Unbekannter Dieb an mehreren Tatorten
Waldmünchen – OT Geigant. Eine bislang unbekannte Person drang im Verlauf der vergangenen Nacht in mehrere Objekte bzw. Lagerstätten im Bereich der Hauptstraße in Geigant ein. Dabei gelangte der Unbekannte in ein in der Sanierung befindliches, leerstehendes Wohnhaus, sowie in eine Garage und in einen Schuppen. Letztendlich konnte der Täter ein Pedelec und mehrere Werkzeuge erbeuten. In diesem Zusammenhang fiel einem Zeugen ein weißes Geländefahrzeug, Art SUV, mit korpulentem Fahrer auf, welches sich vor der Tatnacht im relevanten Bereich bewegt haben soll. Die Polizeistation Waldmünchen bittet in dieser Sache um Hinweise unter Tel. 09972/30010-0.
Verkehrsunfallflucht
Waldmünchen. Am Mittwoch, den 09.11.2022 gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf Höhe der Heinrich-Eiber-Straße 5, Ein- und Ausfahrt Norma-Markt Waldmünchen, eine Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte befuhr mit ihrem VW Passat zu oben benannter Zeit die Heinrich-Eiber-Straße von Bahnhof Waldmünchen kommend. Auf Höhe der Ein- und Ausfahrt wollte ein SUV, Farbe dunkelrot, weiteres nicht bekannt, gerade den Norma-Parkplatz verlassen und nach rechts in die Heinrich-Eiber-Straße einbiegen. Hierbei übersah dieser die VW-Fahrerin. Die VW Fahrerin erkannte dies noch rechtzeitig, bremste ihr Fahrzeug ab und zog nach rechts. Hierbei touchierte ihre Beifahrerseite den dort vorhandenen Bordstein und ihre beiden Reifen wie auch Felgen wurden massiv beschädigt, so dass ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war.
Die VW-Fahrerin blieb dann vor dem unbekannten SUV-Fahrzeug stehen und konnte hierdurch einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verhindern. Der unbekannte SUV-Fahrer erkannte zwar die Situation der VW-Fahrerin, nahm jedoch keinen Kontakt mit ihr auf und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Waldmünchen unter der 09972/300100 entgegen.
Autotransporter gefährlich falsch beladen
Wachersdorf, A93. Am Donnerstag, den 10.11.2022 gegen 14:40 Uhr, wurde der Einsatzzentrale Regensburg von Verkehrsteilnehmern auf der BAB A93 ein unsicher fahrendes Autotransportgespann gemeldet. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizeistation Schwandorf konnte den betroffenen Autotransporter mit osteuropäischer Zulassung auf Höhe des Parkplatzes Hirtlohe in Fahrtrichtung Holledau aufnehmen. Bei Anhaltung zur Kontrolle fiel den Beamten bereits die unbeständige Fahrweise des Transporters auf, indem das Gespann mehrmals über den rechten Fahrstreifen hinaus fast den gesamten Seitenstreifen benötigte, um annähernd die Fahrtrichtung zu halten. Ursache der Schlangenlinienfahrt der Zugkombination war die falsche Beladung des doppelstöckigen Anhängers gewesen. Der verantwortliche Fahrzeugführer, hatte auf dem Oberdeck mehr Fahrzeuge geladen als auf dem Unterdeck, sodass sein Gespann während der Fahrt unweigerlich ins Schwanken geriet und so die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt wurde. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden. Der 37jährige Fahrer und auch verantwortliche Person der unvorschriftsmäßigen Ladung erhielt eine Bußgeldanzeige der Polizei. Nach entsprechend überprüften Ladezustand nach polizeilicher Anordnung der Umladung, konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.
Streit unter Alkohol
Regensburg. In der Nacht zu Donnerstag gerieten zwei alkoholisierte Männer aneinander. Die Kriminalpolizei ermittelt. Am Donnerstag, 10.11.2022, kam es wenige Minuten nach Mitternacht in der Von-der-Tann-Straße in Regensburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern im Alter von 40 und 57 Jahren. Die Jüngere soll dem Älteren im Laufe des Streits mit Reizgas ins Gesicht gesprüht haben und ihn zudem beleidigt haben. Die Streitenden wurden zur PI Regensburg Süd verbracht und ärztlich behandelt. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung führt die Kriminalpolizei Regensburg.
Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall
Regenstauf, BAB A93. Am Freitag gegen 03:10 Uhr ereignete sich auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken ein Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrzeugführer war mit zwei weiteren Mitfahrern mit einem Pkw auf der A93 unterwegs, als er aufgrund Sekundenschlafes zunächst gegen die linken Warnbaken einer Baustellenabsicherung fuhr und schließlich selbige neben dem rechten Fahrstreifen touchierte. Nachdem der junge Mann im weiteren Verlauf in den Grünstreifen geriet und dort ein Verkehrszeichen beschädigte, kam er an einer Warnbake zum Stehen. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt, es entstand am Fahrzeug jedoch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Feuerwehren aus Regenstauf und Diesenbach waren zur Absicherung sowie Reinigung der Unfallstelle vor Ort. Der rechte Fahrstreifen war für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 2 Stunden gesperrt.
Pkw-Fahrerin unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Weiden. Am Donnerstag, 10.11.22, um 21.25 Uhr, wurde eine 22jährige Pkw-Fahrerin im Gemeindebereich Willmering einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die Frau unter Drogeneinfluss stand, weshalb sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Zudem kam heraus, dass die Frau nicht im Besitz eines Führerscheines ist, weshalb sie sich eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz einhandelte.
Trunkenheit im Verkehr
Waldershof. Am Freitagnacht gegen 1 Uhr wurde eine Streife der Polizei Tirschenreuth auf einen Pkw-fahrer aufmerksam , der sein Fahrzeug im Bereich des Marktes soeben einparken wollte. Nachdem er sein Fahrzeug abgestellt hatte, sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer die Polizeibeamten bemerkte, lief er davon. Hierbei sprang er über eine Mauer und flüchtete in einen angrenzenden Hinterhof. Im Hinterhof überwand er noch einen Metallzaun. Die Polizeibeamten verfolgten ihn und konnten den Mann im Nahbereich des Marktes aufgreifen. Der Grund seiner fußläufigen Flucht war schnell erkannt. Der Mann hatte unter Alkoholeinfluss sein Auto geführt. Nach einer Blutentnahme wurde der Mann wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Rollerfahrer nach Unfall schwerstverletzt
Ensdorf. Am Donnerstagabend kam es im Gemeindebereich Ensdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer. Gegen 19.10 Uhr befuhr ein 45-jähriger Vilstaler mit seinem Motorroller die Burgstallstraße in Wolfsbach und bog nach rechts in ein Neubaugebiet ein. Auf einem Grünstreifen verlor der Verunfallte die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und prallte gegen eine angrenzende Mauer. Hierbei zog sich der Rollerfahrer, welcher keinen Helm trug, schwerste Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Ladendiebstahl – Ladendieb nach Flucht gestellt
Amberg. Am 10.11.2022, gegen 12.45 Uhr, wurde ein 16-jähriger Amberger beim Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in Amberg ertappt. Zwei Mitarbeiter sprachen den jungen Mann auf sein merkwürdiges Verhalten im Modehaus an. Während des Gespräches fiel dem Dieb eine unter seiner Jacke versteckte entwendete Jacke im Wert über 240 EUR auf den Boden. Auf dem Weg in ein Büro nahm der Junge Reißaus. Die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Amberg konnten nach Hinweisen von Mitarbeitern des Bekleidungsgeschäftes den Tatverdächtigen ermitteln, zu Hause antreffen und das Diebesgut sicherstellen. Unter dem Eindruck der Polizeistreife war der junge Mann geständig und räumte die Tat ein.
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfällen
Freystadt. Eine 43-jährige Frau übersah am Donnerstag in den frühen Morgenstunden bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr einen 24-jährigen bevorrechtigten Pkw-Fahrer, welcher seinerseits bereits den Kreisel befuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wodurch ein Sachschaden von rund 12 000 Euro entstand. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und in einem Klinikum medizinisch versorgt.
Berching. Am Donnerstagmittag befuhr ein 51-jähriger Pkw-Fahrer die B299 von Berching in Richtung Neumarkt. Verkehrsbedingt musste er stark abbremsen, was zur Folge hatte, dass ein ihm nachfolgender 33-jähriger Pkw-Fahrer seinerseits nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und ihm frontal ins Fahrzeugheck prallte. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf 26 000 Euro geschätzt.
Gartenmauer angefahren
Seubersdorf i.d.OPf. Am 10.11.2022 meldete ein 44-jähr. Mann, dass seine Gartenmauer im Ortsteil Daßwang durch einen Lkw angefahren wurde. An der Mauer entstand ein Schaden von ca. 2.500 €. Der Unfall muss sich in der Zeit von 06.11. bis 09.11.2022 ereignet haben. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizei Parsberg unter der Tel.-Nr. (09492) 9411-0.
PKW-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab und fuhr in ein Waldstück
Burglengenfeld. Am Donnerstagmittag befuhr eine Frau aus Burglengenfeld mit ihrem BMW die Kreisstraße SAD2 von Schmidtmühlen in Richtung Burglengenfeld. Etwa 500 Meter vor der Pottensettener Kreuzung kam die 23-jährige aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr noch 50 bis 60 Meter in ein Waldstück. Die Fahrzeuglenkerin blieb unverletzt, an ihrem PKW entstand Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Forstbetrieb Burglengenfeld prüft aktuell, ob durch das Unfallgeschehen weiterer Sachschaden entstanden ist. Die Feuerwehr Burglengenfeld war zur Absicherung der Unfallstelle im Einsatz.
Nach Unfall Alkoholgeruch festgestellt
Bodenwöhr. Am Donnerstag, gegen 21.45 Uhr, befuhr ein 26jähriger BMW-Fahrer aus Schwandorf die Mappenberger Straße bei Altenschwand in Richtung B 85. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen den Zaun eines Solarparks. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Nachdem ein Alkotest positiv verlief wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf 2500 Euro.
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Nittendorf. Drei leicht verletzte Personen und ca. 30.000 Euro Gesamtsachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstag, 10.11.2022, gegen 17.30 Uhr, in Nittendorf auf der Staatstraße 2660 an der Einmündung in die Regensburger Straße ereignete. Der Fahrer des links abbiegenden Fahrzeuges übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Unfallverursacher wurde ambulant behandelt, seine Beifahrerin und der Unfallgegner wurden zum Versorgung ihrer Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Verkehrslenkung und Reinigung der Unfallstelle waren die FF Nittendorf, Etterzhausen und Undorf eingesetzt.
Fußgänger verursacht Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
Neutraubling. Am 10.11.2022, gegen 19.50 Uhr, querte ein bislang unbekannter Mann, bei der für ihn Rotlicht zeigenden Fußgängerampel, an der Regensburger Straße Ecke Walhallastraße in Neutraubling die Fahrbahn. Ein Pkw-Fahrer, der in die Regensburger Straße einbog, erfasste den Passanten mit der Front seines Fahrzeuges. Der Fußgänger rappelte sich hoch und entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle in Richtung Barbing. Ob er sich bei dem Aufprall verletzte, ist bislang nicht bekannt. An der Motorhaube des Pkw entstand durch den Anstoß ein nicht unerheblicher Sachschaden, welcher sich auf ca. 2000,– EUR beziffern lässt. Der unbekannte Fußgänger wurde wie folgt beschrieben: 180 cm groß, 35 Jahre alt, Stiftenkopf, bekleidet mit einem dunklen Pullover und dunkelfarbiger Hose. Verkehrsteilnehmer die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder zur Identität des Fußgängers machen können, werden gebeten sich mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020 in Verbindung zu setzten.
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr – Verursacher alkoholisiert
Köfering. Am 10.11.2022, gegen 18.15 Uhr, geriet ein 44-Jähriger Pkw-Fahrer zwischen Köfering und Egglfing auf die Gegenfahrbahn und touchierte hierbei den Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw. Grund hierfür dürfte mutmaßlich, die bei der Verkehrsunfallaufnahme festgestellte Alkoholisierung des Mannes gewesen sein. Diese lag deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert. Zur Bestimmung des exakten Alkoholisierungsgrades, wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Glücklicherweise kam es durch den Zusammenstoß zu keinen Personenschäden, lediglich geringer Sachschaden, der sich auf ca. 1200,– EUR beziffern ließ, war zu verzeichnen. Den 44-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und weiterer Delikte.
Alkohol und Eifersucht eine gefährliche Mischung – Polizeibekannte Personen geraten wegen Eifersucht in Streit
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am Mittwochnachmittag geraten drei Betrunkene, zwischen 44 und 54 Jahre alt und alle polizeibekannt, in einem Hinterhof eines Altenstädter Mehrfamilienhauses in Streit. Grund dafür war eine bereits länger währende Meinungsverschiedenheit aus Eifersuchtsgründen. Zum diesem Zeitpunkt standen alle Beteiligten unter massiven Alkoholeinfluss. Im Laufe des Konflikts kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen, bei welchen auch Glasflaschen und Biergläser als Waffe verwendet wurden, wodurch es bei einer Person zu einer leichten Beule kam. Eine Person wurde polizeilich in Gewahrsam genommen und zur Blutentnahme zur Polizeiinspektion NEW verbracht. Letztendlich konnten alle Beteiligten beruhigt werden, sodass die Streitigkeit vorerst geschlichtet wurde.
Vandalismus im Stadtgebiet
Roding. Mit Farbschmierereien haben Unbekannte vor dem 10.11.2022 an mehreren Stellen in Roding Schäden angerichtet. Die Täter verunstalteten mit Schriftzügen sowie Graffitis den Durchgang und das Hochwassertor „Am Esper“ sowie in der Schillerstraße den dortigen Fußball-Bolzplatz. Es enstand ein Schaden in Höhe von ca. 600,00 Euro. Ein unbekannter Täter beschädigte im Tatzeitraum 05.11.2022, 19:00 Uhr – 06.11.2022, 10:00 Uhr, einen geparkten Pkw, BMW in der Chamer Straße in Roding. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500,00 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf einen tatverdächtigen geben kann, wird gebeten sich mit der PI Roding Tel.: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.
(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)