Regensburg Am 7. März stimmte die Generalversammlung der KERL eG (Kommunale Energie Regensburger Land eG) dem Antrag der Stadt Regensburg auf Mitgliedschaft zu. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer und der Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß haben die Aufnahme in die KERL beantragt. Die Vorteile einer Kooperation liegen […]
Energie
Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Oberpfälzer Kommunen sowie Vertreter von Behörden – informierten sich bei einer Online-Veranstaltung der Regierung der Oberpfalz über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen zum Thema erneuerbare Energien und Windkraft. Im Fokus: der Energie-Atlas Bayern, das zentrale Informationsportal rund um […]
Die Energiewende ist in aller Munde, doch wie ist sie umsetzbar? Nur durch Zubau von PV- und Windkraftanlagen oder ist auch netzdienliche Infrastruktur wie Batteriespeicher, Elektrolyseure und Brennstoffzellen nötig? Und wie wichtig ist der Netzausbau? Die Kreiswerke laden am 18. Oktober zu einem spannenden Vortrag mit Rainer Kleedörfer, dem […]
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit auch der Windenergie in der Stadt Schwandorf ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um die politischen Zielsetzungen beim Klimaschutz zu erreichen. Durch landes- und bundespolitische Vorgaben wurde der Ausbau der Windenergie dabei in den vergangenen Monaten beschleunigt. Zur Erfüllung des geltenden Wind-an-Land-Gesetzes […]
Eine erfreuliche Bilanz konnte die Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (bemo) bei ihrer Generalversammlung in der Nordgauhalle in Nabburg vorlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Arnold Kimmerl und das Vorstandsmitglied Herbert Werner präsentierten den 70 anwesenden Mitgliedern der Genossenschaft die besten Zahlen, die seit der Gründung der bemo vor zwölf Jahren zu […]
Ohne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, nicht einmal die Toilettenspülung. Doch woher wird die Energie bzw. der Strom der Zukunft kommen? In der öffentlichen Ringvorlesung „Energie der Zukunft“ präsentieren Professoren*innen der OTH Amberg-Weiden aus dem Fachbereich der Energietechnik, wie in Zukunft eine […]
Ohne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, nicht einmal die Toilettenspülung. Doch woher wird die Energie bzw. der Strom der Zukunft kommen? In der öffentlichen Ringvorlesung „Energie der Zukunft“ präsentieren Professoren*innen der OTH Amberg-Weiden aus dem Fachbereich der Energietechnik, wie in Zukunft eine […]
Bericht: Landratsamt Cham In großer Runde diskutierten am Donnerstag, 19. Januar, Landrat Franz Löffler zusammen mit allen 39 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Landkreiskommunen und ihren Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleitern die kommunalen Einflussmöglichkeiten auf die regionale Energieversorgung der Zukunft. Was ist die Rolle der Kommunen bei der Energiewende? Sind wir nur diejenigen, […]
Bericht des Landratsamtes Cham Der Umstieg auf erneuerbare Energien im Sinne des Umweltschutzes sowie auch die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie zwingen zu schnellem und effizientem Handeln beim Umbau der Energiesysteme. Dabei reicht es nicht aus, weitere Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom, wie z.B. Windkraft- und PV-Anlagen zu bauen. Vielmehr […]
Essenbach.Regensburg.Wunsiedel. Mit einem neuartigen Format hat der Arbeitskreis SüdOstLink Ostbayern, eine Initiative Ostbayerischer Kommunen, die vom SüdOstLink betroffen sind, auf sich aufmerksam gemacht. Sowohl die Allianz aus Kommunen, Bund Naturschutz, VdK, Stadtwerken, Unternehmen und Bürgerinitiativen, als auch der Veranstaltungsort, die ESKARA-ARENA in Essenbach wurden bewusst gewählt. Während der begleitenden Messe […]
Regensburg. Mit den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham und Regensburg, dem Markt Regenstauf sowie der Bayernwerk AG und der Jurenergie e.G. ernannte Regierungspräsident Walter Jonas für die Oberpfalz neue Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB). Im Spiegelsaal überreichte er die offiziellen Unterstützer-Urkunden. „Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe für uns alle“, betonte Jonas. […]
Weiden. „Als einen ersten großen und wichtigen Schritt“ bezeichnet Bürgermeister Reinhold Wildenauer in Vertretung des erkrankten Oberbürgermeisters das Ergebnis des ersten Runden Tisches zur Energiekrise. Wie bereits dargestellt, suchen die Verbände der Wirtschaft, die Spitzen der Weidener Finanzwelt, das Kommunalunternehmen Stadtwerke und die Stadt Weiden i.d.OPf. nach Lösungen vor allem […]
Wackersdorf. Die Gemeinde hat zahlreiche Maßnahmen veranlasst, um in den anstehenden Herbst- und Wintermonaten gezielt Energie zu sparen. Im Fokus liegen Sparpotenziale bei Heizung und Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Straßen. Bewusst ausgenommen sind Schulen und Kindertagesstätten. Energiesparen ist seit einigen Wochen in aller Munde. Die Energieversorger sehen sich angesichts direkter […]
Amberg-Sulzbach. Auch wenn die Sonnenstunden im Herbst abnehmen, liefert jede einzelne Sonnenstunde wertvolle Energie, die Verbraucher ganz einfach in kostbaren Strom für den Eigenverbrauch umwandeln können. Dazu ist lediglich ein sogenanntes PV-Balkonkraftwerk notwendig, das den erzeugten Strom in die Steckdose einspeist. Die Anschaffungskosten bezuschusst das Zentrum für erneuerbare Energien und […]
Regensburg. Mit 150.000 Euro werden 14 Oberpfälzer Kommunen sowie die ILE Schwarzach-Regen mit zehn Mitgliedern auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende unterstützt. Möglich wird das durch ihre Teilnahme am „Energiecoaching_Plus“, zu dem Regierungspräsident Walter Jonas jetzt den Vertrag unterzeichnete. Das Energiecoaching unterstützt gezielt kleine und mittlere Kommunen bei der […]
Amberg-Sulzbach. Die Strompreise kennen wie alle Energiepreise derzeit nur eine Richtung: nach oben. Doch eine hohe Stromrechnung muss nicht sein. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für erneuerbare Energien e. V. in Ensdorf stellt das Landratsamt Amberg-Sulzbach „Energiespartipps für Jedermann“ online, die wertvolle Tipps zum Stromsparen bieten. „Mit ein paar einfachen […]
Amberg-Sulzbach. Was Bundespolitiker derzeit nicht müde werden zu predigen, haben Schülerinnen und Schüler im Landkreis Amberg-Sulzbach schon längst auf dem Schirm: Das Energiesparen! Welche technischen Möglichkeiten es gibt, darüber diskutieren sie mit ihren Lehrkräften im Herzog-Christian-August-Gymnasium (HCA-Gymnasium) und in der Walter-Höllerer-Realschule (WHR) in Sulzbach-Rosenberg, die dafür sogar ein eigenes Unterrichtsfach […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zur aktuellen Versorgungslage mit Erdgas: „Die Lage in der Gasversorgung ist sehr ernst. Ich erwarte deshalb von der Bundesregierung, die Notfallstufe auszurufen. Das Energiesicherungsgesetz muss jetzt zur konkreten Anwendung kommen, wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren. Das würde der Bundesregierung deutlich mehr Möglichkeiten geben, politisch […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat in einer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag die Energiepolitik der Staatsregierung erläutert. Unter dem Titel „Energieplan Bayern – Ziel: sicher, bezahlbar, erneuerbar“ legte der Staatsminister einen Plan vor, der Versorgungssicherheit, Preisstabilität und den konsequenten Ausbau der regenerativen Energien vorsieht. Versorgungssicherheit Aiwanger: „Die Folgen des […]
Kemnath. Das sogenannte „Osterpaket“ der Bundesregierung wird derzeit im Deutschen Bundestag beraten, und bald schon soll das „Sommerpaket“ folgen: Die Beschleunigung der Energiewende ist im politischen Berlin derzeit eines der Top-Themen. Damit der Umbau noch mehr Fahrt aufnimmt, müssen aber noch einige praktische Probleme aus dem Weg geräumt werden. Der […]