München. „Digitalisierung ist auch in der Landwirtschaft der Schlüssel zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erledigung von teils anstrengender körperlicher Arbeit durch Technik. Deswegen wollen wir den Einsatz von modernen digitalen Produktionsmethoden in allen Bereichen der Wirtschaft vorantreiben, wovon auch die Landwirtschaft profitieren soll. Der strategische Ausbau der anwendungsorientierten Forschung […]
Bayern
München. Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat in diesem Zusammenhang der Baustoff Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff nimmt deutlich mehr CO2 auf, als bei der Herstellung der Baustoffe aus Holz freigesetzt wird. Die Staatsbauverwaltung und die Forstverwaltung haben jetzt einen gemeinsamen Flyer erstellt, der […]
Bayern. „Jetzt online anmelden und die berufliche Zukunft sichern! Im öffentlichen Dienst warten über 1.100 interessante Ausbildungsplätze und nach dem Abschluss ein krisenfester, vielseitiger Arbeitsplatz“, stellt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zum Anmeldestart fest. „Ob bei einer Regierung oder einem Landratsamt, am Gericht oder Finanzamt – die beruflichen Möglichkeiten in […]
München (ots). Erneut hat der Bayerische Verwaltungsgerichthof (BayVGH) eine Corona-Demonstration bis weit nach der Ausgangssperre um 21:00 Uhr genehmigt. Bis 22:15 Uhr durften somit am 31. Januar 2021 rund 300 Personen in München ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen kundtun. Jürgen Köhnlein, dem bayerischen Landesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), fehlt dafür […]
München (ots). Am Freitag (29. Januar) und Samstag (30. Januar) kam es zu zwei Widerstandshandlungen gegen Beamte der Bundespolizei. Erst wehrte sich ein 47-Jähriger, der im Hauptbahnhof S-Bahn-Türen bei der Abfahrt blockierte, dann widersetzte sich ein 44-jähriger Mehrfachdieb den Maßnahmen der Beamten. Beamte der Bundespolizeiinspektion wurden am Samstag gegen 18 […]
Bayern wird ab Montag (1.2.) verstärkt bei Pflegekräften für Corona-Impfungen werben. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek betonte am Sonntag in München: „Das Motto der Kampagne lautet: ‚Ich krempel die #ärmelhoch.‘ Ich freue mich, dass sich 40 Verbände und mehr als 100 schon geimpfte Pflegekräfte gemeldet haben, um bei der […]
München. Ab dem 1. Februar können bayerische Auszubildende in IHK- und Handwerksberufen sich wieder im Präsenzunterricht auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich innerhalb der Staatsregierung für diese wichtige Verbesserung für die Berufsausbildung eingesetzt. Aiwanger: „Handwerker werden an der Werkbank ausgebildet. Prüfungsvorbereitungen im Distanzunterricht funktionieren nicht. Daher […]
Bayern. An bayerischen Universitäten können zum Wintersemester 2021/2022 erstmals Studierende zum Studiengang Humanmedizin über die neue Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zugelassen werden. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Freitag (29. Januar) hingewiesen. Holetschek betonte: „Mein Ziel ist, den Öffentlichen Gesundheitsdienst weiter zu stärken und auszubauen. Mit der […]
München. Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern hat sich im Januar etwas erhöht. Das geht aus den heute vom Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen hervor. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der bayerische Arbeitsmarkt liefert zum Jahresauftakt keine negative Überraschung. Der moderate Anstieg der Arbeitslosenquote im Januar im Vergleich zum Vormonat […]
Bayern. Zum Schutz der bayerischen Geflügelhaltungen sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel bayernweit angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern heute veranlasst. Erforderliche Maßnahmen werden von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort durch eine Allgemeinverfügung bekannt gegeben. Darin […]
Bayern/Neumarkt. Bayerns Netzwerk für Radverkehrsförderung spannt sich immer weiterauf: Zum Jahresbeginn 2021 zählt die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) insgesamt 83 Mitgliedskommunen. Die Anzahl der Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich als „Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ qualifizieren konnten, hat sich 2020 von 26 auf 37 Kommunen gesteigert. Die jüngsten […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht durch die Neuausrichtung des Herstellers MAN Truck & Bus sowie dem Start des Flottenerneuerungsprogramms der Bundesregierung „verbesserte Perspektiven für die bayerische Nutzfahrzeugindustrie“. Aiwanger: „Unser Einsatz im Bund hat sich gelohnt – das Lkw-Erneuerungsprogramm kommt, viele Arbeitsplätze konnten gesichert werden, die schon auf der Streichliste standen. […]
Grafenwöhr. Ein Gesetz, dass seit mehr als sechs Jahren gilt, wurde heute von Seiten der US Truppen regional aufgehoben. Die Soldaten dürfen in einem Pilotprojekt nun außerhalb ihrer Kasernen die Uniform anbehalten. In einer heute stattgefundenen Pressekonferenz sagte Grafenwöhrs Bürgermeister Edgar Knobloch: „Eine kurze, aber knackige Nachricht, die uns sehr […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Sozialministerin Carolina Trautner haben den Bund zu mehr Unterstützung für materiell Bedürftige in der Corona-Krise aufgerufen. In einem gemeinsamen Brief an Bundessozialminister Hubertus Heil forderten sie eine finanzielle Unterstützung für Bedürftige – also insbesondere Leistungsberechtigte der Grundsicherung für Arbeitsuchende und der Sozialhilfe. Damit sollen die […]
Fürth. Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zum Jahrestag der Corona-Pandemie in Deutschland zu einem konsequenten gemeinsamen Kurs im Kampf gegen das Virus aufgerufen. Holetschek betonte am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag: „Corona ist kein Schicksal, das wir hinnehmen müssen. Jeder Einzelne kann und muss etwas beitragen im Kampf gegen die […]
München. Der gesamte bayerische Einzelhandel verzeichnet für das Jahr 2020 ein Umsatzplus von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus den aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik hervorgeht. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Das sind insgesamt erfreuliche Zuwächse. Doch Bayerns Händlerinnen und Händler haben ein hartes Jahr hinter sich und […]
Bayern. Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wird zum 11. Februar 2021 als Radon-Vorsorgegebiet festgelegt. Zu diesem Zweck wurde heute eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die Kriterien zur Festlegung von Radon-Vorsorgegebieten beruhen auf dem Strahlenschutzgesetz des Bundes. Grundlage der Ausweisung sind zwei Prognosekarten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) von 2017 und 2020 und […]
München. Der Klimawandel ist in den Städten stärker spürbar als auf dem Land. Dieser Effekt soll mit dem Generationenthema „Schwammstadt“ minimiert werden. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München anlässlich der Vorstellung eines neuen Leitfadens für Kommunen und Planer. „Wasser ist Leben. Wir wollen die Wasserversorgung in ganz […]
München (ots). Eine Corona-Infektion als Berufskrankheit für Polizeibeamtinnen und -beamten des Bundes und der Länder anzuerkennen und damit einem Dienstunfall gleichzustellen, fordert die Bundesleitung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) in Berlin in einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Jürgen Köhnlein, Landesvorsitzender der DPolG Bayern, unterstützt diese Forderung und sieht hier […]