(Bericht: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration) – Innenminister Joachim Herrmann zur Einführung des Telenotarztes in Bayern: Auftrag für Systemtechnik ist erteilt – Der Auftrag an den Lieferanten der bayernweit einheitlichen Systemtechnik für den Telenotarzt ist erteilt. „Damit sind nun alle Partner in das Projekt eingebunden, die für […]
Start
Am morgigen Dienstag, 12. September 2022, enden die Sommerferien in Bayern und ein neues Schuljahr beginnt. Besonders die Schulanfänger/Schulanfängerinnen erwarten diesen Tag und ihre Schultüte schon mit großer Freude. Doch ganz egal, ob es sich um die erste Klasse, den Übertritt an eine weiterführende Schule oder das letzte Schuljahr […]
In ein paar Tagen ist es wieder soweit – ein neues Schul – und Kindergartenjahr beginnt. Damit unsere Kinder sicher zur Schule und wieder zurück nach Hause kommen, ist es nun besonders wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer umsichtig und vorausschauend fahren und ihren Beitrag zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg […]
Für rund 10.600 Kinder in der Oberpfalz beginnt am 11. September das „Abenteuer“ Schule. Damit bleibt die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf dem Level von letztem Jahr. Sie sind aber nur ein Teil von insgesamt 57.972 Schülerinnen und Schülern, für die das neue Schuljahr an den Grund- und […]
Forschung, Transfer und Netzwerk – das sind die drei Leitbegriffe, an denen sich das Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) der OTH Amberg-Weiden orientiert. Diese Ziele werden von nun an durch eine weitere Initiative verfolgt – dem Bavarian Center for Software Innovation (BSCI). Dahinter verbirgt sich eine praxisorientierte Kooperation zwischen […]
Bayern. „Der demografische Wandel ist eine große Herausforderung. Die Auswirkungen der sich ändernden Bevölkerungs- und Gesellschaftsstrukturen sind regional sehr unterschiedlich. Während einige Regionen wachsen, sind andere mit einem Bevölkerungsrückgang konfrontiert. Jede Kommune muss den damit verbundenen Aufgaben individuell begegnen. Mit dem Projekt ‚Demografiefeste Kommune‘ stehen wir unseren Kommunen bei dieser […]
Königstein/Eschenfelden. Wenn man am Dienstagabend durch Königstein ging, konnte man es bereits wieder erahnen, den Start der Raylle Wiesbaden. Die Parkplätze im Markt waren voll mit einer Vielzahl an Oldtimern, die zur 43. Auflage der Rallye Wiesbaden angereist waren und die Nacht vor dem Start in Königstein verbrachten, wo die […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Am 21. Oktober geht die nächste „Vereinsschule des Landkreises“ an den Start. Dank der Aufnahme der Freiwilligenagentur in das „digital verein(t)“-Projekt des Bayerischen Digitalisierungsministeriums umfasst die innerhalb und außerhalb des Landkreises beliebte Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche dieses Mal nicht nur sechs, sondern neun […]
Bericht und Bild: Polizei Präsidium Oberpfalz Schwandorf. Am 03.09.2021 begrüßte Polizeivizepräsident Thomas Schöniger 97 der 106 neuen Kolleginnen und Kollegen, die überwiegend seit dem 1. September Dienst beim Polizeipräsidium Oberpfalz leisten, im Gemeinsamen Zentrum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Tschechischen Polizei, in Schwandorf. Aufgrund der großen Anzahl der Neuzugänge und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Viele junge Menschen starten am 1. September ihre Ausbildung in einem der 324 anerkannten Ausbildungsberufe in Industrie, Handwerk, „Freien Berufen“ oder im öffentlichen Dienst. Aktuell sind von den 92.458 gemeldeten Berufsausbildungsstellen rund 37.700 Ausbildungsstellen (Juli 2020: 98.414 gemeldete Stellen […]
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Rund 9.800 Oberpfälzer Kinder werden am 14. September das erste Mal in die Schule gehen. Das sind fast zehn Prozent mehr als letztes Jahr. Insgesamt beginnt für 54.533 Schülerinnen und Schüler der Unterricht an den Grund- und Mittelschulen. Das entspricht einem […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung/Benedikt Spether Freiburg (ots). Vor wenigen Tagen ereignete sich am Flugplatz in Freiburg eine gefährliche Situation für die Crew des Intensivtransporthubschraubers (ITH) „Christoph 54“. Kurz nach dem Start kam es direkt hinter dem Zaun des Flugplatzes zu einer gefährlichen Annährung mit einem Lenkdrachen. Was viele nicht […]
Bericht und Bild: Stephan Landgraf Schmidmühlen. Frohe Kunde, das Warten hat ein Ende: Beim Golf- und Landclub (GLC) Schmidmühlen startet am Freitag, 7. Mai, unter der bewährten Leitung von Pro David Blakeman endlich wieder das Kinder- und Jugendtraining. Es beginnt um 14 Uhr und wird bis ca. 17 Uhr dauern. […]
Bericht des Landratsamtes Amberg-Sulzbach / Bild: Pressedienst Wagner Amberg-Sulzbach. Auch für sie gibt es keine Ausnahme – die Landkreis-Volkshochschule steht weiterhin (fast) still. Leiterin Julia Wolfsteiner wendet sich deshalb an die Kursteilnehmer. Auf der Homepage der Volkshochschule schreibt sie aktuell: „Der Lockdown wurde um ein weiteres Mal verlängert, und auch […]
Bericht des Landratsamtes Tirschenreuth / Bild: Symbolbild Tirschenreuth. Der BRK-Kreisverband Tirschenreuth unterhält in Kooperation mit der Stadt Tirschenreuth in der Kreisstadt eine regionale Impfstation. Die Impfungen werden mehrmals monatlich im Kettelerhaus, Äußere Regensburger Straße 44, Tirschenreuth, durchgeführt. Damit wird neben dem Impfzentrum Waldsassen eine weitere Impfmöglichkeit angeboten. Jetzt Registrierung für […]
Bericht des ADAC / Bild: Archivbild München (ots). Vor den ersten Ausfahrten sollten Motorradfahrer ihre Maschine und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen. Darauf weist der ADAC zum Start in die Motorradsaison hin. Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich. Die wichtigsten Tipps hat der Club […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Es geht wieder los bei der Volkshochschule des Landkreises: Das umfangreiche neue Semesterprogramm ist da, und Anmeldungen sind ab 4. März möglich – allerdings nur online unter www.vhs-as.de oder telefonisch unter 09661 80294. Besonderes Augenmerk liegt natürlich momentan auf den Onlinekursen, so Landrat Richard […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. (RL) Knapp drei Wochen, nachdem der Betrieb in der Kreisklinik Wörth a.d.Donau wegen eines Corona-Ausbruchs heruntergefahren werden musste, zeichnet sich nun eine leichte Entspannung der Situation ab. Anfang Februar waren 39 Mitarbeiter der Klinik und 13 Patienten positiv auf das Corona-Virus getestet […]
München. Seit gestern können sich bayerische Unternehmen wieder für den Wettbewerb „BAYERNS BEST 50“ bewerben. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt den Startschuss: „Die zwanzigste Ausgabe unseres Mittelstandspreises findet unter besonderen Voraussetzungen statt. Gerade jetzt braucht unsere Wirtschaft Mutmacher und Vorbilder, um die Stärke von Bayerns Mittelstand zu zeigen. Ich freue mich […]
Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach haben am Sonntag planmäßig die Corona-Impfungen begonnen. Die 83 Jahre alte Marga Weiß aus Sulzbach-Rosenberg war um kurz nach 8 Uhr die erste, die im Impfzentrum im Landkreis-Cultur-Centrum (LCC) in Sulzbach-Rosenberg mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft wurde. Bereits eine halbe Stunde davor nahmen die zwei […]