MÜNCHEN/KUFSTEIN/BRENNER. Auf Initiative von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle begleiten ab sofort stichprobenartig Vertreter der Handels- und Wirtschaftskammern von München und Oberbayern, Tirol und Südtirol die Lkw-Dosiermaßnahmen an der Brennerstrecke. Erstmals kamen die drei Praktiker gestern (25.05) vor Ort an den Knotenpunkten Kufstein, Innsbruck und Brenner zusammen. Wirtschaftsminister […]
Aiwanger
Bayern. Auf Initiative von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Ministerrat das Bürgschaftsinstrumentarium für bayerische Unternehmen, die infolge des Krieges in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ausgebaut. Aiwanger: „Der Krieg in der Ukraine führt zu großen wirtschaftlichen Verwerfungen. Unterbrochene Lieferketten erschweren die Produktion und sorgen bei vielen Firmen für weniger Umsätze. Unsere […]
Schwandorf. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die bayerischen Bundestagsabgeordneten insbesondere auch der Berliner Ampel-Regierung dazu auf, sich im Wirtschaftsausschuss des Bundestages für eine Erdverkabelung der 380.000-Volt-Höchstspannungsleitung Ostbayernring im Raum Schwandorf einzusetzen. Heute war ein entsprechender Antrag der Bayerischen Staatsregierung auf eine Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes im Bundesrat mit Mehrheit abgelehnt worden. […]
Bayern. Strom soll bis 2030 zu 80 Prozent mit erneuerbaren Energien erzeugt werden. Jetzt hat der VBEW mit dem Hinweis „Netzanschlussprozesse für Erzeugungsanlagen und Speicher“ Stadtwerken, Netzbetreibern und Kommunen eine wichtige technische Hilfestellung für die schnellere und effizientere Integration neuer regenerativer Erzeugungsanlagen in das Stromverteilnetz gegeben. Staatsminister Aiwanger begrüßte die […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat im Ministerrat die bayerischen Positionen in der Energiepolitik dargelegt. Aiwanger: „Vor dem Hintergrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat sich eine völlig neue Situation auch im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und die künftige Energieversorgung Bayerns ergeben. Auf dem Weg hin zu einem […]
Bayern. Im Rahmen seines Besuchs der Messe Intersolar in München hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gestern die norwegische Staatssekretärin für Energie, Elisabeth Saether, zu energiepolitischen Gesprächen getroffen. Zentrale Themen waren der aktuelle Lieferstopp von russischem Erdgas durch die Ukraine und die künftig geplante Lieferung von norwegischem Wasserstoff nach Bayern. Aiwanger würdigte […]
Bayern. Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger beurteilt die Tourismus-Bilanz für das erste Quartal in Bayern als „äußerst erfolgversprechend“. Das erste Quartal 2022 endet mit knapp 4,4 Millionen Gästeankünften und rund 13,1 Millionen Übernachtungen. Im Vorjahresquartal lagen die Zahlen deutlich niedriger. Vom Vorkrisen-Niveau (2019: 7,6 Millionen Ankünfte; 19,1 Millionen Übernachtungen) ist […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger erwartet vom Stopp des Erdgas-Transits durch die Region Luhansk aktuell keine spürbaren Auswirkungen auf die Versorgung in Bayern, nimmt die Lage aber ernst und fordert mehr Wachsamkeit und konkretere Maßnahmen zur Füllung der Erdgasspeicher. Aiwanger: „Wir sind im engen Austausch mit der Bundesnetzagentur. Zwar […]
Bayern. Der Exportpreis Bayern wird zum 15. Mal vergeben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lädt den Mittelstand zur Teilnahme ein: „Wir sind auf der Suche nach spannenden Exportgeschichten. Mittelständler sollen mit ihrer Idee hinter dem Exporterfolg oder mit ihrer erfolgreichen Vertriebsstrategie die Jury überzeugen. Mit dem Exportpreis zeichnen wir Bayerns Unternehmerinnen […]
Bayern. Die bayerische Ansiedlungsagentur „Invest in Bavaria“ trotzt der Corona-Pandemie. Mit 84 erfolgreich betreuten Projekten, davon 74 Neuansiedlungen, hat Invest in Bavaria im Jahr 2021 erneut einen positiven Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg Bayerns geleistet. Bayernweit wurden dadurch mindestens 1.955 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich: „Die Bayerische […]
Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt sich bei den anstehenden Beratungen im Bundesrat zum Achten Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen für eine Entfristung der ermäßigten Biersteuersätze ein. Die aktuell geltenden Preisanpassungen laufen Ende 2022 aus. „Kleine und mittelständische Brauereien sind infolge der Corona-Pandemie gravierend belastet. Die Kosten für Rohstoffe, Verpackungen und […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Veranstaltungsreihe „FIT FOR FUTURE – Unsere Unterstützung für Bayerns Industrie“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums eröffnet. Das Thema des ersten Termins war heute die Versorgung der bayerischen Industrie mit Halbleitern und die Absicherung gegen digitale Bedrohungen. Bei dem Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und […]
München/Sulzbach-Rosenberg. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat dem Betriebsrat und der Geschäftsführung des Rohrwerks Maxhütte zugesagt, sich nach Kräften für die Zukunft des Unternehmens einzusetzen. Hierzu sei auch ein Investor mit einem tragfähigen Übernahme- und Finanzierungskonzept nötig. Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz) mit 450 Mitarbeitern und einem Produktionspotential von 100 […]
Nürnberg. „Mit der Frühjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die Entwicklung durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine gebremst.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im April: -53.000 auf […]
Bayern. Der Krieg in der Ukraine hat nach neun Wochen deutliche Spuren in der Bayerischen Wirtschaft hinterlassen. Insbesondere die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise machen den Unternehmen zu schaffen, wie Staatsminister Hubert Aiwanger heute im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages berichtet hat. Aiwanger: „Nach zwei Jahren Pandemie ist der Krisenmodus mit […]
München. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute bekannt gegeben, dass das Oktoberfest 2022 stattfinden wird. „Das ist die richtige Entscheidung. Wir brauchen wieder Gelegenheiten, zusammen zu feiern. Das ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade nach der langen Zeit, in der die Kontakte und das öffentliche Leben eingeschränkt waren, sehr wichtig“, erklärt […]
Bayern. Bei der jüngsten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen hat Bayern rund 53 Prozent aller Zuschläge erhalten. „Der Freistaat ist damit erneut bundesweit an der Spitze. Der Siegeszug der Solarenergie ist hierzulande ungebrochen“, erklärt Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger. Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, war die Ausschreibung mit Gebotstermin 1. März 2022 trotz […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat der Bundesregierung vorgeworfen, die umweltfreundliche Energieerzeugung durch kleine Wasserkraftanlagen im Freistaat zu gefährden. Der Staatsminister kündigte eine Bundesratsinitiative zur Rettung der Wasserkraft an. Aiwanger: „Der Bund torpediert die nachhaltige und umweltfreundliche Wasserkrafterzeugung in Bayern mit falschen Entscheidungen. So wird der Wasserkraft generell nicht […]
Bayern. Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich derzeit mehr als je zuvor mit der Zukunft ihrer Energieversorgung. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger setzt sich dabei entschieden für einen beschleunigten Ausbau der Solarenergie ein. „Neben dem erforderlichen Ausbau von PV-Anlagen auf Dächern oder Freiflächen können auch Mini-PV-Anlagen für Balkone einen Beitrag […]
Bayern. Auf bayerischen Dächern ist die Energiewende ordentlich in Schwung gekommen: Dank des von Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger im August 2019 ins Leben gerufene Förderprogramms für neue Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher werden 100.000 Dachanlagen plus Speichereinheiten gebaut. Staatsminister Aiwanger: „Wir werden in wenigen Tagen 100.000 Anträge erreicht haben. […]