Ohne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, nicht einmal die Toilettenspülung. Doch woher wird die Energie bzw. der Strom der Zukunft kommen? In der öffentlichen Ringvorlesung „Energie der Zukunft“ präsentieren Professoren*innen der OTH Amberg-Weiden aus dem Fachbereich der Energietechnik, wie in Zukunft eine […]
OTH Amberg-Weiden
Herausragende Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für die bayerische Wirtschaft verdient machen, ehren und würdigen – dafür wird die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft verliehen. Diese Anerkennung wurde nun Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch von der OTH Amberg-Weiden zuteil. Bei einem feierlichen Staatsakt im Ludwig-Erhard-Festsaal des […]
Prof. Dr. Daniel Loebenberger, seit 2019 Professor an der OTH Amberg-Weiden und Mitglied der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI), wurde letzte Woche zum Sprecher des Fachbereichs „Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit“ und damit ins Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) gewählt. Hier klicken: Weitere Meldungen Die GI ist […]
Die Oberpfalz hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer starken Wachstumsregion entwickelt. Einen großen Anteil daran tragen innovationsfreudige mittelständische Unternehmen, die teilweise global agieren. Im Rahmen der neuen Themenreihe „Hidden Champions Oberpfalz“ möchte die OTH Amberg-Weiden zeigen, wie innovativ die oberpfälzer Unternehmen sind und stellt die erfolgreichen „Hidden Champions” […]
Erleben, verstehen, ausprobieren – unter diesem Motto fand das diesjährige Ostbayerische ScienceCamp in Weiden statt. 15 begabte Schülerinnen und Schüler von 11 Gymnasien aus ganz Ostbayern trafen sich dafür drei Tage am Weidener Campus der OTH Amberg-Weiden und tauchten tief in die Welt der medizinischen Biophysik ein. Hier: Weitere […]
Hier: Weitere Meldung der OTH Amberg-Weiden Wie lassen sich die Herausforderungen der Pflege in der Zukunft meistern? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden und welche Besonderheiten gilt es, gerade im ländlichen Raum zu beachten? Mit welchen Ansätzen in Beratung, Unterstützung, Betreuung und Pflege lässt sich die Lebensqualität älterer Menschen und […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Die Präsidentinnen und Präsidenten sechs bayerischer Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben am 30. März im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) unterzeichnet. Die OTH Amberg-Weiden ist eine der sechs Trägerhochschulen. Das neu gegründete […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden 3D-Druck, Spieleprogrammierung, KI-Bilderkennung – Beim Girls’Day an der OTH Amberg-Weiden erhalten Mädchen ab der 8. Klassen spannende Einblicke in die Welt der Informatik. Dabei steht der 27. April 2023 unter dem Motto „Girls go IT – Informatik ist viel mehr als alleine an einem Computer zu […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Das Thema Gründen hat an der OTH Amberg-Weiden einen hohen Stellenwert. Vielfältige Veranstaltungen, Beratungsangebote und Netzwerkaktivitäten tragen dazu bei, eine Innovations- und Gründungskultur zu etablieren und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Realisierung von Gründungsideen zu unterstützen. Ähnliche Ziele verfolgt der Bund der Selbständigen […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Von Nanoelektrochemie über hocheffiziente Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und 5G-Ausleuchtung im Klinikum St. Georg in Leipzig bis hin zur Entwicklung von KI-Modellen für die Energieverbrauchsvorhersage von Elektrofahrzeugen – die 13. Auflage des Forschungsberichts zeigt einmal mehr die Vielfalt, mit der an der OTH Amberg-Weiden geforscht wird. Markenzeichen der Forschungsprojekte ist […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Mobile Roboter – sie saugen die Wohnung, wischen Fenster, mähen den Rasen. In der Fertigung und Montage kommen Industrieroboter seit Jahrzehnten zum Einsatz. Mit der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenz ergänzen sich die Bereiche KI und Robotik immer stärker und die Einsatzgebiete erweitern sich und […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Drei Etagen, sechs Zimmer und Platz für ganz viele Gemeinschaft – das International Student House in Weiden bietet zukünftig nicht nur Wohnraum, sondern lädt dank großzügigem Garten, Terrasse und Gemeinschaftsraum auch zum Miteinander ein. „Unsere Studierenden und insbesondere die internationalen suchen händeringend Wohnraum. Das sie […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Stetiges Wachstum beim dualen Studium – das zeigt die aktuelle Auswertung von hochschule dual: So entschieden sich im Wintersemester 2022/23 bayernweit über 8.400 Studierende einer Hochschule für angewandte Wissenschaften für ein duales Studium unter dem Dach von hochschule dual. Auch an der OTH Amberg-Weiden nimmt die […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Ob mobiler Datenzugriff, Identitätsnachweis von Studierenden oder sicherer Datenaustausch – Informations- und Kommunikationsnetze von Bildungseinrichtungen müssen viele Funktionen erfüllen und dabei einfach, unkompliziert und natürlich sicher sein. Wie dies in der Praxis bestmöglich umgesetzt werden kann, welche Gefahren zu beachten sind und was neue Produkte können, […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Mit Beginn des Sommersemesters startet im März auch wieder das breit gefächerte Sprachangebot der OTH Amberg-Weiden. Das Angebot umfasst derzeit acht Sprachen (Chinesisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch) und steht sowohl Studierenden als auch externen Teilnehmenden offen. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Neue Ideen zur Verhinderung von Tröpfcheninfektionen werden beim virtuellen Hackathon der OTH Amberg-Weiden gesucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser startet ab Mitte März der mehrwöchige Hackathon „HackADrop – Every drop counts. Let’s hack it!“ Das Projekt wird von der Else-Kröner-Fresenius Stiftung gefördert. […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Nicht nur finanziell eine unschätzbare Unterstützung und Hilfe, sondern darüber hinaus auch ein Zeichen, dass wir nicht allein sind – das bedeute dieses Stipendium für sie, betonten Ivan Aleksandrov und Olkesandr Len. Die beiden gehören zu ukrainischen Studierenden an der OTH Amberg-Weiden, die mit dem UAre@OTH […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Bereits seit 2012 hat sich die OTH Amberg-Weiden auf den Weg zu einer nachhaltigen Hochschule gemacht. Seitdem folgt sie dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, das in alle Winkel der Hochschule vordringt und damit schon heute Vorbild ist. Ein aktuelles Handlungsfeld ist ein aktives Klima- und Umweltmanagement am […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Worum geht es in den Studiengängen Logistik & Digitalisierung, Geoinformatik und Landmanagement, Maschinenbau oder Internationales Technologiemanagement? Wann startet die Bewerbungszeit, welche Unterstützungsangebote gibt es beim Studieneinstieg und wo ist eigentlich die Mensa? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden. Dieses Jahr […]
Bericht der OTH Amberg-Weiden Donnerstag, 23. März 2023, 17.00 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Weiden – Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Hörsaalgebäude HS 002 Enge Verzahnung unterschiedlicher Hilfsangebote, stärkere Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung oder bedarfsgerechte und niedrigschwellige Angebote – die Zukunft der Pflege soll vielfältige Anforderungen erfüllen. Bestehende Versorgungsstrukturen […]