Felix von der Kombiklasse 3/4 der Grundschule Ehenfeld weiß genau, worauf es ankommt: Verlassen er und seine Mitschüler den Raum oder ist es im Klassenzimmer hell genug, dann wird das Licht ausgeschaltet, denn auch mit einfachen Mitteln lässt sich Energie sparen. Und genau darum geht es – unter anderem. […]
Klimaschutz
Schwandorf. Johannes Stapf ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Schwandorf. Mitte November 2022 übernahm der promovierte Meteorologe die seit Anfang des Jahres laufende Stelle im Rathaus nach kurzer Unterbrechung von Vorgänger Dennis Fricken. Die Stelle wird aus Mitteln der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) für […]
Madame Fabelhaft wiedereröffnet – Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) lädt zum Kaffeekränzchen ein Amberg-Sulzbach. Es ist wieder soweit: Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) lädt Frauen zum gemütlichen Kaffeekränzchen ins Frauencafé Madame Fabelhaft im Jugendzentrum Hängematte in Sulzbach-Rosenberg ein. Wie es in einer Presseinfo aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach heißt, können sich am 6. […]
Regensburg (RL). Seit 1. Februar ist Niels Alter, Diplom-Ingenieur (FH) Maschinenbau – Energietechnik, der neue Klimaschutzmanager des Landkreises Regensburg. Vor seinem Wechsel zum Landkreis Regensburg arbeitete Alter als Projektmanager beim C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing. Die Beratung von Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen bezüglich zentraler oder dezentraler Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien, nachhaltige Prozesswärmeerzeugung, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek treibt den Gesundheitsschutz im Klimawandel weiter voran. Der Minister betonte anlässlich eines Workshops für Kommunale Hitzeaktionspläne des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Donnerstag in München: „Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz. Um die Gesundheit der […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Anläßlich der Klimaschutz-Regierungserklärung fasst Wirtschaftsbeirat- und Energieminister Hubert Aiwanger die Projekte in seinem Ressort zusammen: „Wir wollen die Treibhausgasemissionen durch fossile Energieträger stark reduzieren. Ich setze seit meinem Amtsantritt auf die Erneuerbaren. Im bayerischen Aktionsprogramm Energie ist die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat Nachbesserungen beim Klimaschutz-Paket „Fit for 55“ der Europäischen Kommission gefordert. Das „Fit for 55“-Paket soll die zentralen Weichen zur Erreichung des neuen EU-Klimaschutzziels (55 % Treibhausgasminderung bis 2030) stellen. Aiwanger: „Der Übergang zur emissionsfreien Mobilität […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich dafür ein, den Klimawandel auch in der Gesundheitspolitik zu einem Schwerpunktthema zu machen. Holetschek sagte am Donnerstag anlässlich eines Treffens der Bundesärztekammer im schwäbischen Bad Wörishofen: „Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Wir müssen die großen Herausforderungen […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Bereits zum vierten Mal lädt der Landkreis Amberg-Sulzbach zusammen mit dem Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) und der Stadt Amberg zur Klimaschutzwoche ein. In diesem Jahr steht die Klimaschutzwoche unter dem Motto „Raum für Mehr“ und geht bis zum 9. Mai mit […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Pressedienst Wagner Amberg-Sulzbach. Bereits zum vierten Mal lädt der Landkreis Amberg-Sulzbach zusammen mit dem Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) und der Stadt Amberg zur Klimaschutzwoche ein. In diesem Jahr steht die Klimaschutzwoche unter dem Motto „Raum für Mehr“ und geht vom 30. April […]
München (ots). Das Bundeskabinett berät heute den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II im Verkehr. Diese verfolgt das Ziel, Erneuerbare Energien im Verkehr durch die Treibhausgasminderungsquote zu fördern. Kraftstoffanbieter sind demnach verpflichtet, Treibhausgasemissionen ihres gesamten in Verkehr gebrachten Kraftstoffes stärker zu senken. Der ADAC begrüßt die Anhebung der Treibhausgasminderungsquote ausdrücklich. […]
Bayern. Der neue US-Präsident Joe Biden hat als eine seiner ersten Amtshandlungen die Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Pariser Klimaabkommen eingeleitet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßt diesen Schritt als wichtiges Zeichen für den Klimaschutz: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Kein Land allein kann den globalen Temperaturanstieg […]
München/Berlin. Die EU Staats- und Regierungschefs haben heute strengere Klimaschutzziele beschlossen. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Schärfere Klimaschutzziele allein bringen uns nicht weiter. Genauso wichtig ist zu klären, wie wir diese ehrgeizigen Ziele erreichen. Wir sind in Bayern überzeugt, dass gerade Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten kann. Damit […]
Amberg. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit bleiben noch 30 Jahre, um die Pro-Kopf-Emissionen um 80 Prozent zu senken. Damit dieses ambitionierte, aber notwendige Ziel erreicht werden kann, bieten Bund, Freistaat und die Stadt Amberg stattliche Summen auf, um für die Bürgerinnen und Bürger Anreize […]
München (ots). Der ADAC bekennt sich ausdrücklich zum Klimaschutz und hält dafür Fortschritte im Verkehrssektor für unverzichtbar. Entscheidend ist aber, dass Klimaziele technisch machbar, ökonomisch sinnvoll und finanzierbar sind. Für den Verkehrssektor ist bereits das Ziel einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um 40 Prozent in Deutschland ambitioniert und nur mit erheblichen […]
Regensburg (RL). Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Regensburg organisiert mit der Energieagentur Regensburg in der aktuellen Wahlperiode erneut ein Netzwerk für kommunale Energiebeauftragte. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus 22 Landkreis-Kommunen haben dazu Energiebeauftragte ernannt, die an den halbjährlichen Netzwerktreffen teilnehmen werden. Zum Auftakt hielten Sebastian Zirngibl und Christian Winterhalter von der Energieagentur […]
Lkr. Tirschenreuth. Zu diesem Thema fand ein Arbeitsgespräch am 3. August mit Landrat Roland Grillmeier, der Leiterin der Geschäftsstelle Energiewende Oberpfalz, den Vorsitzenden von Steinwaldallianz und IKom Stiftland, dem Klimaschutzmanager des Landkreises Regensburg, dem Geschäftsführer des Energie-Technologisches Zentrum (ETZ) Nordoberpfalz und dem Regionalmanagement statt. Gemeinsam wurden Inhalte und Strategien diskutiert, […]