Polizei

Wohnwagen vom Hof gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf den Donnerstag (12.12.2024) wurde ein Anwesen in der Atzmannsrichter Straße von Dieben heimgesucht. Dabei entwendeten sie einen Wohnwagen, der auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses abgestellt war. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Zeuge den auffälligen Wohnwagen der Marke Hobby, der einen geschätzten Zeitwert von etwa 10.000 Euro hat, während des Abtransports gesehen hat. Die Polizei bittet um Hinweise bezüglich des von den Tätern genutzten Zugfahrzeugs und nimmt diese unter der Telefonnummer 09661/87440 entgegen.

Auffahrunfall

In der Hauptstraße in Treffelstein ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall. Eine 53jährige Peugeot-Fahrerin fuhr hinter einem Lkw. Als dieser verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr die Frau hinten auf. Aufgrund der dort abschüssigen und feuchten Straße verlängerte sich ihr Bremsweg, was sie beim Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Lkw nicht mitberechnete. Am Auto der Frau entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Lkw war geringfügig.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Am 12.12.2024, gegen 20 Uhr befuhr ein 25-jähriger aus dem Landkreis Cham, zusammen mit seiner 17-jährigen Beifahrerin die Staatsstraße 2150 von Premeischl kommend in Fahrtrichtung B22 mit seinem 5er BMW. Beim Rechtsabbiegen auf die B22 geriet der Fahrer des BMWs aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf den Abbiege- und Gegenfahrstreifen und stieß mit einem Audi, der von einem 22-jährigen aus der Gemeinde Schönthal gelenkt wurde, zusammen. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden die Insassen des BMW leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Cham verbracht.

Der Fahrer des Audi und sein 19-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 15.000,- €. Die Feuerwehren aus Rötz, Schönthal und Berndorf übernahmen unter der Leitung der Führungskräfte der Feuerwehr die Verkehrslenkung. Gegen den Fahrer des BMW wird nun aufgrund einer Verkehrsstraftat ermittelt.

Brand einer Küchenzeile – mutmaßlicher Brandverursacher festgenommen

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, stellten zwei Anwohner eine brennende Küchenzeile bei ihrem Nachbarn fest. Die Kriminalpolizei Weiden übernahm die Ermittlungen und konnte den mutmaßlichen Verursacher ermitteln. Am Dienstnachmittag stellten zwei Männer gegen 18:00 Uhr fest, dass die Wohnungstüre ihres Nachbarn weit offenstand. Im Anschluss betraten sie die Wohnung, da sie eine hilflose Lage vermuteten und standen vor einer brennenden Küchenzeile. Zusammen mit der örtlichen Feuerwehr konnten sie den Brand löschen.

Es entstand durch den Brand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei Weiden hat die Ermittlungen übernommen und den 65-jährigen Wohnungsinhaber und mutmaßlichen Brandverursacher festgenommen. Die Kriminalbeamten klären nun die Umstände der Tat ab. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Der 65-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Weiden, am 12. Dezember, dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Weiden vorgeführt. Im Anschluss wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. 

Polizei Amberg Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall
Foto: Polizei

Trunkenheit im Verkehr

Ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer wurde am Donnerstag, 12.12.2024, um 21.20 Uhr, in der Hauptstraße durch Beamte der PI Parsberg kontrolliert. Da alkoholtypische Anzeichen vorlagen und ein durchgeführter Test auch positiv verlief, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, und er wird angezeigt. Da er zudem verbotenerweise zwei Messer zugriffsbereit in der Mittelkonsole mitführte, kommen weitere Delikte hinzu.

Verkehrsunfall bei Regenstauf

Kurz vor Mitternacht am Donnerstag, 13.12.2024 kam ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Cham mit seinem Fahrzeug auf der Kreisstraße zwischen Karlstein und Dannersdorf von der Fahrbahn ab und touchierte dabei zwei Telefonmasten, von denen einer auf die Fahrbahn fiel. Der 18-Jährige zog sich dabei eine Verletzung am Arm zu. Ein nachfolgender 20-jähriger Autofahrer überfuhr mit seinem Fahrzeug den Masten, wodurch an seinem Fahrzeug nicht unerhebliche Schäden entstanden. Die Polizeiinspektion Regenstauf führt die Ermittlungen zum Unfallgeschehen durch. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird mit über 15.000 Euro beziffert.   

Fahrzeug in Brand

Am Donnerstag, 12.12.204, gegen 20:23 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Nittenauer mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2150. Bei Bruck i.d.OPf. bemerkte er eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr geriet das Auto in Vollbrand. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auch etwa 20.000,- Euro. Als Brandursache wird von technischem Defekt ausgegangen. Die Feuerwehr Bruck i.d.Opf. war im Einsatz.

Mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen

Gleich drei Männer mussten am Donnerstag aufgrund ihres nicht mehr fahrtauglichen Zustandes an der Weiterfahrt gehindert werden. Alle drei waren in Polizeikontrollen geraten. Sie erwartet nun neben einem Fahrverbot auch ein empfindliches Bußgeld. 

Den Anfang machte ein 23-Jähriger, der am Vormittag unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf seinem E-Scooter in der Innenstadt von Neumarkt unterwegs war. Bei dem jungen Mann wurde ein Blutentnahme angeordnet, seinen Roller musste er stehen lassen. Am frühen Abend geriet ein 54-jähriger Pkw-Fahrer in Reichertshofen in eine Kontrolle. Weil der Mann unter Alkoholeinfluss stand, wurde auch seine Fahrt an Ort und Stelle beendet. Ebenso nicht mehr weiterfahren durfte ein 20-Jähriger, der kurz vor Mitternacht mit seinem E-Scooter in alkoholisiertem Zustand die Amberger Straße in Neumarkt befahren hatte. Gegen alle drei wurde Anzeige erstattet.

Gefährliche Körperverletzung

Am Dienstag um 23:30 Uhr kam es in der Schorndorfer Straße gegenüber Hausnummer 53 zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 42-jährigen Mannes. Dieser war nach einer Weihnachtsfeier im Stadtgebiet fußläufig auf dem Nachhauseweg, als er von bisher drei unbekannten Personen nach Zigaretten angesprochen wurde. Nach einem kurzen Wortgefecht schlug einer der drei Personen den 42-jährigen Mann unvermittelt ins Gesicht, sodass dieser zu Boden ging und ein Hämatom am Auge davontrug. Die tatverdächtigen Personen entfernten sich daraufhin in unbekannte Richtung. Eine Personenbeschreibung war weiterhin nicht mehr möglich.

Verkehrsunfallflucht in Vohenstrauß

Am 08.12.2024 zwischen ca. 02:00 Uhr und 03:30 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr beim OT Straßenhäuser in 92648 Vohenstrauß eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Unfallverursacher befuhr die St2166 von Weiden i.d.OPf. kommend in Richtung Vohenstrauß, verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen ein Straßenverkehrsschild und fuhr anschließend mittig über den Kreisverkehr.

Der durch den Unfallflüchtigen verursachte Sachschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, sich persönlich oder unter Tel. 09651/92010 zu melden.