Die Pferde- und Fohlenschau am Montag, 21. August 2023 bietet um 9 Uhr auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle wieder ein attraktives Showprogramm mit vielen abwechslungsreichen Beiträgen. Im Mittelpunkt stets: die Pferde. Etwa 150 Pferde werden dann bei freiem Eintritt zu sehen sein und es werden wieder viele tausend […]
Minister
Bayern. Wissenschaftsminister Markus Blume hat Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, mit dem Lehrförderpreis ausgezeichnet. „Herzlichen Dank für Ihre herausragende Arbeit. Sie ist das Erfolgsrezept für top ausgebildete und motivierte Fachkräfte“, sagte Blume im Rahmen des Forums der Lehre an Prof. Rösel und weitere Preisträger*innen aus ganz Bayern […]
Regensburg. „Allein seit 2016 haben wir auf dem Regensburger Campus rund 120 Millionen Euro verbaut, um hervorragende Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung zu schaffen“, sagt Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler. Aktuellstes Beispiel dafür ist das neue Gebäude der Fakultät Architektur der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Der Neubau mit Gesamtkosten […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Landrätin Tanja Schweiger überreichte Christa Hollweck das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Gewürdigt wird damit ihr jahrzehntelanges Engagement in den Pfarrgemeinden Nittendorf und Schönhofen, ebenso weitere ehrenamtliche Tätigkeiten etwa im Kulturverein Nittendorf. „Für Ihren selbstlosen Einsatz für die Gemeinschaft danke ich Ihnen sehr. Menschen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Symbolbild Tirschenreuth. „Immaterielles Kulturerbe, das sind lebendige Traditionen, die ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln und Identität stiften. Die Tradition der Karpfenteichwirtschaft in Bayern zeigt: Traditionelles Wissen um Natur und Landwirtschaft ist auch heute hochaktuell. Rund 30.000 Karpfenteiche gibt es in Bayern, die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am Donnerstag und Freitag in ihrer 94. Hauptkonferenz in Lindau am Bodensee die dramatische Lage in den Krankenhäusern, die äußerst dynamische Corona-Infektionslage in ganz Deutschland und die enorme Belastung der Krankenhäuser und des Gesundheitswesens insgesamt […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat das große ehrenamtliche Hospiz-Engagement im Freistaat gewürdigt. Holetschek betonte am Donnerstag anlässlich der feierlichen Übergabe des Hospizpreises der Bayerischen Stiftung Hospiz (BSH) in Regensburg: „Was Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter leisten, ist großartig und bewundernswert. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. Die Verhandlungen zwischen Staatsregierung und kommunalen Spitzenverbänden zum kommunalen Finanzausgleich wurden erfolgreich mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. So sollen die Kommunen 2022 über 10,4 Milliarden Euro vom Freistaat Bayern erhalten. Bayerns Staatshaushalt steht nach wie vor krisenbedingt unter […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Gerade in Zeiten von Corona hat sich gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Straßennetz für die Mobilität von Bürgern und der Wirtschaft ist. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die 14.000 Kilometer Staatsstraßen. Der Ministerrat hat nun beschlossen, den […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Der auf Initiative von Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer gegründete Runde Tisch zur Belebung der Innenstädte hat sich am Dienstagabend zu seiner zweiten virtuellen Sitzung getroffen. Dabei wurde deutlich: Neben schnellen politischen Lösungen sind zu einer dauerhaften und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayern. Startschuss für das neue Verkehrssicherheitsprogramm 2030 „Bayern mobil – Sicher ans Ziel“: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer haben heute in München ihre Pläne vorgestellt, um Bayerns Straßen bis 2030 noch sicherer zu machen. Die Schwerpunkte der […]
Bericht und Bild des Landratsamtes Schwandorf Lkr. Schwandorf. Die Schule im Ort zu erhalten, ist nicht nur Bürgermeistern und Ratsmitgliedern, sondern auch den Eltern und ihren Kindern ein sehr großes Anliegen. Unterstützt von Landrat Thomas Ebeling, der sich mit einem Brief an den Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. […]
Berlin. Das Bundeskabinett hat heute das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen, um Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten im Alltag zu geben. Zudem sieht das Gesetz die Umsetzung eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in der Sozialhilfe sowie Vereinfachungen beim Meldeverfahren zum Kurzarbeitergeld vor. Bundesminister Hubertus Heil: Wir wollen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen […]
Bad Kötzting. „Die Behördenverlagerung in der Oberpfalz geht gut voran! Die Sanierung und der Umbau der Holzapfelschule in Bad Kötzting sind abgeschlossen. Die 20 Mitarbeiter der Außenstelle des Finanzamts Cham können einziehen und sich auf beste und moderne Arbeitsbedingungen in einem historischen Gebäude freuen“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker […]
Bayern. Die bayerischen Hilfsorganisationen unterstützen den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Alten- und Pflegeheimen und nehmen in den Einrichtungen Antigen-Schnelltests vor. Bayerns Pflegestaatssekretär Klaus Holetschek sagte am Dienstag in München: „Mit den Antigen-Schnelltests können wir in den Pflegeeinrichtungen zusätzliche Sicherheit schaffen. Denn der Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner […]
München. Bayerische Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung sind gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Motor des Wissenstransfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat bis Ende Juli diesen Jahres bereits 89 Bewilligungen hierfür ausgesprochen. Dadurch wurden Investitionen in Höhe von 51,5 Millionen Euro angestoßen. „Gerade jetzt, mitten […]
Mümchen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich nach Vorlage der Konjunktur- und Arbeitsmarktzahlen vorsichtig optimistisch geäußert: „Die bayerische Wirtschaft und der Arbeitsmarkt schlagen sich in der Corona-Pandemie, der härtesten Belastungsprobe der Nachkriegszeit, ausgesprochen wacker, die Lage der einzelnen Branchen ist aber sehr uneinheitlich. Wir müssen gezielt handeln“, sagte Aiwanger. Im […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der IHK für München und Oberbayern für die schnelle Übernahme der Abwicklung der Corona-Überbrückungshilfe gedankt. Am Montag startete die IHK die Bearbeitung der bislang 1800 eingegangenen Anträge. Aiwanger sagte bei einem Besuch in der IHK: „Die Kammer hat die Abwicklung des Bundesprogramms in Bayern […]
München. Am kommenden Montag, den 8. Juni, treten in Bayern weitere Erleichterungen im Zusammenhang mit dem Vorgehen gegen die Corona-Pandemie in Kraft. Darauf haben Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml heute hingewiesen. So kann ab 8. Juni insbesondere der Betrieb von Freibädern wieder aufgenommen werden – […]
Amberg. „Energiewende“, „Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohle“, „CO2-Reduzierung und Klimaschutz“, „Smart-Meter-Rollout und Digitalisierung“ – die Energiebranche und damit auch unser Energieversorgungssystem befinden sich in einem gewaltigen Umwandlungsprozess. Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden erforscht seit 2012 nachhaltige und effiziente Formen der Energiegewinnung und -nutzung. Albert Füracker, Bayerischer […]