Polizei
Räuberischer Ladendiebstahl in Regensburg – Polizei Zeugenaufruf
In einem Supermarkt in Regensburg kam es zu einem räuberischen Ladendiebstahl, als ein Täter versuchte, mit gestohlenen Waren zu fliehen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv konnte den Dieb stellen, woraufhin es zu einem körperlichen Gerangel kam. Der Täter versuchte, sich mit Gewalt zu befreien, schlug den Detektiv und floh schließlich. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am 27. März 2025, gegen 18:30 Uhr, hatte ein unbekannter Mann mehrere Waren in seinen Rucksack gepackt und war bereits dabei, den Kassenbereich des Supermarkts zu durchqueren, als ein Detektiv aufmerksam wurde. Der Ladendetektiv sprach den unbekannten Täter an und bat ihn, ins Büro zu kommen. Im Moment als der Detektiv die Polizei alarmierte, entfernte sich der Mann aus dem Gebäude. An der Kreuzung Kumpfmühler Brücke, Ecke Friedrich-Niedermayer-Straße, konnte er jedoch gestellt werden. Der Ladendetektiv griff nach der Schlaufe des Rucksacks des Ladendiebs und verhinderte dadurch zwar vorerst sein Entkommen. Dennoch kam es zu einem Gerangel, bei dem der Täter versuchte, den Rucksack zurückzuerlangen.
Bevor der Täter endgültig fliehen konnte, schlug er dem Detektiv zweimal in den Rücken. Der Mann entfernte sich daraufhin ohne Rucksack schnell aus dem Supermarkt und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Ladendetektiv wurde leicht verletzt.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
- Männlich
- 1,70 – 1,80 m groß
- Schwarze, leicht gelockte Haare
- Vollbart, leicht hohe Stirn
- Bekleidung: graues Poloshirt mit schwarzen Längsstreifen, schwarze Jeans, schwarze Turnschuhe der Marke Adidas mit weißen Streifen
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.

Senior schlägt Hund und Passanten
Am 31.03.2025, 12:30 Uhr, sah ein 31-Jähriger in der Geschwister-Scholl-Straße einen verängstigten Hund auf der Straße liegen. Eine 83-jährige Dame stand neben dem Hund und äußerte, dass ihr 87-jähriger Ehemann mit einer Gehhilfe auf den Hund eingeschlagen hätte. Der besorgte Passant konfrontierte den Senior mit dieser Aussage und bekam als Konsequenz, prompt die Gehhilfe zu spüren. Der Senior schlug ihm die Krücke gegen den Brustkorb und schrie den Geschädigten aufbrausend an, dass er wohl „spinne und schauen soll, dass er sich schleicht“. Dieser verständigte sofort die Polizei, die schnell vor Ort war und die Gemüter beruhigte. Der Hund blieb augenscheinlich unverletzt, aber gegen sein rabiates Herrchen wird wegen Körperverletzung, Beleidigung und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.
Polizei – Auffahrunfall hat eine Leichtverletzte zur Folge
Am 31.03.2025; 08:00 Uhr, fuhr ein 60-jähriger PKW-Fahrer auf der Staatsstraße 2140 einem Pkw von Speckshof Richtung Kötzersricht Laubhof hinterher. Vor diesem Fahrzeug fuhr ein LKW, der plötzlich bremste, wodurch die hinteren Fahrzeuge ebenfalls abbremsen mussten. Der 60 Jahre alte Mann reagierte zu spät und fuhr mit seinem Kia leicht auf den vorausfahrenden Mercedes auf, der mit drei Personen besetzt war. Eine 34-jährige Beifahrerin klagte über Nackenschmerzen, alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen wird der Sachschaden auf insgesamt ca. 4.500 Euro geschätzt. Ermittlungen wegen „Fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfall“ wurden eingeleitet.
Keine Fahrerlaubnis, dafür Haftbefehl
Am Montag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit deutscher Zulassung, der zur Einreise in das Bundesgebiet kam. Bei der Überprüfung des tschechischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass diesem die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Außerdem lag gegen den Tschechen ein Vollstreckungshaftbefehl vor. Der tschechische Staatsbürger konnte einen Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich begleichen und entging somit einer Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt. Er erhielt zudem eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Wernberg-Köblitz, Oberköblitz – TZ: 31.03.2025, 12:15 Uhr – Bei einer Verkehrskontrolle eines 31-Jährigen zeigte dieser drogentypische Auffälligkeiten. Deshalb wurde durch die Beamten eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt angeordnet. Die Blutentnahme wurde im Klinikum Weiden durchgeführt, der Pkw wurde verkehrssicher an der Kontrollörtlichkeit abgestellt. Den jungen Mann erwartet nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren. Sollte sich der Konsum bestätigen und der Grenzwert überschritten werden, werden mindestens 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg und eine Geldbuße von 500,- Euro die Folge sein.
Sachbeschädigung an Wohnhaus in Lappersdorf
Ein unbekannter Täter warf in den Nachtstunden von Sonntag, 30.03.2025 auf Montag, gegen Mitternacht, einen Gegenstand gegen ein Fenster eines Wohnhauses im Drosselweg, wodurch die Scheibe zu Bruch ging. Der Täter konnte sich anschließend unerkannt vom Tatort entfernen. Der entstandene Sachschaden wird mit mehreren hundert Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Unfall zwischen Pkw und Radfahrer
Am Montagnachmittag übersah eine 77-jährige Pkw-Fahrerin beim Ausfahren aus einer Grundstückseinfahrt in der Wallensteinstraße einen 87-jährigen Radfahrer, der gerade auf der Straße unterwegs war. Es kam zum Unfall, wobei der Senior stürzte und sich eine Kopfverletzung zuzog. Er wurde mit dem Rettungwagen ins Klinkum verbracht. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich.
Polizei – Pkw prallt gegen Leichtkraftrad
Dass ein 17-Jähriger sein Moped an der Ampel am Kurt-Romstöck-Ring abbremste, erkannte ein hinter ihm fahrender, 49-jähriger Pkw-Fahrer am Montagnachmittag zu spät. Er fuhr hinten auf das Krad auf, wodurch der Mopedfahrer zu Sturz kam. Er musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Die Feuerwehr Neumarkt war vor Ort und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 € beziffert.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
In den frühen Morgenstunden des Montags ereignete sich ein Unfall auf der Staatsstraße 2220. Eine 19-Jährige war mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße NM 18 von Forst kommend in Richtung Kruppach unterwegs, als sie an der Kreuzung zur Staatsstraße 2220 die Vorfahrt eines 39-jährigen Pkw-Fahrers missachtete. Bei der unvermeidlichen Kollision wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 17.000 €.
Betrunken mit Pkw unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle in der Dorfstraße am 31.03.2025 gegen 22:20 Uhr wurde bei einem 38-jährigen Seubersdorfer Atemalkohol festgestellt. Ein freiwilliger Vortest bestätigte, dass er in betrunkenem Zustand mit seinem Kleintransporter unterwegs ist. Aufgrund der Alkoholisierung wurde der Führerschein sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden sowie eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Kontrolle eines 61-jährigen Berchingers am 31.03.2025 gegen 20:30 Uhr in der Gartenstraße ergab, dass dieser mit seinem Pkw ebenfalls erheblich alkoholisiert am Straßenverkehr teilnimmt. Auch hier wurde der Führerschein sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Fehler beim Abfahren von der BAB 3
Am Freitag, 28.03.2025 gegen 15:15 Uhr fuhr ein 65-jähriger ungarischer Kraftfahrer mit seinem Lkw an der Anschlussstelle Parsberg von der BAB A 3 ab. Beim Linkseinbiegen in die Staatsstraße 2234 übersah er eine von links kommende 19-jährige Pkw-Fahrerin. Beim Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 20.000 Euro.
Geschwindigkeitsmessung
Am 28.03.2025, gegen 10:30 Uhr führte die Verkehrspolizei Amberg mit einem zivilen Fahrzeug eine Geschwindigkeitsmessung auf der B85 bei Ebermannsdorf durch. Hier wurde ein Pkw, Ford, besetzt mit einem männlichen Fahrer auffällig. Dieser befuhr die B85 bei erlaubten 100 km/h mit 178 km/h über eine Strecke von 5 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle wurde dem Fahrer ein Video seines Fehlverhaltens gezeigt. Aufgrund der massiven Verstöße erwartet den Fahrer nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, welche eine Geldbuße in Höhe von 1400 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister, sowie ein 3-monatiges Fahrverbot zur Folge hat.
Zwei polnische Holzfuhrwerke massiv überladen
Am Montag in der Nacht gegen 23:30 Uhr fielen einer Streife der PI Waldsassen auf der B 15 zwei polnische Holzfuhrwerke auf, die mit Fichtenrundholzabschnitten beladen waren. Eine Verwiegung der beiden Fahrzeugkombinationen ergab beim ersten Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 59,4 Tonnen. Das zweite Fahrzeug war in der Summe nur 60 Kg leichter.
Beide Kombinationen waren somit um 48,45 % und 48,20 % Prozent überladen. Neben den Überladungsverstößen, die ein Bußgeld nach sich ziehen, war die Ladung auch nicht ausreichend gegen Verrutschen gesichert. Dies macht ein weiteres Bußgeldverfahren notwendig. Bei solch groben Ladungsverstößen leidet die Verkehrssicherheit massiv, da sich das Fahr- und Bremsverhalten enorm verändert. Nach Teilabladung und Sicherung der Ladung konnten die beiden polnischen Fahrer die Fahrt zum Sägewerk weiter fortsetzen. Weiterhin wird ein Verfahren zur Gewinnabschöpfung gegen den polnischen Unternehmer geprüft.
Müllablagerung am Krankenhaus Burglengenfeld
Die Verwaltung der Asklepios Klinik Burglengenfeld brachte am Montag zur Anzeige, dass am öffentlichen Klinikparkplatz durch bislang unbekannte Personen Müll abgelagert wurde. Insbesondere handelt es sich hierbei um Blumentöpfe, Altreifen Vasen, Stühle und Schränke. Anwohner und andere Zeugen, welche Personen beim Abladen der Gegenstände am Krankenhausparkplatz beobachtet haben oder Hinweise auf die Verursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter Tel. 09471/7015-0 zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B16
Am Montagabend gegen 17:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 16 bei Roding zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Walderbach überholte auf Höhe Nassen einen Lkw und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw. Der Fahrer versuchte, sich zwischen den beiden Fahrzeugen hindurchzuzwängen, wodurch ein weiteres Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zum Stehen kam. Der Unfallverursacher verlor anschließend selbst die Kontrolle und kollidierte frontal mit einem weiteren Fahrzeug im Straßengraben. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt, eine Person wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Regensburg transportiert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die B16 war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Feuerwehr war mit Kräften aus Altenkreith, Mitterdorf und Walderbach im Einsatz. Die Polizeiinspektion Roding ermittelt in allen Fällen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 09461/9421-0 zu melden.
Alkoholisierter Radfahrer beleidigt nach Verkehrsunfall behandelnden Arzt
Auf dem Fahrradweg entlang der Vilstalstraße kollidierte am 31.03.2025 gegen 16:00 Uhr ein 17-jähriger Radfahrer aus Amberg alleinbeteiligt mit einem Baum. Hierdurch zog sich dieser eine größere Kopfplatzwunde zu. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde der junge Mann in das Klinikum Amberg verbracht, wo er den diensthabenden Arzt massiv beleidigte. Letztlich stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer erheblich alkoholisiert war, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Aufgrund psychischer Probleme wurde der Fahrradfahrer schließlich in die Kinder- und Jugendpsychiatrie überstellt.
Ladendieb verletzt sich bei Flucht
Am Montagnachmittag wurde ein 47 jähriger Kreisstädter in einem Discountermarkt dabei beobachtet, wie er eine kleine Schnapsflasche in seine Hosentasche steckte. An der Kasse bezahlte er aber lediglich ein Bier. Als er auf den in der Hosentasche befindlichen Schnaps angesprochen wurde, versuchte er aus dem Markt zu flüchten. Als er aber dann gegen die Glasscheibe der Eingangstür lief, erlitt er eine Platzwunde über dem rechten Auge. Eine Behandlung wurde von ihm abgelehnt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Der Wert des Schnapses betrug übrigens nur 1,39 Euro.
Liebesbetrug
Ein bislang unbekannter Täter nahm vor knapp einem Jahr über Facebook Messenger Kontakt mit einer 68-jährigen Frau aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf. Daraus entwickelte sich ein intensiver Kontakt, im Rahmen dessen sich der Unbekannte als selbständiger Ingenieur ausgab, der auf einer Bohrinsel arbeitet und dessen Maschinen defekt gegangen seien. In der Folge saß sich die Rentnerin veranlaßt, dem angeblichen Ingenieur insgesamt rund 33000 EURO zu überweisen. Letztlich kam es der Frau komisch vor und sie wandte sich an die Polizei. Hier wurde der Fall als sogenannter Love-Scam-Betrug aufgenommen.
Brand in Immenreuth
Am 01.04.2025, gegen 16:00 Uhr, wurde die ILS Nordoberpfalz über einen Heckenbrand in 95505 Immenreuth informiert. Dieser sei durch Feuerwerkskörper entstanden. Die Feuerwehren Immenreuth, Ahornberg, Punreuth und Kemnath konnten, teils unter schweren Atemschutz, den Brand löschen, ohne dass dieser auf das angrenzende Wohngebäude überging. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei Kemnath leitete Ermittlungen aufgrund des Herbeiführens einer Brandgefahr ein. Es konnte vor Ort festgestellt werden, dass ein Kind erlaubnisfreie Feuerwerkskörper entzündet hat. Diese Feuerwerkskörper sind ab 12 Jahren frei erwerblich und dürfen das ganze Jahr über verwendet werden.