Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Digitalisierung ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) weit mehr als ein plakatives Trendwort. So wurde eigens für die interdisziplinäre Vermittlung von Digitalisierungskompetenzen die Regensburg School of Digital Sciences gegründet, die ein ganzheitliches Konzept der digitalen Bildung an der OTH Regensburg etablieren […]
Förderung
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Barbing/Bayern. „Künstliche Intelligenz ist ein Schlüsselthema der Zukunft – auch im medizinischen Bereich. Das Forschungsprojekt DeepMIC aus der Oberpfalz verfolgt einen innovativen Ansatz für den Einsatz von KI bei chirurgischen Eingriffen. Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt dieses zukunftsweisende und wichtige Projekt […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium bekräftigt das Ergebnis zu den neuen GRW-Fördergebieten. Ausschlaggebend für die Einstufung der bayerischen Grenzregionen ist auch die wirtschaftliche Entwicklung auf der tschechischen Nachbarseite. Weil sich die dortigen Gebiete seit 2014 sehr gut entwickelt haben, sinkt […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. Die regionale Wirtschaftsförderung in Deutschland über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) wird neu aufgestellt. Die neuen Regionalleitlinien der Europäischen Kommission für die Förderperiode von 2022 bis 2027 ermöglichen auch künftig den Verbleib Ostbayerns in der EU-Regionalförderung. Der Landkreis Cham erhält […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Ostbayern profitiert auch ab 2022 von besonderen Regionalfördergebieten und Regionalfördermitteln des Bundes. Trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in Tschechien und der damit verbundenen Abstufung der Grenzregionen zu Bayern erhalten die bayerischen Regionen weiterhin die Möglichkeit, dort gezielt und mit […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Schon seit gut sechs Monaten ist die Gemeinde Ebermannsdorf und das Industriegebiet in Schafhof durch einen Radweg entlang der Kreisstraße AS 23 miteinander verbunden. Eine offizielle Verkehrsfreigabe musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie auf sich warten lassen. Bis jetzt. Nun konnte die rund 2,4 Kilometer […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Der Klimaschutz ist eine der bedeutendsten Aufgaben der Gegenwart und stellt unsere Gesellschaft vor vielerlei Herausforderungen. So ist es unabdingbar, dass die Emissionen gemindert, Energie effizienter genutzt und erneuerbare Energien eingesetzt werden. Das Bundesumweltministerium fördert mit der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) deshalb seit 2008 verschiedene […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Die Rainer Markgraf Stiftung (Bayreuth) und die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH (Cham) fördern mit zusammen 250.000 Euro den Aufbau eines BIM-Labors „Baubetrieb“ an der Fakultät Bauingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). BIM (Building Information Modeling) steht weltweit für die durchgehende Digitalisierung der […]
Bericht der OTH Regensburg / Foto: OTH Regensburg/Maria Wolf Regensburg. Mit 1,786 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Realisierung eines Start-up-Labs an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). „Mit diesem neuen Projekt runden wir die Unterstützung für Gründer*innen an der OTH Regensburg weiter ab“, […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden / Bild: Symbolbild Amberg-Weiden. Bei der ersten Förderentscheidung der neu gegründeten Stiftung Innovation in der Hochschullehre war die OTH Amberg-Weiden mit einem Einzelantrag und mit einem Verbundantrag erfolgreich. Beide Anträge zielen darauf, die Lehre und den Studienerfolg über digitale Lernumgebungen, Methoden und Begleitung zu unterstützen und zu […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Wie kann die Ausbildung der Studierenden weiterentwickelt werden? Fortlaufend stellt sich die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) dieser Frage. Mit dem Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre unterstützt die Hochschulleitung Projekte, die eine Verbesserung von Lehre und Prüfungsmethoden zum Ziel haben. […]
Bericht der Stadt Weiden / Bild: Archivbild Weiden. HyLand, die Regionenförderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Kooperation mit der Stadt Weiden i.d.OPf. Bürgermeister Lothar Höher hat mit großem Interesse die Aktivitäten des Landkreises Neustadt an der Waldnaab als „HyStarter“- Region verfolgt. Er begrüßt die weiteren Bestrebungen sich […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. 135.000 Euro Anschubfinanzierung für eine Geschäftsidee von David Vogl, Ann-Cathrin Konrad und Michael Schmid: Die Alumni der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhalten ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Damit wird die Entwicklung eines Online-Geschenkemarktplatzes gefördert, der als erste Software den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Im bayerisch-tschechischen INTERREG Programm werden 16 Projekte mit einem Gesamtwert über 6,5 Millionen Euro gefördert. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Nach der Pandemie braucht es neue Impulse für eine erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das bayerisch-tschechische INTERREG-Programm ist ein starker Motor für […]
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Mit 4,9 Millionen Euro fördert die Regierung der Oberpfalz 2021 die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Rahmen der Berufsbildung im Handwerk. Bereitgestellt werden die Landes- und EU-Mittel durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. „Das Handwerk und seine vielen mittelständischen Betriebe […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Auswahl von sechs bayerischen Wasserstoff-Großprojekten für die europäische IPCEI-Förderung begrüßt. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium hatten zuvor insgesamt 62 deutsche Projekte vorgestellt, die künftig im Rahmen der Nationalen Wasserstoff-Strategie staatlich gefördert werden […]
Bericht und Bild: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. Köln/Berlin (ots). Der ASB fordert eine grundlegende Pflegereform, die insbesondere die ambulante Pflege stärkt. Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, von etwa 4,8 Millionen Angehörigen und unterstützend von 14.700 ambulanten Pflegediensten. Die ambulante Pflege wird aber bei den gesetzlichen Änderungen, […]
Bericht der Stadt Weiden / Bild: Archivbild Weiden. Die Stadtwerke Weiden i.d.OPf. haben sich am Förderaufruf 2020 des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beteiligt und eine Projektskizze zur Sanierung der Weidener Thermenwelt eingereicht. Für dieses Programm waren bundesweit rund 1.300 Skizzen mit einem Gesamtfördervolumen […]
Bericht und Bild der Stadt Neumarkt Neumarkt. In diesem Jahr können Bund, Länder und Kommunen gemeinsam auf das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“ zurückblicken. Geschehen soll dies im Rahmen des „Tags der Städtebauförderung“ am 08. Mai 2021. „Da wir als Stadt Neumarkt von Anfang an mit dabei sind, war es für […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die Baugenehmigung für das nächste große Bauvorhaben der Evangelischen Kirche an Dekanin Christiane Murner und Pfarrer Michael Murner sowie Bernhard Hammerbacher vom Kirchenvorstand übergeben. Nach rund fünf Monaten Prüfung und Bearbeitung in den verschiedensten Bereichen und Fachstellen konnte der Ende […]