Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Ostbayern profitiert auch ab 2022 von besonderen Regionalfördergebieten und Regionalfördermitteln des Bundes. Trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in Tschechien und der damit verbundenen Abstufung der Grenzregionen zu Bayern erhalten die bayerischen Regionen weiterhin die Möglichkeit, dort gezielt und mit […]
Politik
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker haben das Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 freigegeben. Holetschek betonte am Freitag (25.6.) in München: „Mit dem neuen Krankenhausbauprogramm unterstützen wir in diesem Jahr 107 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 2,6 Milliarden Euro. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek wirbt bei Schülerinnen und Schülern für eine Ausbildung oder ein Studium im Pflegeberuf. Holetschek betonte am Freitag anlässlich einer Theateraufführung der Realschule Affing, Landkreis Aichach-Friedberg, zur Gewinnung von Nachwuchskräften in der Pflege: „Die Pflege hat […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt im Kampf gegen Sucht und Drogen verstärkt auf Digitalisierung. Holetschek betonte am Freitag anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni: „Wir wollen vor allem junge Menschen dort abholen, wo sie unterwegs sind: im Netz. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich dafür ein, den Klimawandel auch in der Gesundheitspolitik zu einem Schwerpunktthema zu machen. Holetschek sagte am Donnerstag anlässlich eines Treffens der Bundesärztekammer im schwäbischen Bad Wörishofen: „Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Wir müssen die großen Herausforderungen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Auf Einladung von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger tauschten sich beim Zukunftsdialog Märkte und Volksfeste zahlreiche Vertreter von Verbänden der Schausteller und Marktkaufleute sowie vom Gemeindetag aus. Aiwanger war es wichtig, sich über weitere Öffnungen Gedanken zu machen: „Die Vorbereitungen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger steht die „Zukunft Landwirtschaft“, dem diesjährigen Motto des Deutschen Bauerntages 2021, auf mehreren Pfeilern. Er hat eine klare Vorstellung für die Agrarpolitik: „Bäuerinnen und Bauern brauchen Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Die Politik ist gefordert, ihnen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Unter Vorsitz des bayerischen Wirtschafts- und Energieministers Hubert Aiwanger, kamen die Energieminister und -senatoren der Länder zu einem virtuellen Energieministertreffen zusammen. An dem Treffen nahmen neben dem Bundeswirtschaftsministerium, vertreten durch Staatssekretär Andreas Feicht, auch die Vorstände der vier […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration / Bild: Polizei Bayern Nabburg. Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Beisein des Präsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Udo Skrzypczak, 250 neu eingestellten Polizistinnen und Polizisten den Diensteid abgenommen. Mehr Zuwachs für die Bayerische Polizei. Insgesamt werden 2021 für die Bayerische Polizei […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat den Betroffenen von Corona-Spätfolgen Unterstützung zugesichert. „Wir haben es mit ‚Post-COVID‘ mit einem neuen Krankheitsbild zu tun, über das wir insgesamt noch zu wenig wissen. Die Symptome von Post-COVID können massive Auswirkungen auf den Alltag, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Eines der Wahrzeichen der Stadt Amberg ist das Kurfürstliche Schloss mit der so genannten Stadtbrille. In Zukunft kommt nun sicherlich eine Digital-Brille hinzu. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gratuliert Amberg zur Förderung im Rahmen der „Digitalen Einkaufsstadt Bayerns“: „Amberg erhält […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Auszahlung der Bayerischen Corona-Härtefallhilfe hat begonnen. Heute hat das erste Unternehmen in Bayern die von Bund und Freistaat kofinanzierte Wirtschaftshilfe erhalten. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die Bayerische Härtefallhilfe richtet sich an Unternehmen und Selbstständige, die in ihrer […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Sinzing. Die Bürger der Gemeinde Sinzing im Landkreis Regensburg haben sich in einem zuende gegangenen Bürgerentscheid gegen den Planungsstopp für zwei Windkraftanlagen im Forst entschieden. „Dies ist ein gutes Signal für den Ausbau der Windkraft im Freistaat in enger Abstimmung […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Verlängerung des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“ um drei weitere Jahre ist für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Antriebsmotor für mehr Ausbildung. Aiwanger: „Wir schlagen mit der Verlängerung ein weiteres, erfolgversprechendes Kapitel bei Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsmaßnahmen auf. Mit […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Regensburg. Drei Wasserstoffkümmerer unterstützen zukünftig den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Bayern. „Diese drei Fachleute werden als H2-Multiplikatoren Ansprechpartner für Kommunen und Unternehmen sein, die konkrete Wasserstoffprojekte anstoßen wollen“, erklärt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Sie werden an der Landesagentur für Energie und […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will mit steuerlichen Anreizen Pflegeberufe attraktiver machen. Holetschek erklärte am Sonntag: „Wir müssen die Pflegeberufe finanziell aufwerten. Dabei denke ich zum Beispiel an steuerfreie Zulagen für Springerdienste, Nachtdienste und Wechselschichten. Beispielsweise jüngere Menschen, die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Postbauer-Heng (Oberpfalz). Große Talente für kleine Herzen – Bayerns Familienministerin Carolina Trautner hat den Preis HERZWERKER für Bayerische Kindertagesstätten als Teil der breit angelegten Imagekampagne für soziale Berufe ins Leben gerufen und den Kinderhort „Die Arche“ in Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt / […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek verstärkt die Unterstützung für Pflegeheime, die wegen der Corona-Pandemie finanzielle Einbußen haben. Holetschek betonte am Samstag: „Die pflegerische Infrastruktur muss erhalten bleiben. Deshalb hat Bayerns Kabinett am Dienstag beschlossen, für Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeheime einen Ausgleich für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich über die positive Gesamtentwicklung der bayerischen Außenhandelszahlen: „Die internationale Nachfrage nach bayerischen Produkten zieht weiter kräftig an. Das zeigen die Exportzahlen für April 2021. Mit einem Plus von 66 Prozent gegenüber dem April 2020 […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: MWIDE NRW/M. Hermenau Düsseldorf/München. Die deutsche Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) hat auf Vorschlag von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einstimmig die Forderung nach einer Aufhebung der Holzeinschlagsbegrenzung beschlossen. Aiwanger: „Die WMK fordert die Bundesregierung auf, dass Vorschriften, die den Holzeinschlag beschränken, mit dem […]