburg, Parsberg, Ronsolden und Klapfenberg konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Bei dem Feuer wurden die Hütte und die darauf befindliche Photovoltaikanlage beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 20.000.–€. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.

Verbotene Müllablagerung

Tirschenreuth .  Am Mittwochvormittag wurde durch Mitarbeiter des Bauhofes festgestellt, dass mehrere große Einkaufstaschen mit Hausmüll in der Grünanlage am Lengenfelder Weg abgestellt wurden. Die weiteren Ermittlungen führten dazu, dass die Person, die für diese Müllablagerung verantwortlich war, festgestellt werden konnte. In diesem Zusammenhang konnte eine weitere Müllablagerung, welche eine Woche zuvor an gleicher Stelle erfolgte, ebenfalls geklärt werden. Die Verursacherin dieser Müllablagerung wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetzes angezeigt.

9-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt

Pfreimd/Weihern.  Leichtere Verletzungen zog sich ein 9-jähriges Mädchen am 23.11.22, gegen 17.45 h, zu, als sie in Weihern die Fahrbahn der Kreisstraße SAD 31 überqueren wollte.  Als sie auf die Fahrbahn trat, streifte sie der Pkw einer 48-jährige Frau, die in Richtung Pfreimd unterwegs war.  Hierbei kam das Mädchen zu Sturz und wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw blieb bei dem Verkehrsunfall unbeschädigt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Chamerau.  Am Dienstagnachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Schleierfahndung den Fahrer eines Opel Astra mit polnischer Zulassung im Bereich Chamerau. Der 25 jährige Fahrer, ein moldawischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Berlin konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Einen moldawischen Führerschein hatte er nicht, ebenso keine deutsche Fahrerlaubnis. Bei der Fahrzeugüberprüfung wurde festgestellt, dass die für das Fahrzeug verwendete polnische Zulassung bereits erloschen war und kein Versicherungsschutz mehr bestand. Dem Fahrer wurde aufgrund dieser Erkenntnisse die Weiterfahrt untersagt, ein Strafverfahren wegen mehrerer Delikte im Verkehrsbereich eingeleitet.

Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter gefahren

Weiden.  Am 23.11.2022 gegen 23:15 Uhr wurde ein 31-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er gab gegenüber den kontrollierenden Beamten an, dass er Drogen konsumiert hat. Ein durchgeführter Vortest bestätigte die Angaben. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den 31-Jährigen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)