München. Das Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ wird von der Branche gut angenommen. Bis Ende vergangener Woche wurden bereits 1.500 Anträge mit einem Fördervolumen von mehr als 11,8 Millionen Euro gestellt. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Gerade die Gastgeber von privaten Unterkünften und Urlaub auf […]
Politik
Bayern. Der verstärkte Ausbau der Erneuerbaren Energien ist wichtig für eine saubere und sichere Energieversorgung Bayerns und den Klimaschutz. Bei einer Videokonferenz von Staatsminister Hubert Aiwanger mit den Vertretern aller 18 Regionalen Planungsverbände in Bayern gab es heute großen Konsens für ein starkes Einbinden der Kommunen. „Um die Windkraft in […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach den Beschlüssen des Ministerrats die Bedeutung der Öffnungsschritte für Wirtschaft und Gesellschaft unterstrichen. Aiwanger: „Wir haben heute weitere Schritte zur Normalisierung des Lebens im Freistaat beschlossen, von denen Bürger und Wirtschaft profitieren. Mehr Zuschauer in Sport und Kultur bringen mehr Menschen in den Genuss […]
Bayern. „In Bayern sind bei überregionalen und regionalen Sportveranstaltungen wieder bis zu 50 Prozent der Stadionkapazität an Zuschauern zugelassen, darunter auch Stehplätze. Maximal können dann bis zu 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Sportereignis dabei sein.“ Das hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann zum Beschluss des Ministerrats mitgeteilt. Die […]
München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit der Regionalen Wirtschaftsförderung mehr als 217 Millionen Euro in den bayerischen Mittelstand. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich, dass dank der regionalen Fördermittel in der Oberpfalz rund 4.000 Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Investitionen in Millionenhöhe – in Bayern waren es 1,5 Milliarden Euro […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Auf- und Ausbau von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung weiter voranbringen. Der Minister betonte am Sonntag: „Wir brauchen mehr Kapazitäten für Praxiseinsätze von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung. Das gelingt uns nur, wenn alle Pflegeschulen und Träger der Kinderkranken-, der Alten- und der […]
Bayern. In Bayern werden künftig Leuchtturmprojekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und -technologien gefördert. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir wollen Pionierarbeit leisten und halten nach Forschungs- und Entwicklungsprojekten Ausschau, die durch innovative Konzepte und wirtschaftliches Potenzial überzeugen. Die gesuchten Projekte sind Teil der Initiative Munich Quantum Valley (MQV) und sollen […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar darauf hingewiesen, dass der Kampf gegen Krebs auch während der Corona-Pandemie nicht vernachlässigt werden darf. Holetschek betonte am Freitag bei einem virtuellen Treffen mit dem Innovationsbündnis gegen Krebs: „Forschung ist das wirksamste Mittel gegen Krebs. Wir sind hier schon […]
Bayern. Angesichts der drastisch gestiegenen Gas- und Strompreise hält Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den von der Bundesregierung beschlossenen einmaligen Energiekosten-Zuschuss für Haushalte mit niedrigem Einkommen für richtig. Dem Staatsminister gehen diese Pläne aber nicht weit genug und er hält weitere spürbare Entlastungen für private Haushalte und Unternehmen für dringend erforderlich: „Ich begrüße […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat die Verlängerung des finanziellen Ausgleichs von Investitionskosten bei vollstationären Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen als wichtigen Schritt bezeichnet. Holetschek betonte am Donnerstag: „Wir brauchen unsere Pflegeeinrichtungen – und unsere Pflegeeinrichtungen brauchen Sicherheit für die Zukunft. Wir müssen alles dafür tun, dass die Einrichtungen durch die […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sieht die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, in Kürze Vorschläge vorzulegen, wie eine ausreichende Befüllung der Erdgasspeicher für den Winter 2022/2023 sichergestellt werden kann, als sehr dringend an. Aiwanger: „Es war ein Fehler der aktuellen Energiebevorratung des Bundes, mit halb leeren Gasspeichern in den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Kreativität braucht inspirierende Orte zum Arbeiten, zur Kommunikation, zur Interaktion, damit Neues entstehen kann. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft lobt erstmalig den „Staatspreis für bayerische Kreativorte“ aus. „Wir wollen Orte auszeichnen, an denen sich Kultur- und Kreativschaffende treffen, schöpferisch […]
Bericht und Bild: Bürgerbüro Weiden/Dominik Brütting Weiden/Berlin. Nach dem abrupten Stopp für die KfW-Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium bekommen werden viele Bauherren, die bereits einen Antrag für das KfW-55-Programm gestellt hatten, nun doch die vorgesehene KfW-Förderung für ihre energieeffizienten Häuser erhalten können. Alle Anträge, die bis zum 24. Januar eingegangen sind, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Am Dienstag ist der erste bayerische Psychiatriebericht im Landtag behandelt worden. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek in München hingewiesen. Der Minister betonte: „Mit dem bayerischen Psychiatriebericht leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen mit psychischem Hilfebedarf und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Mittelständische Unternehmen können sich ab heute für die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ bewerben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Mit diesem Preis möchten wir uns bei dem Mittelstand für unermüdlichen Einsatz und außergewöhnliche Leistungen bedanken. Denn der Mittelstand ist maßgeblich für […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Bayern. „Jetzt anmelden für einen Start in die berufliche Zukunft im vielfältigen öffentlichen Dienst in Bayern! Über 1.200 Ausbildungsplätze ab 2023 mit einem Gehalt von rund 1.300 Euro im Monat bereits ab Ausbildungsbeginn warten – Staat und Kommunen machen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert die wissenschaftliche Weiterentwicklung eines Konzepts zum Einsatz von nichtärztlichen Versorgungsassistentinnen und -assistenten in der Hausarztpraxis (VERAHs). Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Sonntag hingewiesen. Der Minister sagte: „Unser […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt die digitale Vernetzung von Reha-Einrichtungen weiter voran. Holetschek betonte am Samstag: „Es ist mir wichtig, die Chancen der Digitalisierung im Interesse der bayerischen Reha-Patienten zu nutzen. Vorsorge und Rehabilitation sind der Schlüssel dafür, dass […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH-Urteil IV ZR 144/21 vom 26.01.2022) zu den umstrittenen Betriebsschließungsversicherungen kommentiert. Aiwanger: „Natürlich ist es bedauerlich für die Gastronomie, dass der Bundesgerichtshof den Wirtinnen und Wirten im Streit mit den Versicherungsunternehmern […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt die heute in der Regierungserklärung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhobene Forderung nach einem zügigen Ausbau des europäischen Wasserstoffnetzes. „Jetzt werden die Weichen für ein Wasserstoffnetz der Zukunft gelegt“, erklärt Aiwanger. Bayern hat sich mit seiner […]