München. Viele bayerische Unternehmen befinden sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Um sie bei der kapitalintensiven Umstellung auf ein verändertes Geschäftsmodell zu unterstützen, hat die Bayerische Staatsregierung über die LfA Förderbank Bayern (LfA) den 200 Millionen Euro starken Transformationsfonds Bayern aufgelegt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont: „Mit diesem Instrument können wir […]
München
München. Seit Anfang Mai können bayerische Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern ihren durch die Corona-Krise verursachten Liquiditätsbedarf mit dem Schnellkredit der LfA Förderbank Bayern (LfA) decken. Mit dem LfA-Schnellkredit ist eine Haftungsfreistellung von hundert Prozent verbunden. „Die kleinen Unternehmen brauchen und erhalten nach wie vor schnell und unbürokratisch Hilfe, […]
München (ots). In den letzten Tagen kam es im S-Bahnbereich zu zwei glimpflich ausgegangen Zusammenstößen zwischen je einem Pkw und einer S-Bahn. Grund für die Kollision war jeweils das „Umfahren der bereits geschlossenen Halbschranken an einem Bahnübergang“! Wie die PI Ebersberg mitteilte kam es am 23. November am Bahnübergang Grafing […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von der Bundesregierung eine Verlängerung aller Steuerfristen, insbesondere zur Abgabe der Steuererklärungen für 2019. Aiwanger: „Die Steuerberater sind derzeit im Rahmen der Coronahilfen durch zusätzliche Arbeit stark belastet. Sie brauchen alle Kapazitäten, um in dieser schwierigen Zeit die Betriebe bestmöglich zu unterstützen. Daher plädiere […]
München. „Unsere bayerische Heimat ist wunderschön, vielfältig und für jeden etwas ganz Persönliches – das hat auch unsere Online-Umfrage Heimat.Gefühl dieses Jahr wieder gezeigt. Die zahlreichen Einsendungen, die uns erreicht haben, machen die starke Heimatverbundenheit der Menschen zu unserem schönen Bayern deutlich“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Ich gratuliere […]
München. Als sichtbares Zeichen zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen lässt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute ab 17 Uhr das Innenministerium am Odeonsplatz in orangem Licht erstrahlen. Am ‚Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen‘ am 25. November werden unter dem Motto ‚Orange your City‘ weltweit prominente Gebäude in […]
München. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert verlieh gestern Abend den Innovationspreis Bayern 2020 gemeinsam mit Dr. Eberhard Sasse, dem Präsidenten des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, und Franz Xaver Peteranderl, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert: „Innovationen sind der Treiber unserer Wirtschaft, sie sichern Bayerns Wettbewerbsfähigkeit für die […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Freigabe der Überbrückungshilfe II durch die EU-Kommission begrüßt. Brüssel hatte am Freitag die sogenannte „Bundesregelung Fixkosten“ gebilligt. Sie ist die Grundlage für Genehmigung und Auszahlung des Bundesprogramms Überbrückungshilfe II. Aiwanger: „Jetzt kann das Geld für bayerische Unternehmen endlich fließen. Viele Firmen sind von […]
München. Die Bayerische Staatsregierung hat bereits mehr als eine Million Antigen-Schnelltests im Kampf gegen die Corona-Pandemie an die Landkreise und kreisfreien Städte geliefert. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte am Sonntag: „An diesem Wochenende haben wir den Millionsten Antigen-Schnelltest zugeteilt. Wir versorgen inzwischen alle 96 Landkreise und kreisfreien Städte regelmäßig mit […]
Flächendeckend kommunizieren zu können ist wichtiger denn je. Insbesondere im kommunalen Bereich ist es wichtig, dass die Menschen zielgerichtet und sicher informiert werden, um das lebendige Landkreis-, Gemeinde- und Vereinsleben aufrechtzuerhalten. Die digitale Plattform BayernFunk bringt Bürger:innen, Rathäuser und lokale Institutionen sowie Vereine in der Region zusammen. In der App […]
München. Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für den BayernFonds verlängert und an die neue Laufzeit der beihilferechtlichen Ausnahmeregelungen des „Befristeten Rahmens“ angepasst. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Entscheidung aus Brüssel: „Bayerns Wirtschaft und der Arbeitsmarkt haben sich zuletzt stabilisiert. Trotzdem hören die durch Corona verursachten Probleme für bestimmte Branchen […]
München. Die niedergelassenen Ärzte in Bayern benötigen nach aktuellen Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) mindestens rund 430.000 Grippe-Impfstoffdosen (Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr) aus der zusätzlich vom Freistaat beschafften Reserve. Das hat die bisherige Auswertung der Abfrage der KVB bei niedergelassenen, an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzten vom 11. November […]
München (ots). Ein 58-Jähriger, der am Donnerstagnachmittag (19. November) im Ostbahnhof nach einem Zusammenbruch ohne Atmung war, konnte von drei Beamten der Bundespolizei wiederbelebt werden. Gegen 15 Uhr meldeten Passanten einen in einer Toilettenanlage im Ostbahnhof liegenden, nicht ansprechbaren Mann. Der 58-Jährige bei Eintreffen einer Streife der Bundespolizei in einer […]
München. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat sich per Video-Schalte mit Vertretern der ambulanten Ärzteschaft zu Corona-Pandemielage ausgetauscht. Die Ministerin betonte anlässlich eines erneuten virtuellen Treffens während der Corona-Pandemie mit den Chefs der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), des Bayerischen Hausärzteverbands e.V. (BHÄV) und des Berufsverbands […]
München. Bayerns Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek hat in einem Gespräch mit dem Präsidenten des Bayerischen Landessport-Verbands (BSLV), Jörg Ammon, die Schließung von Hallensport-Einrichtungen erläutert und zu einer gemeinsamen Anstrengung gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. Holetschek betonte am Donnerstag in München: „Ich verstehe die Enttäuschung bei vielen Sportlerinnen und Sportlern. Dennoch gilt: Der […]
München. Ein erster aktueller Fall von Geflügelpest in Bayern ist amtlich bestätigt: Im Rahmen des bayerischen Wildvogelmonitorings wurde im Landkreis Passau am 19. November bei mehreren gesund erlegten Wildenten das Geflügelpest-Virus – auch Vogelgrippe genannt – vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Geflügelpest […]
München (ots). Um die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirksam zu unterstützen, hat die Bundespolizeidirektion München seit dem 2. November 2020 ihren grenz- und bahnpolizeilichen Einsatz intensiviert. Die verstärkte Aufgabenwahrnehmung im originären Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei betrifft Züge, Bahnhöfe, Grenzübergänge sowie den 30-Kilometer-Gürtel entlang der Grenze. Dabei werden im Grenzraum […]
München/Neubiberg. Raumluftreiniger können helfen, das Risiko von Coronainfektionen auch in Gaststätten, Geschäften oder Büros deutlich zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität der Bundeswehr München. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayerns Wirtschaft kann nicht ewig auf Sparflamme arbeiten. Wir müssen deshalb alle technologischen Optionen nutzen, das Infektionsrisiko in den […]
München. Bayerns Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den Jahreshaushalt der Staatsregierung für 2021 als einen „optimistischen Haushalt in unsicheren Zeiten“ gelobt. Aiwanger: „Die Koalitionsregierung aus CSU und Freien Wählern setzt trotz der Corona-Pandemie auf Zukunft und Investitionen. Die Investitionsquote von 14,1 Prozent belegt, dass wir das Bayern von morgen […]
München (ots). Mittwochvormittag (18. November) fuhr ein 35-Jähriger ohne gültiges Ticket von Prien am Chiemsee nach München. Bei der Fahrscheinkontrolle beleidigte er die Zugbegleiter, die daraufhin die Bundespolizei am Ostbahnhof alarmierten. Das Besondere: Der Mann wurde erst wenige Stunden zuvor aus der JVA Bernau entlassen, wo er zuletzt wegen Körperverletzung […]