Bericht und Bild: Bundespolizeiinspektion Waldmünchen
Amberg. Am Samstagmorgen (8. Januar) musste die Triebfahrzeugführerin eines Regionalexpresses von Amberg nach Schwandorf Höhe Amberg eine Schnellbremsung einleiten. Eine bisher unbekannte Person ging neben den Gleisen. Die Bundespolizei Waldmünchen ermittelt.
Die Bahnbetriebszentrale meldete der zuständigen Bundespolizei Waldmünchen die Beeinträchtigung des Zugverkehrs durch eine Person im Gleisbereich. Die Triebfahrzeugführerin eines Regionalexpresses hatte gegen 08:35 Uhr eine circa 170 cm große, vermutlich männliche Person Höhe Amberg an der Leopoldstraße neben den Gleisen gehen sehen. Die Lokführerin gab einen Achtungspfiff ab.
Da die Person den Gefahrenbereich nicht verließ, musste die Triebfahrzeugführerin bei einer Fahrtgeschwindigkeit vom 110 km/h eine Schnellbremsung einleiten. Der Zug fuhr dann langsam an der Person vorbei. Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit eilte eine Streife der Polizeiinspektion Amberg an den Einsatzort. Die Beamten konnten die Person allerdings nicht mehr antreffen.
Die zuständige Bundespolizei Waldmünchen leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. Hinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Person beitragen können, werden an die Bundespolizei Waldmünchen über die Telefonnummer 09972 9408-0 oder per E-Mail an bpoli.waldmuenchen@polizei.bund.de erbeten.
In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei Waldmünchen: Aufenthalt im Gleisbereich ist gefährlich und verboten! Züge haben einen langen Bremsweg und entfalten beim Vorbeifahren eine Sogwirkung. Sie können nicht ausweichen. Zudem nähern sich insbesondere die modernen Züge fast lautlos und können je nach Windrichtung erst sehr spät wahrgenommen werden.
Aus diesem Grund geben Triebfahrzeugführer wie in diesem Fall Achtungspfiffe ab. Dies ist eine Aufforderung, den Gefahrenbereich sofort zu verlassen! Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten oder gar strafrechtliche Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr können die Folge sein.