Meldungen aus Schwandorf Die Sperrmaßnahmen zur Geflügelpest im Landkreis Schwandorf wurden mit Wirkung ab 30.06.2023 aufgehoben; bestimmte Sicherheitsmaßnahmen gelten weiterhin. Am 25.05.2023 musste das Landratsamt Schwandorf wegen eines Geflügelpest-Ausbruchs in einem Betrieb in der Nähe von Regenstauf, Landkreis Regensburg, Restriktionszonen im südlichen Bereich des Landkreises Schwandorf einrichten (3-km-, 10-km-Radius […]
Geflügelpest
In einem Nutzgeflügelbestand im Marktgebiet von Regenstauf mit rund 60 000 Tieren ist ein Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden, den das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 24. Mai amtlich bestätigt hat. Von der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) wurden unmittelbar die […]
Seit einigen Tagen werden im Naturschutzgebiet Großer Rußweiher vermehrt kranke und verendete Möwen gefunden. Eine Untersuchung der Tierkörper wies am 17.05.2023 bei allen das hochpathogene Aviäre Influenzavirus Typ H5N1 nach. Der Ausbruch der Wildvogel-Geflügelpest ist im Landkreis Neustadt an der Waldnaab damit amtlich festgestellt. Seit Oktober 2022 nimmt die Zahl […]
Im Landkreis Cham wurden erstmals 2023 wieder Fälle von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – bei Wildvögeln amtlich bestätigt. Bei verendeten Lachmöwen wurde das Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Hier klicken: Weitere Meldungen Anders als in den Jahren zuvor tritt in Deutschland sowie auch […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf Das Veterinäramt am Landratsamt Schwandorf hat die nötigen Untersuchungen in den Restriktionszonen, die aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest eingerichtet werden mussten, abgeschlossen. Dabei wurden keine weiteren Ausbrüche in Haltungsbetrieben festgestellt. Die Sperrmaßnahmen konnten deshalb heute aufgehoben werden. Die Überwachungszone in einem Umkreis von zehn Kilometern um […]
Bericht: Landratsamt Regensburg Nach einem bestätigten Geflügelpest-Ausbruch in Rottenburg an der Laaber (Landkreis Landshut) wird rund um den befallenen Betrieb eine Überwachungszone festgelegt, die sich auch auf Teile des Landkreises Regensburg erstreckt. Die Überwachungszone umfasst im Gemeindebereich Schierling die Ortsteile Wahlsdorf, Birnbach und Oberbirnbach bei Herrngiersdorf. Einer Anordnung des […]
Bericht des Landratsamtes Cham Im Landkreis Schwandorf ist in einem Nutztierbestand in der Marktgemeinde Bruck ein aktueller amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N1 nachweisen. Alle Tiere (Mastenten) der betroffenen Geflügelhaltung werden […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg Nach einem bestätigten Geflügelpest-Ausbruch in einem Betrieb in Bruck (Landkreis Schwandorf) wird rund um den befallenen Betrieb eine Überwachungszone festgelegt, die sich auch auf Teile des Landkreises Regensburg erstreckt. Die Überwachungszone umfasst im Gemeindebereich Regenstauf die Ortsteile Glapfenberg, Grafenwinn, Heilinghausen, Hinterberg (bei Stefling), Hirschling bei Maxhütte, […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf In Bayern ist ein Fall der Geflügelpest (sog. “Vogelgrippe“ oder „Aviären Influenza“) in einem Nutzgeflügelbestand mit rund 70.000 Enten im Landkreis Schwandorf festgestellt worden, den das Friedrich- Loeffler-Institut (FLI) am 17.01.2023 amtlich bestätigt hat. Von der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) wurden unmittelbar die gesetzlich vorgesehenen […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf Dass die Vogelgrippe bereits in der Oberpfalz Einzug gehalten hat, war in den letzten Tagen den Medien zu entnehmen. Auch im Landkreis Schwandorf gibt es jetzt einen ersten Fall, und zwar bei einem in der vergangenen Woche tot im Stadtgebiet Burglengenfeld aufgefundenen Schwan. Bei dem Wildtier […]
Bericht des Landratsamt Tirschenreuth Im Landkreis Tirschenreuth ist in einem Haustierbestand in der Stadt Waldsassen ein aktueller amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N1 nachweisen. Ca. 100 Tiere wurden gemäß den Vorschriften […]
Regensburg. Bayernweit sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest zum Schutz von Haus- und Nutzgefügel angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei gehaltenem Geflügel und Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern jetzt veranlasst. Erforderliche Maßnahmen erfolgen bayernweit einheitlich auf Grundlage einer zentralen Risikobewertung des Bayerischen […]
Die Geflügelpest breitet sich in Bayern aus – bayernweite Anordnung verstärkter Biosicherheitsmaßnahmen Bayernweit sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei gehaltenem Geflügel und Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern heute veranlasst. Erforderliche […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. Im Landkreis Cham wurden aktuell wieder Fälle von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – bei Wildvögeln amtlich bestätigt. Bei verendeten Schwänen wurde das Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Nach dem vereinzelten Auftreten von Geflügelpest bei Wildvögeln […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. Zum Schutz vor weiterer Ausbreitung und insbesondere zum Schutz der Haus- und Nutzgeflügelbestände gelten ab sofort verstärkte Biosicherheits- und Vorbeugemaßnahmen. Diese beinhalten auch ein Verbot von Märkten und Ausstellungen, ein Fütterungsverbot von Wildvögeln und eine Untersuchungspflicht von Geflügel, die über Händler im […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf / Bild: Symbolbild Schwandorf. Seit Ende Oktober tritt die Geflügelpest wieder in großem Ausmaß in Deutschland auf (bisher etwa 200 Nachweise bei Wild- und Hausgeflügel). In 16 Hausgeflügelhaltungen wurde Geflügelpest nachgewiesen, wobei die Betriebsgröße von 16 bis 37.700 Tieren reicht. Insgesamt mussten in Deutschland seit Ende […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. Im Landkreis wurde bei Kontrolluntersuchungen von Wildvögeln bei einer Wildente Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt. Bei der untersuchten Krickente wurde das Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 vom Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Löffler-Institut nachgewiesen. Zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Geflügelpest und […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Seit Dienstag, 11. Mai 2021 ist auch im Landkreis Cham die allgemeine Stallpflicht für Geflügel, das Verbot von Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten und Geflügelschauen und das allgemeine Fütterungsverbot für bestimmte Wildvogelarten aufgehoben. Das Landratsamt hat nach der aktuellen Bewertung des Vogelgrippe-Seuchengeschehens am Montag, […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf / Bild: Symbolbild Lkr. Schwandorf. Zwei Fälle der Geflügelpest im März im Gebiet der Stadt Nittenau hatten dazu geführt, dass im Rahmen von Allgemeinverfügungen verschiedene Maßnahmen verfügt wurden, die zum Teil das gesamte Landkreisgebiet betroffen haben. Nachdem die beiden Sperrgebiete bereits am 23. April aufgehoben wurden, […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Das nach einem Geflügelpestausbruch im Landkreis Schwandorf für einige Bereiche im westlichen Landkreis Cham (in den Gemeinden Reichenbach, Roding, Wald, Walderbach und Zell) angeordnete Beobachtungsgebiet wird zum 3. Mai 2021 aufgehoben. Die Geflügelpest in den beiden Ausbruchsbetrieben ist erloschen. Die Beschränkungen […]