Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen am 13.12.2023 der Polizei Oberpfalz

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz) – Wildgehege geöffnet – In der Nacht von Montag, 11.12.2023 auf Dienstag, 12.12.2023 öffnete ein bislang unbekannter Täter gewaltsam das Zugangstor und das dahinter liegende Gatter eines Wildgeheges im Bereich Tiefenbach Richtung Hoffeld. Dadurch konnten mehrere Tiere entkommen. Durch die Gewalteinwirkung entstand geringer Sachschaden. Der Wert der entlaufenen Tiere beläuft sich auf gut 1000 Euro. Zeugenhinweise werden erbeten an die Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100.

Angefahrene Bahnschranke in Vilseck, der Unfallverursacher flüchtete – Am 13.12.23, zur Mittagszeit, verursachte ein bis Dato unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an der Bahnschranke in Vilseck, Triebweg. Vermutlich wollte sich der Verursacher noch durch die sich schließende Schranke hindurchzwängen, wodurch diese in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Deutsche Bahn schätzte den entstandenen Sachschaden auf ca. 1500 Euro. Die Polizeistation Vilseck bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09662/700869-0.

Mit Roller gegen Pkw – Am Dienstag um 20.00 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus dem Landkreis Nürnberger-Land mit seinem Skoda Octavia die Weiherstraße in Richtung Rosenberger Straße. Beim Passieren des dortigen Geh- und Radweges übersah er einen von links kommenden 14-jährigen Schüler aus dem Stadtgebiet, der mit seinem Roller aus Richtung Oberpfalz Arcaden kam. Der Schüler konnte nicht mehr anhalten und prallte gegen die linke Fahrzeugseite des Skoda. Er wurde glücklicherweise nicht verletzt, lediglich sein Roller und das Fahrzeug des Unfallverursachers wurden beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf ca. 1500,- Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten noch fest, dass am Skoda Octavia offensichtlich technische Veränderungen vorgenommen wurden, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

Trunkenheitsfahrt am Nachmittag – Am Dienstag kurz nach 16.00 Uhr kontrollierten Beamte der Inspektion einen 52-jährigen aus Nürnberg, welcher in der Rosenbachstraße mit seinem Ford Transit unterwegs gewesen ist. Hierbei fiel ihnen auf, dass er offensichtlich vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein Test am Alkomaten bestätigte den Verdacht. Nach dem ein Wert von knapp 0,6 Promille festgestellt wurde, musste der Fahrer mit zur Blutentnahme. Ihn erwartet ein Verfahren mit 500,- Euro Geldbuße, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot.

Randalierer dingfest gemacht – Am Dienstagabend, gegen 20:45 Uhr, beobachteten aufmerksame Anwohner mehrere Randalierer auf dem Bahnhofsplatz und meldeten dies sofort der Polizei. Dabei konnten sie beobachten, wie insgesamt drei junge Männer mehrere Warnbaken, welche in einem Baustellenbereich aufgestellt waren, auf die angrenzende Fahrbahn warfen, und zudem den Inhalt mehrerer zur Entsorgung abgelegten Müllsäcke in einen Innenhof verteilten. Die engagierten Anwohner konnten die drei, teilweise alkoholisierten, Männer im Alter von 20 bis 26 Jahren festhalten, und der wenige Zeit später eintreffenden Polizeistreife übergeben. Gegen die Randalierer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Sonstige Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Vorfall glücklicherweise nicht geschädigt.

Geparkter Pkw beschädigt – Am Dienstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, parkte ein 47-jähriger Mann seinen Opel Astra ordnungsgemäß auf einem Firmenparkplatz in der Franz-Heldmann-Straße. Als er gegen 18:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musst er einen frischen Unfallschaden am hinteren linken Kotflügel feststellen. Dem Schadensbild zu Folge touchierte ein bislang unbekannter Unfallverursacher mit dessen Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken den nebenanstehenden Pkw des 47-Jährigen und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/70110 entgegen.

Schiffsunfall mit Sachschaden – Am Dienstag gegen 13:40 Uhr ereignete sich ein Schiffsunfall mit Sachschaden. Ein 51-jähriger Schiffsführer befuhr mit einem Fahrgastkabinenschiff die Donau zu Berg und touchierte aufgrund des erhöhten Wasserstandes und der daraus resultierenden starken Strömung mit seiner Backbordseite die Umrandung eines Brückenpfeilers. Hieraufhin geriet das Schiff nach Backbord und stieß an ein stillliegendes Tankmotorschiff, wodurch an diesem steuerbordseitig am Bug Sachschaden entstand. Bei dem Schiffsunfall wurden keine Personen verletzt, beide Schiffe blieben schwimmfähig. Eine genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.

Auffahrunfall mit einer verletzten Person – Am 12. Dezember, gegen 16:00 Uhr, befuhren eine 21-jährige BMW-Lenkerin und ein 68-jähriger Skoda-Fahrer die B15n in Richtung Schierling. Der BMW fuhr hinter dem Skoda in gleicher Richtung. Beide verließen an der Abfahrt „Schierling Nord“ die B15n und mussten an der Einmündung zur St 2144 Vorfahrt gewähren. Beim Einfahren in die St 2144 musste der Skoda erneut verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte die Lenkerin des BMW zu spät und touchierte den Skoda im Heckbereich. Der Skoda-Fahrer musste durch die FFW Schierling vorsorglich aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die BMW-Fahrerin blieb unverletzt. Der Skoda musste abgeschleppt werden, der BMW war weiterhin fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf ca. 25.000 Euro. Die FFW übernahm außerdem die Absicherung der Unfallstelle.

Junger Mann ohne Führerschein unterwegs – Mit Sozius aber ohne Führerschein wurde am Dienstagabend ein 16-Jähriger auf der Staatsstraße 2397 bei Teublitz angehalten. Der junge Mann aus Schwandorf war mit seinem Freund auf einem Kleinkraftrad unterwegs, für das er eigentliche eine gültige Fahrerlaubnis gebraucht hätte. Nach der Verkehrskontrolle der Polizei Burglengenfeld gegen 20.45 Uhr endete für das Duo die Weiterfahrt. Der Jugendliche muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wird auch über die Fahrt in Kenntnis gesetzt. Sollte der Mann ein wenigen Jahren den Autoführerschein machen wollen, so kann dieser Verstoß bei Rechtskraft unter Umständen negative Folgen haben und zu Verzögerungen führen.

Feuerwehr zu Küchenbrand – Zu einem Küchenbrand kam es am Dienstag, 12.12.2023, gegen 18.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in Beratzhausen. Der Wohnungseigentümer hatte nach der Zubereitung einer Mahlzeit vergessen, den Herd abzustellen, so dass der Inhalt des Kochtopfes sich entzündete und die Küchenzeile Feuer fing. Der Brandleider konnte das Feuer noch weitgehend selbst löschen, so dass die alarmierten Feuerwehren aus Beratzhausen, Oberpfraundorf, Mausheim und Hemau nicht mehr groß eingreifen mussten und sich um die Belüftung des verrauchten Gebäudes kümmern konnten. Der Brandschaden dürfte im unteren fünfstelligen Euro-Bereich liegen. Gegen den Brandleider, der vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert wurde, wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Leitplanke angefahren – Im Zeitraum vom 10.12.2023, 22:00 Uhr bis 12.12.2023, 03:00 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Täter auf der Kreisstraße NEW 32 von Pleystein nach Vohenstrauß. Auf Höhe des Bockl-Radwegs kam er mit seinem unbekannten, blauen Fahrzeug, nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dort installierte Leitplanke. An dieser entstand dadurch ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der Unbekannte entfernte sich dann, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß persönlich oder unter der Telefonnummer 09651/92010 zu melden.