Bericht: BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE / Bild: Symbolbild Auf Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums, des Bundesgesundheitsministeriums und des Bundesfinanzministeriums und in Abstimmung mit dem Bundeskanzleramt wurden heute offiziell ein Staatssekretärsausschuss und eine Taskforce Impfstoffproduktion eingesetzt. Ziel des neu eingerichteten Staatssekretärsausschusses und der neuen Taskforce Impfstoffproduktion ist es, ein Monitoring aufzusetzen, um […]
Politik
Bericht und Bild: Büro MdB Uli Grötsch Weiden. Ziemlich genau ein Jahr ist vergangen, seit MdB Uli Grötsch gemeinsam mit dem jetzigen Weidener Oberbürgermeister Jens Meyer den Präsidenten der Autobahndirektion Nordostbayern, Reinhard Pirner, an der A93 bei Weiden-Rothenstadt begrüßen konnte. Ein Versprechen aus dem damaligen Gespräch wird nun eingelöst. „Es […]
Bericht und Bild: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Hannover. Heute Vormittag sind 122 Personen am Flughafen Hannover eingetroffen. Hierbei handelt es sich um 25 Familien mit 53 Erwachsenen und 69 Minderjährigen, deren Schutzberechtigung bereits von der griechischen Regierung festgestellt wurde. Seit April 2020 hat Deutschland damit insgesamt 1.799 […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Die ausbezahlten Corona-Wirtschaftshilfen für bayerische Unternehmen haben die Marke von zwei Milliarden Euro geknackt. Dazu Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Seit Juli letzten Jahres wurden über zwei Milliarden Euro an die Unternehmen überewiesen. Jeder Euro davon ist gut investiert. Täglich werden […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Familienministerin Carolina Trautner begrüßt die Kabinettsbeschlüsse zur Kinderbetreuung: „Der Beitragsersatz für den März durch Freistaat und Kommunen ist ein wichtiger Anreiz für Familien, die Kinderbetreuung sofern möglich anders zu organisieren. Wie schon im Januar und Februar gelten fünf Bagatelltage und Familien haben […]
Bayern. Ein neues Tool im Energie-Atlas Bayern zeigt mit einem Klick, an welchen Abschnitten es freie Kapazitäten zum Anschluss neuer EEG-Anlagen in der Mittelspannungsebene des Verteilnetzes gibt. Die Netzkapazitäten für den Anschluss von Anlagen mit einer Leistung von bis zu 750 kW werden anhand der Farben Grün für freie und […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Die Mitglieder der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) wollen den Schwerpunkt für die Corona-Impfungen neu setzen und Erziehern sowie Beschäftigten an Grund- und Förderschulschulen eine rasche Immunisierung gegen das Virus ermöglichen. Die GMK ist am Montag mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn übereingekommen, dass […]
München. Der Erfolg des bayerischen Förderprogramms für Photovoltaikspeicher ist jetzt auch an bundesweiten Zahlen messbar. Nach einer aktuellen Meldung des Bundesverbandes Solarwirtschaft sind 2020 bundesweit 88.000 neue PV-Speichersysteme installiert worden. Deutlich mehr als 20.000 PV-Speicher sind im vergangenen Jahr in Bayern alleine vom PV-Speicherprogramm des Wirtschafts- und Energieministeriums gefördert worden. […]
Bericht: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Bild: Symbolbild Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen. Befragt […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat heute einen Förderbescheid für das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in Höhe von 20,1 Millionen Euro an Institutsleiter apl. Prof. Dr. Mario Trapp übergeben. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in München […]
Bericht und Bild: Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die drei Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up 2020 Bayern ausgezeichnet. „Trotz der Corona-Krise haben wir die Energiewende nicht aus den Augen verloren“, betonte der Staatsminister. Mit 62 eingereichten Bewerbungen war der Wettbewerb auch unter diesen schwierigen Umständen ein Erfolg: Im Vergleich […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Am 1. Januar dieses Jahres ist die Verwaltung des rund 2.500 Kilometer langen Autobahnnetzes in Bayern von den Autobahndirektionen Nord- und Südbayern des Freistaates an die Autobahn GmbH des Bundes übergegangen. Durch die bundesweite Reform der Autobahnverwaltung geht […]
Bericht: presse@stmelf / Bild: Stadt Tirschenreuth Bayern. Leer stehende Schulen oder ehemalige Gasthäuser werden zu Dorfgemeinschaftshäusern, Dorfläden, Jugendtreffs oder Tagespflegeeinrichtungen, ein „Altes Rathaus“ zum Museum, ein ehemaliges Badehaus zum Kulturzentrum – viele solcher Dorferneuerungs-Projekte wurden in den vergangenen vier Jahren in Nordostbayern angestoßen. Die für die ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Grünes Licht aus Brüssel: Der staatliche BayernFonds kann die bayerische Wirtschaft nicht nur bis Sommer, sondern sogar bis zum Jahresende unterstützen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die Bayerische Staatsregierung hat den BayernFonds im vergangenen Jahr als letzte Reißleine für Unternehmen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat 2020 im Rahmen der Regionalförderung über 182 Millionen Euro für Unternehmen im Freistaat bereitgestellt. Das entspricht einer Anhebung der Förderung gegenüber 2019 um 28,4 Millionen Euro. Dadurch konnten bei den Betrieben 553 Investitionsvorhaben mit einem […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek wirbt zum Start des erweiterten Schulbetriebs am kommenden Montag für ein konsequentes Einhalten der Corona-Regeln. Holetschek betonte am Freitag: „Mit unserem Test- und Hygienekonzept und der schrittweisen Öffnung der Schulen sorgen wir für einen verantwortungsvollen und vorsichtigen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Die Städtebauförderung wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Sie ist eine von zahlreichen verschiedenen Förderungen, um Ortszentren zu beleben und attraktiv zu machen. Bauministerin Kerstin Schreyer möchte nun überprüfen, ob diese Programme angesichts der heutigen Herausforderungen noch passgenau […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Ab 22. Februar 2021 können die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflegestellen den eingeschränkten Regelbetrieb wieder aufnehmen. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 ist dies jedoch nicht möglich. Dort soll weiterhin wie bisher auch eine Notbetreuung angeboten werden. Das […]
Bericht und Bild: StMELF München. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Landräte zu einer Videokonferenz eingeladen, um den kommenden Einsatz von ausländischen Helfern bei anstehenden Bestell-, Pflanz- und Erntezeiten zu besprechen. Die aktuell geltenden Regelungen zur Einreise, Quarantäne, Testpflicht, Testkonzepte und Kostenübernahme sowie Meldepflicht standen dabei auf der Tagesordnung. „Wenn landwirtschaftliche Betriebe […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich nach der Vorlage der Außenhandelszahlen für Bayern zuversichtlich geäußert: „Corona hat dem bayerischen Außenhandel im Jahr 2020 zwar seinen Stempel aufgedrückt. Der Exporteinbruch um 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist sehr schmerzlich […]