Bayern. Strom soll bis 2030 zu 80 Prozent mit erneuerbaren Energien erzeugt werden. Jetzt hat der VBEW mit dem Hinweis „Netzanschlussprozesse für Erzeugungsanlagen und Speicher“ Stadtwerken, Netzbetreibern und Kommunen eine wichtige technische Hilfestellung für die schnellere und effizientere Integration neuer regenerativer Erzeugungsanlagen in das Stromverteilnetz gegeben. Staatsminister Aiwanger begrüßte die […]
Energie
Regensburg. In der Oberpfalz konnte der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch in den letzten Jahren erheblich gesteigert werde. Mit einer Produktion von 3,6 TWh bezieht unser Regierungsbezirk nunmehr 59% seines Stromverbrauchs aus Regenerativen Energien. Dies bedeutet innerhalb von zwei Jahren einen Anstieg um fast 10 Prozentpunkte. Im Bayernvergleich liegt […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat im Ministerrat die bayerischen Positionen in der Energiepolitik dargelegt. Aiwanger: „Vor dem Hintergrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat sich eine völlig neue Situation auch im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und die künftige Energieversorgung Bayerns ergeben. Auf dem Weg hin zu einem […]
Bayern. Im Rahmen seines Besuchs der Messe Intersolar in München hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gestern die norwegische Staatssekretärin für Energie, Elisabeth Saether, zu energiepolitischen Gesprächen getroffen. Zentrale Themen waren der aktuelle Lieferstopp von russischem Erdgas durch die Ukraine und die künftig geplante Lieferung von norwegischem Wasserstoff nach Bayern. Aiwanger würdigte […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger erwartet vom Stopp des Erdgas-Transits durch die Region Luhansk aktuell keine spürbaren Auswirkungen auf die Versorgung in Bayern, nimmt die Lage aber ernst und fordert mehr Wachsamkeit und konkretere Maßnahmen zur Füllung der Erdgasspeicher. Aiwanger: „Wir sind im engen Austausch mit der Bundesnetzagentur. Zwar […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert in einem aktuellen Brief an Bundesminister Robert Habeck die Bundesregierung auf, bestehende Hürden und Beschränkungen in der Stromproduktion aus Biogas und bei der Einspeisung und Nutzung von Biomethan abzubauen. Aiwanger: „Bayerische Biogasanlagen können dank ihrer Vorräte und weiterer Potenziale ihre Stromerzeugung um 20 Prozent erhöhen […]
Cham. Der Landkreis Cham stellt seinen Bürgerinnen und Bürgern seit 2020 einen kostenlosen „Solarrechner“ zur Verfügung. Der „Solarrechner“ gibt mit wenigen Mausklicks Auskunft darüber, ob die Dachfläche eines Hauses für die Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromproduktion oder einer Solarthermieanlage zur Wärmegewinnung geeignet ist. Das Zukunftsbüro lädt am 30. März zu […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat bei dem Sondertreffen der Energieminister mit Bundesminister Robert Habeck gefordert, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit bei Strom Kohlevorräte in Deutschland für mindestens sechs Monate anzulegen. Die ruinös hohen Energiepreise müssen staatlich gedeckelt und aufgefangen werden, für Wirtschaft und Verbraucher. Aiwanger: „Der russische Angriff auf die Ukraine […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach der zweiten Wirtschafts-Task Force „Ukraine/Russland“ den Bund aufgefordert, alles zu tun, um die Versorgung und Bezahlbarkeit von Energie sicherzustellen. Aiwanger: „Das größte Problem der Wirtschaft durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Furcht vor einem Mangel an bezahlbarer Energie. Nach den zuletzt […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger beurteilt die Pläne des Bundes, mehr Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen zu ermöglichen, positiv. Dabei sollen sogenannte Agri-PV-Anlagen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert werden. Die Anlagen ermöglichen neben der energetischen Nutzung einer Fläche durch höherliegende oder aufrechte stehende Photovoltaik-Module auch eine landwirtschaftliche Produktion. Aiwanger: „Agri-PV ist […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt die heute in der Regierungserklärung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhobene Forderung nach einem zügigen Ausbau des europäischen Wasserstoffnetzes. „Jetzt werden die Weichen für ein Wasserstoffnetz der Zukunft gelegt“, erklärt Aiwanger. Bayern hat sich mit seiner […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. Die dramatisch steigenden Preise für Strom und Erdgas belasten nicht nur die privaten Haushalte massiv, sondern stellen insbesondere auch für die energieintensiven Unternehmen eine existenzbedrohende Gefährdung dar. Auf dem Spotmarkt sind die Preise im letzten halben Jahr regelrecht explodiert. „Die damit verbundenen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Ausbau der Solarenergie in Bayern kommt sehr gut voran. Bei der deutlich überzeichneten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Freiflächen-Photovoltaik erhielten Investoren in Bayern 69 Zuschläge, davon 41 in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten. Das sind mehr als 50 Prozent der 133 […]
Bericht und Bild: Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz eG/Landratsamt Schwandorf Nabburg. Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Energiegenossenschaften sind aktuell nicht als rosig zu bezeichnen. Die Abwicklung der umfangreichen Tagesordnung mit Wahlen wurde bei der 10. Generalversammlung der Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (bemo) in der Nordgauhalle in Nabburg trotzdem harmonisch und zügig durchgeführt. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat einen Tag vor der Bekanntgabe des „Fit for 55“-Klimapakets der EU-Kommission mehr Technologie-Offenheit gefordert. Aiwanger: „Es braucht zwar klare Ziele zur Kohlendioxid-Reduzierung, aber ein Flottengrenzwert für Neufahrzeuge von Null würde die Automobilhersteller dazu […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Energie und Klimaschutz nehmen in der Landkreispolitik schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert ein. Jetzt wird das erfolgreiche Energie- und Klimaschutzmanagement um ein weiteres Kapitel erweitert. Der Landkreis startet gemeinsam mit Unterstützung des Instituts für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Am Donnerstag den 8. Juli 2021 führt die Stadt Neumarkt von 16.00 bis 18.00 Uhr die Auftaktveranstaltung zur „Engagierten Stadt“ durch, sie wird online abgehalten. Die Stadt ist diesem Bundesnetzwerk zum Bürgerschaftlichen Engagement im letzten Jahr beigetreten und hat nun starke Partner wie die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Unter Vorsitz des bayerischen Wirtschafts- und Energieministers Hubert Aiwanger, kamen die Energieminister und -senatoren der Länder zu einem virtuellen Energieministertreffen zusammen. An dem Treffen nahmen neben dem Bundeswirtschaftsministerium, vertreten durch Staatssekretär Andreas Feicht, auch die Vorstände der vier […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Auswahl von sechs bayerischen Wasserstoff-Großprojekten für die europäische IPCEI-Förderung begrüßt. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium hatten zuvor insgesamt 62 deutsche Projekte vorgestellt, die künftig im Rahmen der Nationalen Wasserstoff-Strategie staatlich gefördert werden […]
Bericht und Bild: Sebastian Gmeiner, LUCE Stiftung Weiherhammer. Die Umbauarbeiten am Gebäude „Edmund“ mit „Future Lab“ auf dem Gelände der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung in Weiherhammer sind nun abgeschlossen. Die Themen Nachhaltigkeit und Energie spielten hierbei eine zentrale Rolle. „Wir haben es geschafft, die über 70 Jahre alte […]