Oberpfalz. „Die Oberpfalz wird künftig der zentrale IT-Standort für das Landesamt für Finanzen! Im Zuge der Verlagerung von insgesamt 300 Arbeitsplätzen an die neue Dienststelle des Landesamts für Finanzen in Weiden, wird die bisherige IT-Struktur der Behörde auch mit 40 neuen Arbeitsplätzen am Standort auf komplett neue Beine gestellt. Daneben […]
Füracker
Weiden. „Weiden wird bedeutende Dienststelle des Landesamts für Finanzen mit 300 sicheren, hoch qualifizierten und heimatnahen Arbeitsplätzen“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Eröffnung der bisherigen Bearbeitungsstelle als neue Dienststelle des Landesamts für Finanzen am Freitag (30.9.) in Weiden. Auch bei der Digitalisierung wird Weiden zukünftig eine […]
Bayern. „Musizieren im Wirtshaus ist in Bayern gelebte Tradition! Das Projekt ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ leistet seit Beginn 1996 einen wichtigen Beitrag zu dieser bayerischen Heimatkultur und Lebensart. Seitdem wurden über 500 Wirtshäuser ausgezeichnet – dieses Jahr kommen weitere 21 dazu“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung […]
Bayern. Kleine Gemeinden mit überragender Lebensqualität und besonderer Heimatverbundenheit gesucht // Geldprämien für Gewinnergemeinden von bis zu 60.000 Euro // Jetzt bewerben von 15.9. bis 2.12. „Vielfältige Landschaften, gelebte Traditionen, dynamische Städte und viele lebendige Dörfer: Bayern ist eine attraktive und lebenswerte Heimat in Stadt und Land. Gerade auch unsere […]
Hirschau. „Das BayernWLAN-Netz wächst rasant: Im November 2021 hatten wir die Marke von 30.000 Hotspots geknackt. Seitdem sind in Bayern jeden Tag im Schnitt 39 neue Zugangspunkte dazugekommen – eine beachtliche Leistung! So können wir heute in Hirschau, nur 8 Monate später, schon den 40.000sten BayernWLAN-Hotspot freigeben! Der Ort am […]
Bayern. „Der Dialekt ist die Sprache der Heimat. Er schafft das Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit. Die verschiedenen bayerischen Mundarten prägen regionale, lokale Kultur und Identität und zählen zum kulturellen Erbe Bayerns. Unsere Preisträger zeigen, dass die Pflege der Mundart nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft im […]
Plößberg. „Heute ist ein großer Tag für die Marktgemeinde Plößberg. Die Bürgerinnen und Bürger haben die neue Ortsumgehung herbeigesehnt, jetzt ist sie da! Mit der Ortsumgehung befreien wir Plößberg vom Durchgangsverkehr und erreichen so mehr Lebensqualität und Sicherheit. Gleichzeitig kommen die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf dieser wichtigen Ost-West-Achse in der […]
Bayern. „Unsere bayerische Heimat ist einzigartig und hat viel zu bieten! In ganz Bayern lässt es sich gut Leben und Arbeiten – ob in den stark frequentierten Städten oder in den charakteristischen, ländlichen Gebieten. Was schätzen Sie persönlich am Leben in Bayern? Sind Sie lieber in der Stadt oder auf […]
München. „Leistungsfähige Glasfasernetze sind die Lebensadern unserer Zeit! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für die Zukunftsfähigkeit einer Region. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um eine bestmögliche Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger insbesondere in den ländlichen Regionen zu ermöglichen. Dass Freistaat und Kommunen für […]
Bayern. „Der bayerisch-tschechische Grenzraum ist Zukunftsraum! Mit der ersten Förderung nur für den ländlichen Raum werden Projekte örtlicher Akteure im Grenzraum noch längerfristiger unterstützt. Gute Ideen bekommen nicht nur eine Anschubfinanzierung, es wird auch eine Anschlussfinanzierung ermöglicht – so wird die Etablierung des Projektes in der Region sichergestellt“, freut sich […]
Sulzbach-Rosenberg. „Die Rettung der Maxhütte ist eine sehr gute Nachricht für die Beschäftigten und deren Familien! Qualifizierte und sichere Arbeitsplätze sind ein entscheidender Faktor, damit Menschen in ihrer Heimat bleiben können. Die jüngste Investition der Mertex-Gruppe zeigt: Bayern ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort – gerade auch im ländlichen Raum!“ freute sich […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker haben das Jahreskrankenhausbauprogramm 2022 freigegeben. Für die Bauprojekte an bayerischen Kliniken investiert der Freistaat in diesem Jahr insgesamt rund 379 Millionen Euro. Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte am Mittwoch in München: „Die Bayerische Staatsregierung setzt sich intensiv und nachhaltig […]
Bayern. „Örtlich flexibles BayernWLAN: Der LTE-Einsatzkoffer ermöglicht kostenfreies und sichereres Surfen im BayernWLAN für Bürgerinnen und Bürger an beliebigen Standorten. Wenn Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Kommunen an einem Ort vorübergehend WLAN brauchen, bietet der BayernWLAN-Einsatzkoffer eine Lösung. Ein solcher Bedarf kann sich nicht nur bei Notlagen, wie etwa der temporären Unterbringung […]
Bayern. „Der demografische Wandel ist eine große Herausforderung. Die Auswirkungen der sich ändernden Bevölkerungs- und Gesellschaftsstrukturen sind regional sehr unterschiedlich. Während einige Regionen wachsen, sind andere mit einem Bevölkerungsrückgang konfrontiert. Jede Kommune muss den damit verbundenen Aufgaben individuell begegnen. Mit dem Projekt ‚Demografiefeste Kommune‘ stehen wir unseren Kommunen bei dieser […]
Bayern. „Einen leistungsfähigen Staat gibt es nur mit einem starken öffentlichen Dienst. 350.000 Beschäftigte des Freistaates geben täglich ihr Bestes für uns. Alle Beschäftigten Bayerns leisten in ihren jeweiligen Bereichen tagtäglich einen unentbehrlichen Einsatz für unsere Gesellschaft. Das hat sich insbesondere während der herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie gezeigt. Unsere Mitarbeiterinnen […]
Bayern. „Wir unterstützen unsere Städte und Gemeinden bei ihren Straßenausbaumaßnahmen weiterhin kraftvoll! Die bayerischen Kommunen erhalten nach dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge heuer pauschal 125 Millionen Euro – und damit 40 Millionen Euro zusätzlich in 2022“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. „Der Freistaat ist und bleibt, besonders in den […]
Bayern. „Unsere Bürgerdialoge waren ein voller Erfolg. Rund 700 Gäste haben vor Ort zahlreiche Fragen diskutiert und sich für ihre Heimat eingebracht. Besonders freut mich auch die großartige Beteiligung über unser online-Mitmachportal: Insgesamt über 8.000 Anregungen und Ideen haben uns somit auf verschiedensten Wegen erreicht. Ich bin beeindruckt und dankbar […]
Bayern/Oberpfalz. „Die Grenzregion zu Tschechien ist bedeutend für die bayerische, deutsche und europäische Geschichte sowie deren Kultur. Das Grüne Band, ehemals der undurchdringliche ‚Eiserne Vorhang‘, verbindet heute Europa und insbesondere Tschechien und Bayern. Gleichzeitig ist es mit 12.500 km der längste Biotopverbund Europas und einzigartiges Naturerbe mit wertvollen Lebensräumen für […]
Amberg-Sulzbach. Die Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg mit Neubau einer Dreifachturnhalle schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme ist sie eine der größten Baustellen des Landkreises der vergangenen Jahre. Finanzielle Unterstützung erfährt der Landkreis Amberg-Sulzbach vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker überreichte am Freitag an […]
Weiden. Heimat- und Finanzminister Albert Füracker hat heute einen Förderbescheid in Höhe von fünf Millionen Euro an Oberbürgermeister Jens Meyer überreicht. Denn der Freistaat Bayern will die Generalsanierung und Erweiterung der Pestalozzi-Mittelschule fördern. Insgesamt wird der Freistaat für die kommunalen Baumaßnahmen an der Pestalozzi-Mittelschule sogar 21,5 Millionen Euro Unterstützung gewähren. […]