Am 6. Juni explodierten Teile des Kachowka-Staudamms in der Ukraine. Millionen Liter Wasser ergossen sich über die Regionen entlang des Flusses Dnipro im Südosten des Landes. Vier Wochen später ist das Wasser größtenteils versickert und das ganze Ausmaß der Schäden wird sichtbar. „Überall zerstörte Häuser, Felder und Betriebe. Kein einziges […]
Hilfe
Nach der Zerstörung des Staudamms Kachowka nordöstlich der Stadt Cherson hat die Ukraine international um materielle Unterstützung gebeten. Benötigt werden etwa Räumungsgeräte, Stromaggregate und Rettungsboote. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beteiligt sich an dem Hilfeersuchen und stellt unter anderem drei Motorrettungsboote und persönliche Schutzausrüstung für Einsatzkräfte zur Verfügung. „Wir sorgen […]
Auch Tage nach der Zerstörung fließt weiter Wasser aus dem Kachowka-Staudamm. Über 600 Quadratkilometer der Cherson-Region stehen bereits unter Wasser. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht absehbar, hunderttausende könnten in den nächsten Wochen an Wasserknappheit leiden. Auch nördlich von Cherson Stadt, in der Region Chernobraivka, sind Dörfer […]
Die THW-Auslandsspezialisten des sogenannten High-Capacity-Pumping- Modules (HCP) stehen seit gestern bereit, um Italien bei der schweren Flutkatastrophe zu helfen. Das HCP-Modul besteht aktuell aus THW-Einsatzkräften, die aus ganz Süddeutschland kommen. Unter ihnen befinden sich 13 bayerische THWler und fünf aus Baden-Württemberg. Heftige Regenfälle haben seit dem 15. Mai in […]
In den frühen Nachmittagsstunden des 20.05.2023 klingelte es an der Wohnungstüre einer 90-jährigen Stadtbewohnerin. Als diese öffnete, stand ihr ein junger Mann gegenüber, der die Frau um Essen und Trinken bat. Gutmütig lies die Seniorin den Mann in die Wohnung und gab ihm Lebensmittel. Zusätzlich bat der Unbekannte um Geld […]
Bericht: THW Bayern Nach zwei Tagen Dauerfahrt in der Kolonne erreichte der Gesamtbayerische Konvoi, bestehend aus THW, Feuerwehr und BRK ihren Zielort Rszeszow (Polen) – einen Tag später als ursprünglich geplant. Der Einsatz für das THW begann bereits am Montag um 10 Uhr im Logistikzentrum in Obernburg. Dort wurden 24,5 […]
Bericht: ASB Ein Jahr nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Menschen in der Ukraine weiterhin mit humanitärer Hilfe. Dies umfasst Lebensmittelpakete und Hygieneartikel, Bargeldhilfen für den Lebensunterhalt sowie psychosoziale Unterstützung und Winterhilfen. Der ASB hat mit seinen Hilfeleistungen bislang 125.000 Menschen in der […]
Bericht: Die Johanniter Zerstörte Städte und Dörfer, eine zum Teil vollständig zusammengebrochene zivile Infrastruktur und weitläufig verminte Felder machen vor allem im Osten der Ukraine Nothilfe für Vertriebene, Gebliebene und Rückkehrer auch in den kommenden Monaten unabdingbar. Mit ihren Partnern leistet die Johanniter-Auslandshilfe seit Kriegsbeginn in 100 Städten und Dörfern […]
Bericht: Die Johanniter Am 24. Februar jährt sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Seitdem sind Millionen Menschen auf der Flucht und benötigen Hilfe. Und auch diejenigen, die in der Ukraine ausharren, sind auf Unterstützung angewiesen. Seit Kriegsbeginn wurden in Deutschland mehr als eine Millionen Geflüchtete aus der Ukraine registriert, […]
Bericht: ASB Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet von Köln aus sein Schnelleinsatzteam (FAST) in die Provinz Hatay im türkischen Erdbebengebiet. Das 16-köpfige Team wird zwei Trinkwasseranlagen aufbauen und hat Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial dabei. „Wir alle sind erschüttert über das Ausmaß der Erdbeben im Südosten der Türkei und im Norden […]
Bericht: Die Johanniter Gemeinsam mit der Johanniter-Partnerorganisation MAPs versorgen die Johanniter 15.000 Menschen in der Region Gaziantep mit warmen Mahlzeiten. Diese Hilfe soll in den kommenden Tagen auch auf andere Regionen in der Türkei sowie Nord-Syrien ausgeweitet werden. In einer ersten Nothilfemaßnahme hat das Johanniter-Team gestern in der türkischen […]
Eschenbach. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass das DAGA (Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss) unter der Leitung von Helmuth Wächter, Pakete für sozial Schwächere verteilt. So wurden auch heuer wieder einige dieser Päckchen nach Eschenbach gebracht. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr gab es heuer zwar wieder nicht, dafür […]
Cham. Die Regierung der Oberpfalz erwartet, dass bei den aktuellen Zahlen an ankommenden Flüchtlingen die Unterbringungskapazitäten noch vor Weihnachten erschöpft sein könnten. Deshalb hat sie die Landratsämter dazu verpflichtet, im Rahmen eines sogenannten Winternotfallplans dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Weihnachten pro Landkreis rund 100 Schutzsuchende zusätzlich untergebracht werden […]
Tirschenreuth. Während der Corona-Krise hat die Bundeswehr mit zahlreichen Soldaten geholfen, die Pandemie zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und dem Landratsamt war von unschätzbarem Wert. Kommandeur des sog. Kreisverbindungskommandos Tirschenreuth (KVK) war Oberstleutnant der Reserve Thomas Lanz. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehörten die Beratung des Katastrophenschutzstabes, die Beratung der […]
Köln/Berlin (ots). Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu, Hunger und Not herrschen fast überall. Gerade vor dem nahenden Winter kommt es darauf an, dass die Menschen in den Kriegsgebieten mit dem Nötigsten versorgt werden. „Der ASB wird weiterhin fest an der Seite der Menschen in der […]
Köln/Berlin (ots). Die sprunghaft steigenden Energiekosten bedrohen die Existenz sozialer Einrichtungen. Daher fordert der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Bundesregierung auf, einen Energie-Rettungsschirm für soziale Einrichtungen zu schaffen. „Uns erreichen alarmierende Nachrichten aus unseren Einrichtungen. Bei Neuabschluss von Verträgen müssen soziale Einrichtungen bis zu 800 Prozent mehr für Gas und Strom bezahlen“, […]
Weiden-Neustadt/WN. „Reinbeißen und Herz zeigen“ – unter diesem Motto hat der Lions Club Neustadt/WN-Lobkowitz zum Faschingsauftakt am 11. November letzten Jahres den „Krapfenschmaus“ zum zweiten Mal durchgeführt. Mit umwerfenden Erfolg: So kamen, nachdem der Club nochmals etwas aufstockte, insgesamt 9000 Euro zusammen. Diese wurden am Freitagnachmittag an die drei Weidener […]
Auerbach. Gut 70.000 Euro wurden beim ASB Regionalverband Jura in die nächste Generation von EKG/Defibrillatoren investiert. Zwei Corpuls C3 Geräte, welche zukünftig Standard im Rettungsdienst Bayern sein werden, wurden von den FrankenPfalz-Samaritern als Investition in die Zukunft beschafft. „Zu dem Zeitpunkt, da wir die beiden C3 bestellt haben, wussten wir […]
Auerbach/Velden. „Genau genommen haben wir innerhalb weniger Tage einen komplett neuen Bereich aus dem Boden gestampft und das zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres„, fasst ASB-Vorsitzender Roland Löb die Aktivitäten in der Ukrainehilfe zusammen. Und diese werden morgen nicht beendet sein. Seit einem halben Jahr tun und machen die Samariter:innen […]
Köln/Berlin (ots). Als große deutsche Hilfsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) den humanitären Werten und der UN-Charta verpflichtet. „Wir verurteilen jede Form des Krieges, denn Krieg bringt Leid und Not über die Menschen. Deshalb verurteilen wir den Angriff auf die Ukraine entschieden“, erklärte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein, als am 24. Februar […]