Kurzmeldungen
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Mittwoch, 02.07.2025 gegen 12.25 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Waldmünchen ein Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Mann befuhr die Bahnhofstraße in Waldmünchen in Richtung Spitalkirche. Aus unbekannten Gründen, eventuell ein Gesundheitsproblem, kam er mit seinem VW immer weiter nach links, bis er schließlich mit seiner Fahrerseite gegen einen links ordnungsgemäß geparkten Opel stieß. Der VW rollte noch aus und kam zwischen der alten Linde und einer Laterne kurz vor der Spitalkirche zum Stehen. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden über geschätzt 14000 Euro.
Sachbeschädigung in Freihung
Im Laufe der letzten zwei Wochen kam es vermehrt zu Sachbeschädigungen im Bereich des Marktes Freihung. Bislang unbekannte Täter hatten hierbei wiederholt Metall-Mülleimer, die vom Bauhof in der Nähe des Schwadermühlwegs aufgestellt worden waren, verbogen und schließlich gewaltsam entfernt. Anschließend wurden die Mülleimer in Richtung nahegelegenen Gleise geworfen. Die Polizeistation Vilseck hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09662/700869-0 erbeten.

Diebstahl von Kfz-Kennzeichen – Polizei bittet um Hinweise
Am Mittwochvormittag, 02.07.2025, entwendeten bislang unbekannte Täter Kfz-Kennzeichen von einem geparkten Fahrzeug in der Walhalla Allee in Regensburg. Der Entwendungsschaden ist im unteren zweistelligen Eurobereich. Die Polizei bittet Zeugen, die im relevanten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich bemerkt haben, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord, 0941/506-2221, telefonisch zu melden.
E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz – Weiterfahrt unterbunden
In den frühen Morgenstunden, 02.07.2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord einen E-Scooter, der mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde dem E-Scooter Fahrer untersagt. Gegen den Fahrer wurde nun ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Radfahrer nach Salto leicht verletzt
Am Mittwoch befuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die abschüssige Hofmarkstraße im Ortsteil Steinsberg und beabsichtigte in den Unterschlagweg abzubiegen. Beim Bremsen kam es zu einer Überbremsung, wodurch das Vorderrad vollständig blockierte und der Radfahrer sich mit seinem Fahrrad überschlug. Bei dem Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand ein geringer Schaden.
Kind bei Schulwegunfall leicht verletzt
Am Mittwoch gegen 07:50 Uhr stieg ein 10-jähriges Mädchen in der Friedenstraße aus dem „Elterntaxi“ und lief plötzlich auf die Straße. Dabei übersah das Kind einen Pkw, der von einer 49-jährigen Frau gefahren wurde. Die Autofahrerin hatte keine Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren. Das Kind prallte gegen die seitliche Front des glücklicherweise nur langsam fahrenden Fahrzeugs und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Vorsorglich wurde das Mädchen mit einem Krankenwagen in ein Regensburger Krankenhaus transportiert.
Verkehrsunfälle am Mittwoch – zwei Verletzte
Zwei Leichtverletzte forderten Unfälle am Mittwoch in Berching und Lauterhofen.
Lauterhofen. Einen Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtkraftrad konnte eine 45-jährige Pkw-Fahrerin am späten Mittwochnachmittag gerade noch durch ein beherztes Ausweichmanöver verhindern. Zum Unfall kam es dennoch. Ein 16-jähriger Jugendlicher war kurz zuvor aus noch unbekannter Ursache mit seinem Motorrad ins Schlingern und so auf die Gegenfahrbahn der Kreisstraße NM 25 geraten. Die dort entgegenkommende 45-Jährige schaffte es noch auszuweichen, jedoch touchierten sich die beiden Fahrzeuge im Vorbeifahren. Durch den Anstoß endete die Fahrt des Leichtkraftrad-Fahrers im dortigen Straßengraben. Der Jugendliche erlitt durch den Sturz glücklicherweise lediglich leichte Verletzungen und wurde in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Berching. Beim Ausparken mit seinem Kleintransporter übersah ein 54-jähriger Mann am Mittwochabend einen 36-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der Ältere war im Stadtteil Pollanten rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt auf die Hauptstraße eingefahren. Just zu dieser Zeit kreuzte der 36-Jährige diesen Bereich. Ein Ausweichen war nicht mehr möglich, worauf der E-Scooter-Fahrer mit dem Bein gegen die Anhängerkupplung des Transporters prallte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, welche noch vor Ort medizinisch versorgt wurden.
Radfahrerin verursacht Sturz von Tretrollerfahrer
Am 02.07.2025, gegen 07.45 h, befuhr ein 7-jähr. Schüler auf seinem Tretroller den Gehweg in der Regensburger Straße, Höhe Tankstelle. Ihm kam eine Radfahrerin entgegen, die mittig den Gehweg nutzte, sodass der Schüler ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei stürzte er und verletzte sich leicht am Knie. Die Radfahrerin, die den Sturz mitbekommen haben musste, entfernte sich von der Unfallstelle. Wer kann Hinweise auf die beteiligte Radfahrerin geben. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Parsberg, unter 09492-94110.
Auto beschlagnahmt
In der Hauptstraße stoppten Beamte der Polizeiinspektion Amberg gestern Nachmittag (02.07.2025) einen Opel zur Verkehrskontrolle. Der ortsansässige Fahrer (82) gab dabei offen zu, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist und deswegen bereits mehrfach angezeigt wurde. In den meisten Fällen wird in einem solchen Fall die Weiterfahrt unterbunden und eine Strafanzeige erstattet. Nicht aber in diesem Fall. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und einem Richter wurde neben der Strafanzeige das Auto des Mannes beschlagnahmt und abgeschleppt.
Brandfall ohne Personenschaden – Feld brennt nach Drescharbeiten
An der Kreisstraße 18 bei Weiher entzündete sich etwa zwei Stunden nach vorangehenden Drescharbeiten ein 500 Quadratmeter großer Bereich eines Feldes sowie ein kleiner Teil des angrenzenden Waldstücks. Die Feuerwehren aus Hirschau, Weiher und Freudenberg konnten den Brand gestern Nachmittag (02.07.2025) schnell unter Kontrolle bringen und vollständig löschen. Angaben zu einem Sachschaden gab es nicht. Die Ursache ist gänzlich unklar.
Betrunken auf dem E-Scooter unterwegs
Am Donnerstag, gegen 02:30 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg in der Galgenbergstraße einen 25-jährigen Regensburger mit seinem E-Scooter. Aufgrund eines vorangegangenen Sturzes hatte der junge Mann Verletzungen im Gesicht davongetragen. Zudem wies er deutliche Ausfallerscheinungen in Form von Gleichgewichtsstörungen und einem schwankenden Gang auf. Nach einem positiven Atemalkoholtest wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Schlägerei am Weiher
Die Hitze schadete wohl offensichtlich insgesamt vier Badegästen am Sarchinger Weiher so sehr, dass sie ihr Mütchen durch Handgreiflichkeiten abzukühlen versuchten. Am Dienstag gegen 14.30 Uhr gipfelte eine zuerst verbale Streitigkeit in eine handfeste Schlägerei. Zwei Männer mit südeuropäischen Wurzeln auf der einen, zwei Einheimische auf der anderen Seite. Alle vier an der Schlägerei Beteiligten verletzten sich gegenseitig durch Schläge, Bisse und Kratzattacken, konnten aber allesamt nach Befrieden der Situation durch alarmierte Streifenbesatzungen eigenständig ihren Weg nach Hause antreten. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen zu Motiv und genauem Tatablauf übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem eskalierten Streit geben können, sich unter Tel. 09401/9302-0 zu melden.
Unfall beim Abbiegen
Am Mittwoch, den 02.07.2025 um 20:45 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2138, Abzweigung Neukirchen b. Hl. Blut, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Ein 17-Jähriger wollte demnach von Arrach kommend nach rechts in die Kreisstraße CHA46 abbiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem 27-Jährigen, der während des Abbiegevorgangs rechts vorbeifahren wollte. Beide Fahrzeugführer wurden dabei leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 23.000 Euro. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben der Unfallbeteiligten wird nach Zeugen gesucht, die zur Klärung des Unfallhergangs beitragen können.
Schwelbrand in Schreinerei
Am Mittwochvormittag kam es in einer Schreinerei im Gemeindegebiet Blaibach zu einem sogenannten Schwelbrand. Im Silo der abgesaugten Sägespäne kam es aus unbekannter Ursache zur Glutbildung. Der entstandene Rauch drückte durch die Absaugeinrichtung zurück in die Fertigungshalle. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Schwelbrand im Silo feststellen und löschen. Es entstand bislang kein Sachschaden, sofern die Filteranlage nicht beschädigt wurde.
Ladendieb auf frischer Tat ertappt
Am 02.07.2025, gegen 17:00 Uhr, bezahlte ein 35jähriger Durchreisender an der Kasse eines Drogeriemarktes in der Klaus-Conrad-Straße seinen Einkauf. Nach Verlassen des Kassenbereiches schlug die Diebstahlssicherung an. Der Mann wurde durch die Mitarbeiterinnen angesprochen und gab ein 18 Euro teures Arzneimittel heraus. Da der Mann keinen festen Wohnsitz im Inland hat, wurde eine sogenannte Sicherheitsleistung in Höhe von 200 Euro erhoben, zur Sicherstellung/Deckung des Strafverfahrens. Den Mann erwartet ein Verfahren wegen Diebstahl.
Pfreimd – Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 02.07.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der „Haas-Kreuzung“, Hirtenstraße, Ecke Freyung, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 15jähriger wollte mit seinem Kleinkraftrad die Kreuzung geradeaus überqueren. Er hielt am STOP-Schild an und tastete sich in die Kreuzung. Als er losfuhr kam es dennoch zu einem Zusammenstoß mit einem 48jährigen Pkw-Fahrer. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.700 Euro an beiden Fahrzeugen. Den jungen Verkehrsteilnehmer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Missachtung der Vorfahrt.
Diebstahl aus einer Scheune
Unbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen Dienstag, 24.06.2025, 15:00 Uhr bis Samstag, 28.06.2025, 15:00 Uhr mehrere Gartengeräte aus einer Scheune im Waldweg in Rieding. Es handelte sich dabei um eine Heckenschere und einen Rasentrimmer der Marke Stihl. Der Beuteschaden beträgt ca. 1.000,- €. Der 43-jährige Besitzer zeigte dies gestern bei der PI Cham an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können, melden sich bitte unter der Tel. 09971/8545-0 bei der Polizei Cham.
Gefährliches Überholmanöver ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Am Mittwochnachmittag überholte ein 26-Jähriger aus dem Landkreis Cham mit seinem Daihatsu von Blechhammer in Richtung Bodenwöhr fahrend in grob verkehrswidriger Fahrweise einen Pkw trotz Gegenverkehr. Eine 61-jährige Frau aus dem Bereich Bodenwöhr konnte nur durch eine Vollbremsung den Frontalzusammenstoß verhindern. Der Verkehrsraudi fuhr weiter nach Bodenwöhr, stellte dort sein Fahrzeug ab und flüchtete. Durch Beamte der Polizei Neunburg konnte er im Nachgang gestellt werden als er mit einem anderem Fahrzeug wieder aus Bodenwöhr fahren wollte. Wie sich herausstellte, hatte er keinen Führerschein und ein Drogentest verlief positiv. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zeugen des Vorfalls oder anderweitig gefährdete Verkehrsteilnehmer mögen sich bei der Polizei Neunburg unter 09672/9202-0 melden.
Autotransporter Überladen
Am Mittwochvormittag kontrollierte eine Streife der Inspektion auf der B14 im Gemeindebereich von Hahnbach einen Autotransporter mit rumänischer Zulassung. Da die Beamten den Verdacht hatten, dass dieser eventuell zu schwer sein könnten, führten sie eine Verwiegung auf einer sog. Brückenwaage durch. Hierbei wurde festgestellt, dass der Transporter insgesamt um 70 Prozent überladen war. Nach Bezahlung eines Bußgeldes von über 500,- Euro und einer Abladung durfte der Fahrer weiterfahren.
Netto-Schild in Grafenwöhr umgefahren
Am 02.07.2025 hat ein bislang unbekannter Unfallverursacher gegen 09.00 Uhr das beleuchtbare „Netto-Schild“ des Netto in Grafenwöhr umgefahren. Dieses wurde dadurch völlig zerstört; der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, ohne zuvor seinen rechtlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der sachbearbeitenden Polizei Eschenbach i.d.OPf. unter der Tel.: 09645/92040 zu melden.