München. Die veröffentlichten bayerischen Arbeitsmarktzahlen für den Monat August deuten eine leichte Entspannung der Lage an. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Es mehren sich die Zeichen für eine ganz allmähliche Erholung der bayerischen Wirtschaft nach dem beispiellosen Einbruch durch die Corona-Pandemie“. „Zunehmende Produktionszahlen aus der Industrie und ein sich aufhellender ifo […]
Aiwanger
München/Stuttgart. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kritisieren den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft. Um das Vorhaben zu verhindern, bringen sie in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 3. September gemeinsam mit Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September: „Ich wünsche allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Ihre Entscheidung für eine Ausbildung ist goldrichtig. In Bayern können Sie von und mit den besten Unternehmen lernen. Eine Berufsausbildung ist der erste Schritt für […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger dankt den Betrieben für die trotz Coronaproblemen hohe Ausbildungsbereitschaft: „Die Unternehmen sichern damit die Zukunft vieler junger Menschen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. J eder Ausbildungswillige hat ein attraktives Angebot an noch offenen Ausbildungsplätzen, trotz Coronaproblemen. Ich appelliere, dieses Angebot anzunehmen. Es gab für Berufseinsteiger schon […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die bayerischen Bürgermeister in einem Brief gebeten, Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte zu ergreifen, um die Umsatzeinbußen im Einzelhandel aufgrund der Coronakrise zu reduzieren. Aiwanger verweist auf die Möglichkeit, Marktsonntage aus Anlass von Märkten ohne Volksfestcharakter, die seit dem 14. Juli 2020 wieder zulässig […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert eine Lockerung der Regelungen der Überbrückungshilfe Corona. Aiwanger: „Die Verlängerung der Überbrückungshilfe von September bis Jahresende ist ein wichtiges Signal an die betroffene Wirtschaft. Es ist aber nötig, die bisherigen strengen Regelungen im Sinne der Unternehmen zu lockern, damit mehr Betriebe in den Genuss […]
München/Vilsbiburg. Mit einer Neuauflage der Fahrradkarte, einem neuen Internetangebot und einer überarbeiteten App bietet das Bayernnetz für Radler noch mehr Informationen und Tipps für den Radurlaub oder -ausflug im Freistaat. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat die Neuerungen bei einem Termin in Vilsbiburg gemeinsam mit dem Landshuter Landrat Peter […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die vom Koalitionsausschuss in Berlin beschlossene Verlängerung von Überbrückungshilfe und Kurzarbeit: „Viele Unternehmen benötigen auch im Herbst und Winter noch staatliche Unterstützung, um nicht in die Insolvenz zu geraten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona sind noch nicht überwunden. Deshalb ist die Verlängerung der Überbrückungshilfe […]
München. Bei einem Fachgespräch mit Josef Klenner, Präsident des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV) hat sich Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger über den Betrieb der Alpenvereinshütten während der Corona-Pandemie informiert. Aiwanger: „Der Deutsche Alpenverein ist mit seinen Sektionen ein zentraler Akteur für die touristische Infrastruktur im Alpenraum. Der Verband […]
München. Das Bayerische Programm zur Förderung von Photovoltaik-Speichern verzeichnet bereits ein Jahr nach dem Start über 20.000 Förderanträge. Hubert Aiwanger ehrte den aus Niederbayern stammenden zwanzigtausendsten Antragsteller und übergab gleichzeitig den zehntausendsten Förderbescheid persönlich an einen Antragsteller aus Oberbayern. Aiwanger: „Wir haben mit dem PV-Speicherprogramm auf das richtige Pferd gesetzt. […]
München. „Die EU-Kommission hat grünes Licht für unseren BayernFonds gegeben. Das ist ein wichtiger Schritt um die bayerische Wirtschaft in der Krise zu unterstützen“, betonten Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute im Rahmen einer Pressekonferenz in München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der BayernFonds wird ein wichtiger […]
Regensburg (RL). Zehn Gemeinden haben sich gemeinsam mit Landrätin Tanja Schweiger erneut an die Bundesnetzagentur gewandt. Bei einem Treffen der im Landkreis betroffenen Gemeinden haben sich deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis Regensburg und auch Bürgermeisterin Barbara Haimerl aus dem Landkreis Cham massiv über das jüngste Vorgehen der Bundesnetzagentur […]
München. In der aktuellen Debatte um die Vier-Tage-Woche verweist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf die betriebsindividuelle Möglichkeit der Absenkung der Arbeitszeit. Aiwanger warnt aber vor einer generellen Forderung nach nur noch vier Arbeitstagen pro Woche. Aiwanger: „Unsere Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb auch mit Billiglohnländern und es findet bereits […]
München. Bayerische Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung sind gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Motor des Wissenstransfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat bis Ende Juli diesen Jahres bereits 89 Bewilligungen hierfür ausgesprochen. Dadurch wurden Investitionen in Höhe von 51,5 Millionen Euro angestoßen. „Gerade jetzt, mitten […]
München. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt das Vorhaben von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate zu verlängern. Diese Forderung hatte Aiwanger in der Vergangenheit schon mehrfach geäußert und hofft nun auf eine schnelle Umsetzung auf Bundesebene, um Planungssicherheit für Betriebe und Belegschaft zu bekommen. Aiwanger: […]
München. Nach den veröffentlichten neuesten Zahlen des Statistischen Landesamts in Fürth lag die bayerische Industrieproduktion im Juni nur noch um 2,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein positives Signal: „Die bayerische Industrie kämpft sich zurück aus dem Corona-Tal. Nach Einbrüchen von über 30 Prozent im […]
München/Bamberg. Bayerns Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gemeinsam mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber in Bamberg den neuen Polizeipräsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei Udo Skrzypczak besucht und ihm zur Amtsübernahme gratuliert. Aiwanger: „Ich gratuliere Udo Skrzypczak ganz herzlich zur Übernahme dieser verantwortungsvollen Position und wünsche ihm alles Gute und […]
München. Laut einer neuen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln ist Bayern international der zweitbeste Standort für Industrieunternehmen. Den ersten Platz belegen die USA, den dritten die Schweiz. Deutschland als Ganzes kommt auf Platz fünf. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir verstehen dieses hervorragende Ergebnis als Auftrag, Bayerns industriellen Spitzenplatz zu […]
München. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im Juni insgesamt 1,8 Millionen Gäste sowie 5,5 Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt. 92 Prozent der Touristen kamen aus Deutschland. Dazu Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Nach dem coronabedingt völligen Tiefpunkt im Frühjahr kommen jetzt wieder mehr Gäste nach Bayern. Urlaub in […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat anlässlich des geplanten US-Truppenabzugs einen Runden Tisch angekündigt. Nach der Sommerpause wird sich Aiwanger vor Ort mit Kommunen und regionalen Akteuren der oberpfälzischen Militärstandorte Grafenwöhr und Vilseck treffen, um sich über die Auswirkungen des Vorhabens persönlich zu informieren und neue Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Aiwanger: „Wir […]