Regensburg Im Rahmen des Modellprojektes „MuT-Partner“ – Stärkung der Digitalkompetenz für ältere Menschen, finden auch im zweiten Quartal 2024 ortsnahe, niederschwellige Schulungsangebote in Form von Fragestunden in den Kommunen im Landkreis statt. Hier gibt es weitere Meldungen aus Regensburg Gerade für eine Generation, die medienferner aufgewachsen ist, trägt die Nutzung […]
Digital
(Bericht und Bild: Landratsamt Neumarkt) – Im Dezember 2022 hat der Landkreis Neumarkt den digitalen Bauantrag eingeführt, damit steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Unternehmen ein nutzerfreundlicher Online-Prozess für baurechtliche Verfahren zur Verfügung. Mit Ausnahme der Anträge auf Genehmigungsfreistellung und isolierte Befreiung, die bei der jeweiligen Gemeinde einzureichen sind, können […]
Im Rahmen des Festprogramms zum 1150-jährigen Jubiläum der Gemeinde kommt der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von „Deutschland sicher im Netz e.V.“, am 31. August nach Obertraubling und berät Interessierte bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen. Online Reisen buchen, mit den Kindern und Enkeln online in Kontakt […]
Die Medienlandschaft hat sich radikal verändert. Entsprechend muss sich auch die Behördenkommunikation verändern. Teilhabe, Dialog und Reichweite erreichen Ämter heute mehr und mehr auf digitalen Wegen. Nach der Auszeichnung „Digitales Amt“ im Jahr 2022 kann das Landratsamt nun auf eine weitere hoffen. Denn das Team um Digitalisierungskoordinator Harald Hillebrand hat […]
Lückenlose Wunddokumentation und Entlastung von Patienten und Behandelnden – das haben sich Alexandra Hoyer und Philipp Götz zum Ziel gesetzt. Ein wichtiges Anliegen für Menschen mit chronischen Wunden, deren Wundheilung durch schlechte Durchblutung eingeschränkt ist. Die Absolvierenden der OTH Amberg-Weiden entwickelten dafür die Produktvision der VulnaCurae-App, eine App zum […]
Die Digitalisierung gehört zu den Top-Themen im Landratsamt Regensburg. Unter der Überschrift „bürgernah und bürgerfreundlich“ wird das Online-Angebot des Landkreises stetig erweitert. Im Jahr 2022 neu hinzu kamen beispielsweise der Chatbot „ReLax“ sowie Robotic-Prozesse (RPA). 2023 stehen im Fokus Online-Newsletter, eine Abfall-App und weitere Online-Dienste. Um den Bürgerinnen und Bürgern […]
Schwandorf. Das Landratsamt Schwandorf wird „Digitales Amt“. Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, bedankte sich kürzlich bei Landrat Thomas Ebeling für das besondere Engagement des Landratsamtes bei der Online-Stellung von immer mehr Verwaltungsvorgängen und verlieh das Signet „Digitales Amt“. Als „Digitales Amt“ dürfen sich nur Kommunen bezeichnen, die mindestens 50 […]
Amberg-Sulzbach. Unternehmer und Existenzgründer haben dank Corona eine wechselhafte Zeit hinter und aufgrund der prognostizierten Rezession eine herausfordernde Zeit vor sich. Die Zukunftsregion Amberg-Sulzbach mit der Wirtschaftsförderin Angela Seidel und dem Tourismusleiter Hubert Zaremba des Landkreises laden am 15. November 2022 um 18.30 Uhr interessierte Vertreter der Wirtschaft zu einer […]
Amberg-Sulzbach. Viele Behördengänge können sich die Bürger des Landkreises sparen, weil das Anliegen inzwischen auch online zu erledigen ist. Für das besondere Engagement bei der Digitalisierung wurde das Landratsamt Amberg-Sulzbach nun durch Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach mit der Palette „Digitales Amt“ geehrt. Amtschef Landrat Richard Reisinger freute sich über die […]
Schwandorf. Seit dem 01.08.2022 können alle Nutzer der Park & Ride Anlage am Bahnhof (Güterhallenstraße im Anschluss an den ZOB) ihren Parkberechtigungsschein digital bei der Stadt Schwandorf anfordern. „Die Bahn fährt ihren Service vor Ort zurück, darum müssen wir als Stadt Schwandorf dies – auch in digitaler Form – ausgleichen“ […]
Tirschenreuth. Der Landkreis Tirschenreuth hat ab sofort einen eigenen IT-Betreuer für diekreiseigenen Schulen. Michael Knott aus Ebnath wurde bei einem Termin im StiftlandgymnasiumTirschenreuth offiziell vorgestellt. Dort hat er auch sein Büro, zuständig ist er aber für alle kreiseigenen Schulen. Alle Schulleiterinnen und Schulleiter sowie alle Verantwortlichen zeigten sich „heilfroh“ über […]
Regensburg. Am kommenden Freitag, 24. Juni 2022, findet der dritte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Darüber hinaus besteht für Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und öffentliche Hand die Möglichkeit, mit eigenen […]
Regensburg. Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt oder einer Operation schließt sich in vielen Fällen eine sogenannte Anschlussheilbehandlung, kurz: Reha, an. Damit von der Antragstellung bis zur Aufnahme in die Reha-Einrichtung betroffene Patient*innen, das Krankenhauspersonal, Ärzt*innen und Kostenträger nicht mit Formularen und sonstigen Papieren belastet werden, soll dieser Prozess künftig möglichst papierlos […]
Regensburg. Julia Wagner, Projektmitarbeiterin des Akademischen Auslandsamts der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), ist neues Mitglied eines Expert*innengremiums des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) und teilt ihre Erfahrungen zum digitalen Management von Auslandsaufenthalten mit Hochschulen bundesweit. Durch Julia Wagners Tätigkeit ist die OTH Regensburg bundesweit vertreten und wirkt bei Innovationen […]
Landratsamt Regensburg wird „Digitales Amt“ Regensburg (RL). Das Landratsamt Regensburg wird „Digitales Amt“. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach überreichte am 29. März 2022 die neue Auszeichnung an Landrätin Tanja Schweiger. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. […]
Freihung. „Homeoffice, Homeschooling und digitale Kommunikation prägen unseren Alltag. Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Lebens. Hierfür sind leistungsfähige Glasfasernetze absolute Grundvoraussetzung. Der Freistaat Bayern unterstützt daher seine Kommunen massiv beim Ausbau einer starken digitalen Infrastruktur. Dank der staatlichen Unterstützung von über 2,2 Millionen Euro können in Freihung und […]
Regensburg. Innovation und Individualität – das sind zwei der aktuellen Schlagworte, die mit zeitgemäßem Unterricht an Schulen verbunden werden. Davon inspiriert erschien die 6. Ausgabe des Newsletters der Regierung der Oberpfalz „Digitale Bildung für die beruflichen Schulen der Oberpfalz“, der erstmals an die individuellen Bedürfnisse der Schulen angepasst wurde. Der […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Tirschenreuth. Nachdem das alljährliche Fachgespräch Ferienprogramm in Präsenz abgesagt werden musste, trafen sich die organisatorisch Verantwortlichen der Landkreiskommunen und die dazugehörigen Jugendbeauftragten bereits zum zweiten Mal in Folge virtuell. Eingeladen dazu hatte die Kommunale Jugendpflegerin Theresia Kunz. „Sich virtuell zu treffen sei allemal besser als abzusagen. […]
Bericht und Grafik des Landratsamtes Schwandorf Schwandorf. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Bildungsmesse, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert und ansonsten einmal jährlich in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof stattfindet, erneut als „Digitale Bildungsmesse“ stattfinden. Die Messe kann in der Woche vom 4. bis 10. April auf der Webseite […]
Bericht des Polizei Präsidiums Oberpfalz / Bild: Symbolbild Oberpfalz. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb in München werden nunmehr schrittweise bei der gesamten Bayerischen Polizei die bisherigen „Strafzettel“ von der neuen „mOwi-App“ und dem damit verbundenen „Bürger-Infoportal“ abgelöst. Beim Polizeipräsidium Oberpfalz startet der Echtbetrieb ab dem heutigen Montag, 6.Dezember 2021. Beide Produkte […]