Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Oberpfalz

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 04.04.2025

Polizei

Amtsbekannter Drogenhändler führt größeren Bargeldbetrag mit sich

Am 03.04.2025 kontrollierte die Polizei eine Personengruppe im Stadtpark. Bei einem amtsbekannten 22-Jährigen, der bereits mehrfach wegen Drogenhandels straffällig geworden war, fanden die Ordnungshüter einen vierstelligen Bargeldbetrag auf. Woher der arbeitslose Mann das Geld hat, konnte er nicht erklären und verstrickte sich in Widersprüche. Es erhärtete sich der Verdacht, dass das Geld aus Drogengeschäften stammt und nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Bargeldbetrag sichergestellt.

Zusammenstoß mit Jogger

Am Vormittag des 03.04. joggte ein 36-jähriger Läufer aus der Gemeinde Nabburg durch das Gewerbegebiet in Pfreimd. Als ein 57-jähriger mit seinem VW an ihm vorbeifahren wollte, streifte dieser die Hand des Joggers. Hierbei beschuldigten sich die beiden im Nachgang gegenseitig, wer einen Fehler begangen habe. Bei dem Zusammenstoß wurde die Hand des Läufers aufgeschürft, zudem verspürte er Schmerzen in der Schulter. Die Polizei ermittelt nun, wer in welcher Form eine Schuld trägt.

 

Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Kriminalpolizei Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf
Foto: Symbolbild

Polizei – Gefälschte Dokumente ausgehändigt, um Inhaftierung zu vermeiden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen polnischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Der Fahrzeugführer händigte den Beamten einen rumänischen Personalausweis sowie einen rumänischen Führerschein aus. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Fahnder fest, dass es sich bei diesen um gefälschte Dokumente handelte. Darauf angesprochen nannte der Fahrer seine echten Personalien. Es stellte sich heraus, dass gegen diesen ein internationaler Haftbefehl bestand. Außerdem war der rumänische Staatsangehörige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Er wurde daraufhin festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Zudem erhielt er Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und falscher Namensangabe.

Haftbefehl vollstreckt und verbotenes Messer sichergestellt

Am Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit rumänischer Zulassung. Dieser wollte in das Bundesgebiet einreisen. Bei der Überprüfung eines rumänischen Fahrzeuginsassen stellten die Fahnder fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Außerdem fanden die Beamten ein verbotenes Butterflymesser in der Hosentasche des Rumänen auf. Er wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Außerdem erhielt er eine Anzeige nach dem Waffengesetz.

Diesel abgezapft

Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer aus Slowenien parkte seinen Sattelzug, bestehend aus Sattelzugmaschine und Sattelanhänger, in der Nacht auf 04.04.2025 am Fahrbahnrand An der Autobahn 12, Parsberg. Als er in seinem Lkw schlief, wurden ihm gegen Mitternacht 100 Liter Diesel aus dem Tank abgezapft. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die PI Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.

Auffahrunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 3. April 2025, kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Max-Plank-Straße. Ein Unfallbeteiligter entfernt sich vom Unfallort. Zum Unfallzeitpunkt wartete eine 22-jährige Frau mit ihrem blauen BMW an der Kreuzung zur Robert-Bosch-Straße an der Lichtzeichenanlage. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr der Fahrer des hinter ihr wartenden weißen Pkw auf ihr Fahrzeug auf. Die beiden Unfallbeteiligten unterhielten sich kurz und vereinbarten zunächst auf die Seite zu fahren, um die Fahrbahn freizumachen. Während die Geschädigte dies tat, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Mögliche Zeugen waren zwischenzeitlich ebenfalls weitergefahren. Der Sachschaden am Pkw der Geschädigten liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der Unfallverursacher, sowie Zeugen des Unfalls, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Brandstiftung – fahrlässig – Heiße Asche entzündet Mülltonne

Eine Anwohnerin (93) der Amberger Straße entleerte gestern Nachmittag (03.04.2025) ihre Asche in die Mülltonne. Es dauerte eine halbe Stunde, bis die Tonne in Flammen stand. Dabei griff das Feuer auch leicht auf die Hausfassade über. Glücklicherweise hatten die alarmierten Feuerwehren aus Kümmersbruck und Haselmühl nicht viel zu tun. Der Brandschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Auf der Kreisstraße AM 30 kam es in der vergangenen Nacht (03.04.2025, 23:15 Uhr) zu einem Abbiegeunfall. Dabei übersah ein 64-jähriger Toyota-Fahrer den Audi eines Hirschauers (23). Der Toyota-Fahrer fuhr zunächst von der Staatsstraße 2040 in die Kreisstraße AM 30 ein und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Audi-Fahrer, der seinerseits zur Staatsstraße 2040 einbiegen wollte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 16.000 Euro geschätzt. Der Audi-Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum.

Schmerzen im Handgelenk hatte gestern Nachmittag (03.04.2025) eine Ford-Fahrerin (50). Sie wurde auf der Kreisstraße AS 32 von einem querenden Fahranfänger (18) aus Schnaittenbach übersehen. Dieser überquerte mit seinem Audi die Kreisstraße aus Richtung Neunaigen kommend und kollidierte mit der von rechts kommenden Ford-Fahrerin. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf 13.000 Euro geschätzt.

Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge Alkohol, u.a. – Auffahrunfall führt zu Führerscheinverlust

Eine 26-jährige Frau aus Grafenwöhr stand in der Bayreuther Straße an einer roten Ampel. Eine von hinten herannahende Audi-Fahrerin (42) aus Amberg erkannte die stehende Frau zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Sachschaden von unter 1000 Euro. Weiter wäre die Sache nicht erwähnenswert, wäre da nicht gestern Mittag (03.04.2025) der angezeigte Alkoholwert von rund 1,5 Promille gewesen. Folglich war die Ambergerin ihren Führerschein an Ort und Stelle los und musste mit zur Blutentnahme.

Sachschaden nach Unfall im Kreuzungsbereich

 In den Morgenstunden des Donnerstags wollte ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw von der Maria-Ferdinanda-Straße nach links in die Badstraße einbiegen. Hierbei übersah er den Pkw einer 19-Jährigen, die gerade von der Badstraße kommend in die Maria-Ferdinanda-Straße abbiegen wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 €.

Radfahrer gestürzt

 Am Donnerstagmorgen befuhr ein 38-Jähriger mit seinem Pedelec die Brücke am Volksfestplatz von der Mistelbacher Allee kommend und überholte hier einen 34-jährigen Radfahrer. Direkt nach dem Überholvorgang wollte der 38-Jährige, ohne sein Vorhaben anzuzeigen, nach rechts abbiegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 34-Jährige so stark abbremsen, dass er zu Sturz kam. Er zog sich leichte Verletzungen zu und musste mit dem Rettungswagen ins Klinkum verbracht werden.

Täter nach Einbruch festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 03.04.2025 versuchte eine männliche Person, in ein Einzelhandelsgeschäft im Weidener Süden einzubrechen. Dabei wurde ein Fenster des Geschäfts beschädigt. In der Nähe des Objekts konnte ein Zeuge in zeitlichem Zusammenhang eine verdächtige Person fotografieren, welche ihm aufgefallen war. Durch die eintreffende Polizeistreife konnte die Person identifiziert und anschließend zu Hause angetroffen werden. Dieser gab den versuchten Einbruch zu.

Brandfall in Regenstauf

Im Ortsteil Steinsberg kam es am Freitagmorgen, 04.04.2025 gegen 06.00 Uhr, in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Pfalzgrafenstraße, zu einem Brand. Die zehn Hausbewohner bemerkten frühzeitig das Feuer und konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die betroffene Wohnung wurde, trotz des schnellen Eingreifens der örtlichen Feuerwehren, erheblich in Mitleidenschaft gezogen, sodass von einem Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro ausgegangen werden muss. Als Brandursache steht, nach den ersten Erkenntnissen der Polizeiinspektion Regenstauf in Abstimmung mit der Feuerwehr, ein technischer Defekt an einem Wasserboiler im Focus. Ob oder wann die Wohnungen wieder bewohnbar sind, müssen die weiteren Abklärungen zeigen.

Alkoholisiert in Kallmünz im Straßengraben gelandet

Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Neumarkt war am Donnerstagabend, 03.04.2025 mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2234 von Rohrbach in Richtung Hohenfels unterwegs. Hierbei verlor der Mann kurz nach Karolinenhütte die Kontrolle über das Fahrzeug und landete im Straßengraben, wo sich das Fahrzeug überschlug. Der 52-Jährige gab an, nicht verletzt zu sein, aber die Beamten bemerkten, dass der Mann offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Dies bedeutete eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizei blitzt – Raser an Schule doppelt so schnell

Am 03.04.2025 führte die Verkehrspolizei Amberg in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Schule durch. Hierbei kam es zu 25 Beanstandungen, wovon 13 im Bereich einer Verwarnung und 12 im Anzeigebereich lagen. Der negative Spitzenreiter wurde mit 61 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Den Fahrer des Pkw erwartet nun eine Anzeige, welche ein Bußgeld in Höhe von 180 €, sowie ein Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg zur Folge hat.

Betrunkener Motorradfahrer

Am gestrigen Donnerstag wurde nachmittags ein Motorradfahrer in Bad Kötzting einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei entstand der Verdacht, dass der Mann zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von knapp unter zwei Promille. Ihm erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden.

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

Am Donnerstag erfolgte die Mitteilung an die Polizei Furth im Wald, dass ein Brückenpfeiler unter der Chamb-Brücke, auf der Ortsverbindungsstraße von Eschlkam Richtung Ösbühl, etwa auf Höhe der Kläranlage Eschlkam, mit „Schmierereien“ verunstaltet wurde. Vor Ort stellten die Beamten an der Betonwand mehrere Schriftzüge in roter Farbe fest. Unter anderem wurde auch ein 30 cm x 30 cm großes Hakenkreuz gesprüht. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Wer Angaben zu dem oder den Täter machen kann möge sich bitte mit der Polizei Furth im Wald in Verbindung setzen. Die Marktgemeinde Eschlkam wurde verständigt zur Entfernung der Schmierereien.

Zwei Pkw aufgebrochen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in der Oberviechtacher Straße und im Krimlinger Weg ein Skoda und ein Renault auf unbekannte Weise geöffnet und Gegenstände aus den Fahrzeugen entwendet. Durch eine Videoanlage wurde ein männlicher Täter aufgezeichnet, der sich an und im Fahrzeug befand. Hier war die Tatzeit gegen 04.30 Uhr. Evtl. hat sich der Täter noch in anderen Anwesen in Schwarzhofen aufgehalten. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0 und um Zusendung privater Videoaufzeichnungen im Zeitraum von 02.04.2025, 18 Uhr bis 03.04.2025, 06 Uhr.

Anlagebetrug

Von Ende März bis Anfang April investierte ein 73-jähriger Bodenwöhrer über ein vermeintliches Anlageangebot im Internet für Krypowährungen rund 47000 EURO. Mittlerweile dämmerte es dem Rentner allerdings, daß er einem Betrug aufgesessen ist. Dazu gingen die Täter geschickt vor. Sie blieben mit dem Opfer sowohl telefonisch, als auch über WhatsApp in engem Kontakt und gaukelten hohe Renditen vor. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen. Eine Sicherung des Geldes wird aber sehr wahrscheinlich nicht mehr möglich sein, da es meist über internationale Kanäle schnell verschwindet.

Weit mehr Geld dürfte ein 49-jähriger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach verloren haben, der ebenfalls gestern bei der PI Schwandorf Strafanzeige erstattete. Dieser Mann fiel auf ein Inserat auf Instagram für Investitionen in US-Aktien herein. Nach mehreren Überweisungen und vermeintlich hohen Renditen ist derzeit von einem Vermögensschaden in Höhe von mindestens 350000 EURO auszugehen. Die Polizei kann nur immer wieder von fragwürdigen Geldanlagen warnen, welche im Internet, insbesondere auf Social Media-Plattformen angeboten werden.