Wirtschaftsgespräch Die Sorgenfalten werden größer, die Stimmung ist angespannter denn je und die Rufe nach bundespolitischen Veränderungen werden immer lauter: Ein Jahr vor den Bundestagswahlen 2025 hat die neue Vorstandschaft der Mittelstands-Union (MU) Nordoberpfalz am Donnerstagabend im Gasthof „Weißer Schwan“ beim Wirtschaftsgespräch mit CSU-Bundestagsabgeordneten (MdB) Albert Rupprecht angesichts der politischen […]
Wirtschaft
Schwandorf. Benedikt Göhr (R1 Werbestudio), Markus Ritz (Berufsbekleidung Ritz) und Sebastian Schmitt (Sennebogen Wackersdorf) stehen im kommenden Jahr an der Spitze der jungen Unternehmer und Führungskräfte des Kreisverbandes Schwandorf. Dies verabschiedete die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Schwandorf e.V. vergangenes Wochenende. Der bisherige Vorstand Martin Stahl (Sparkasse i.Lkr. Schwandorf) bleibt weiterhin als […]
Hohenfels. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Städte und Gemeinden über das Bayerische Mobilfunk-Förderprogramm beim Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro. In Hohenfels wurde nun die erste geförderte Sendeanlage in der Oberpfalz aufgestellt. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat den Standort im Ortsteil Marktstetten besucht. Weigert: „Funklöcher sind für die […]
Wiesbaden (ots). Die polizeilich erfassten Fälle im Bereich der Wirtschaftskriminalität sind im zweiten Jahr in Folge erneut gestiegen. In 2021 registrierte die deutsche Polizei 51.260 Wirtschaftsdelikte, was einer Zunahme von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 49.174 Fälle) entspricht. Im Vergleich zu 2019 beträgt der Anstieg der Fallzahlen 26,6 Prozent […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besuchte die führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, die automatica, in München. Bei seinem Messerundgang informierte er sich auch am Stand der Deprag Schulz GmbH & Co. KG aus der Oberpfalz. Dabei hob Aiwanger die wichtige Rolle des Automations- und Robotikbereich für die bayerische Wirtschaft […]
Bayern. Der bayerische Mittelstand kann sich endlich wieder in Präsenz auf den Messen dieser Welt vorstellen und Bayern International unterstützt die Unternehmen dabei. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Vielen bayerischen Firmen ist es während der Corona-Pandemie schwergefallen, neue Märkte im Ausland zu erschließen. Jetzt finden weltweit wieder viele Messen statt. Bayern […]
Bayern. Im Rahmen seines Besuchs der Messe Intersolar in München hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gestern die norwegische Staatssekretärin für Energie, Elisabeth Saether, zu energiepolitischen Gesprächen getroffen. Zentrale Themen waren der aktuelle Lieferstopp von russischem Erdgas durch die Ukraine und die künftig geplante Lieferung von norwegischem Wasserstoff nach Bayern. Aiwanger würdigte […]
Bayern. Wissenschaftsminister Markus Blume hat Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, mit dem Lehrförderpreis ausgezeichnet. „Herzlichen Dank für Ihre herausragende Arbeit. Sie ist das Erfolgsrezept für top ausgebildete und motivierte Fachkräfte“, sagte Blume im Rahmen des Forums der Lehre an Prof. Rösel und weitere Preisträger*innen aus ganz Bayern […]
Bayern. Die bayerische Ansiedlungsagentur „Invest in Bavaria“ trotzt der Corona-Pandemie. Mit 84 erfolgreich betreuten Projekten, davon 74 Neuansiedlungen, hat Invest in Bavaria im Jahr 2021 erneut einen positiven Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg Bayerns geleistet. Bayernweit wurden dadurch mindestens 1.955 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich: „Die Bayerische […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert verschaffen sich unmittelbar vor Ort einen Überblick zu den Lieferproblemen infolge des Kriegs in der Ukraine. Aiwanger wird in dieser Woche das BMW-Werk im niederbayerischen Dingolfing besuchen, Weigert spricht mit der Ingolstädter Audi-Führung. Aiwanger: „Jetzt fehlen nicht nur Halbleiter. Nicht gelieferte Kabelbäume […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach der zweiten Wirtschafts-Task Force „Ukraine/Russland“ den Bund aufgefordert, alles zu tun, um die Versorgung und Bezahlbarkeit von Energie sicherzustellen. Aiwanger: „Das größte Problem der Wirtschaft durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Furcht vor einem Mangel an bezahlbarer Energie. Nach den zuletzt […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger fordert ein Sonderprogramm des Bundes für den Ausbau heimischer Erneuerbarer Energien nach dem Vorbild des von Bundeskanzler Scholz angekündigten 100-Milliarden-Sondervermögens für Rüstungsvorhaben der Bundeswehr. Aiwanger: „Die Unabhängigkeit von fossilen Energien muss ein sehr dringliches Ziel bundesdeutscher Politik werden. Wir müssen jetzt noch massiver in […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat bei der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) gefordert, die EU-Pläne zu stoppen, die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie anhand einer sozialen Taxonomie negativ einzustufen. Aiwanger: „Angesichts der neuen Bedrohungslage durch den russischen Angriff auf die Ukraine wäre es töricht, die Rüstungsindustrie als gesellschaftlich nachteilig zu klassifizieren und die Finanzierung von […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beruft nach der ersten Wirtschaftsrunde am vergangenen Freitag für diese Woche Donnerstag eine umfangreichere Wirtschafts-Task Force „Ukraine/Russland“ ein. Aiwanger: „In dieser Krise, die Russland durch den Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat, ist schnelles und koordiniertes Handeln wichtig. Neben den nationalen und internationalen Maßnahmen wie Sanktionen […]
Bayern. Die Ausfuhren des bayerischen Maschinen- und Anlagenbaus legten 2021 um 12,3 Prozent im Vergleich zu 2020 auf 33,8 Milliarden Euro zu. „Der Maschinenbau im Freistaat erholt sich rasch von den Folgen der Pandemie“, stellt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zufrieden fest. „Bayerns Kernbranche ist auf dem Weg zur alten Stärke. […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die verbesserten Perspektiven für die Wirtschaft durch die aktuellen Ministerratsbeschlüsse im Freistaat und die Beschlussvorschläge zur morgigen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). Aiwanger: „Das Ende der 2Gplus-Regeln in Bayern wird vor allem die Durchführung von Messen, Kongressen und Tagungen erleichtern. Auch Sport, Freizeiteinrichtungen und Kulturwirtschaft können aufatmen. Veranstaltungen […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wiederholt seine Einschätzung, dass Deutschland künftig in großem Stil den Import von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energie vollziehen muss, um fossile Energieträger zu ersetzen. Nur so könne Deutschland Industrienation bleiben und die Klimaziele erreichen. Er unterstützt damit die jüngste Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für Wasserstoffimporte […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach den Beschlüssen des Ministerrats die Bedeutung der Öffnungsschritte für Wirtschaft und Gesellschaft unterstrichen. Aiwanger: „Wir haben heute weitere Schritte zur Normalisierung des Lebens im Freistaat beschlossen, von denen Bürger und Wirtschaft profitieren. Mehr Zuschauer in Sport und Kultur bringen mehr Menschen in den Genuss […]
München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit der Regionalen Wirtschaftsförderung mehr als 217 Millionen Euro in den bayerischen Mittelstand. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich, dass dank der regionalen Fördermittel in der Oberpfalz rund 4.000 Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Investitionen in Millionenhöhe – in Bayern waren es 1,5 Milliarden Euro […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Mittelständische Unternehmen können sich ab heute für die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ bewerben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Mit diesem Preis möchten wir uns bei dem Mittelstand für unermüdlichen Einsatz und außergewöhnliche Leistungen bedanken. Denn der Mittelstand ist maßgeblich für […]