Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat 2020 im Rahmen der Regionalförderung über 182 Millionen Euro für Unternehmen im Freistaat bereitgestellt. Das entspricht einer Anhebung der Förderung gegenüber 2019 um 28,4 Millionen Euro. Dadurch konnten bei den Betrieben 553 Investitionsvorhaben mit einem […]
Förderung
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Die Regierung der Oberpfalz hat vom Freistaat Bayern für den Erhalt, den Ausbau und die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Jahr 2020 insgesamt 44,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Die Mittel werden vom Bayerischen Landtag bereitgestellt und vom Bayerisches […]
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nimmt heute am virtuellen Gebäudetag teil. Unter dem Titel „Building the Future“ werden die Programme und Umsetzung für den Gebäudebereich vorgestellt und mit Akteuren der Energiewende über die Zukunft des Gebäudesektors diskutiert. Denn die Zielsetzung der deutschen Energie- und Klimapolitik ist ehrgeizig: 2050 soll der Gebäudebestand klimaneutral […]
Lkr. NEW. Im Rahmen des digital durchgeführten Zukunftsforums für Ländliche Entwicklung übergab Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Förderurkunde für das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen.“ an Landrat Andreas Meier. Die Förderung beträgt auf drei Jahre verteilt bis zu 1 Million Euro. Mit Hilfe dieses Modellvorhabens werden die Entwicklung und der Ausbau neuer digitaler Dienste […]
Auerbach/Opf. Letztes Jahr gab es das Angebot zum ersten Mal, in 2021 wird die erfolgreiche Fördermöglichkeit weitergeführt: das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten. Im Rahmen des Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden unterstützt. Beim AG FrankenPfalz e.V. können noch bis […]
Lkr. Tirschenreuth. Der Freistaat Bayern setzt im Jahr 2021 die Förderung der Sportvereine in Form der Vereinspauschale fort. Das Landratsamt Tirschenreuth weist darauf hin, dass die Vereine ihre Anträge mit den gültigen Original-Übungsleiterlizenzen bis spätestens 1. März 2021 (Ausschlussfrist!) einreichen müssen. Nähere Auskünfte erteilt Sachbearbeiterin Karin Hauser-Dötterl am Landratsamt, Telefon-Nr. […]
Das Bundeskabinett hat am 6. Januar 2021 den Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung und die entsprechenden Ausgaben nach § 447 Abs. 3 SGB III beschlossen. Das BMAS hat den Bericht anschließend an den Deutschen Bundestag und den Bundesrat übermittelt. Der Bericht zeigt, dass die Weiterbildungsförderung durch die Agenturen […]
Lkr. Cham. „Der Gigabit-Ausbau im Landkreis Cham nimmt volle Fahrt auf! Wir unterstützen den Landkreis mit 63 Millionen Euro beim Ausbau seines Gigabit-Netzes. Dies ist der höchste Bescheid seit Beginn der Förderung“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Der Landkreis Cham engagiert sich vorbildlich beim Breitbandausbau. Über 14.000 Häuser […]
Lkr. Tirschenreuth. Seit dem 01. Dezember wird die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth von einer neuen Koordinatorin betreut. Sonja Schmid, bisher als Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landkreis tätig, folgt auf Dr. Jennifer Scheffler, die das Regionalbüro seit Anfang 2020 leitete, die aber zum Jahresende eine anderweitige Stelle angenommen hat. […]
Weiherhammer. „Ich bin beeindruckt von der Vision, die hinter der Idee des Innovations-Cluster ABBO steht“, so der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). „Mit der Allianz für berufliche Bildung Ostbayern werden neue Wege beschritten, die junge Menschen so hervorragend qualifizieren, dass sie sich in […]
Velden. Der TSV Velden organisiert an seiner Stocksportbahn über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Begegnung und Bewegung unter einem Dach“. Zudem wird die Örtlichkeit auch von anderen (Veldener) Vereinen genutzt. Zu nennen sind unter anderem Stocksportveranstaltungen, Standkonzerte, der „Tag des Liedes“, das Sommerkino oder das Gemeindefest. Da […]
München. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml baut die Beratungsstrukturen für Pflegebedürftige und deren Angehörige weiter aus. Huml betonte am Freitag: „Die Aufnahme von Pflegestützpunkten in eine Regelförderung ist ein Meilenstein für die Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Pflegestützpunkte sind leicht zugängliche Beratungsangebote für alle Themen rund um die […]
Regensburg. Grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Tschechien können sich bis zum 19. Januar 2021 bei der Regierung der Oberpfalz um eine Förderung im Rahmen des Programms „Ziel ETZ 2014-2020“ bewerben. Mit dem Programm wird mit Hilfe europäischer Fördergelder die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Bayern und der Tschechischen Republik unterstützt. […]
Regensburg. Der Regierung der Oberpfalz stehen auch im Haushaltsjahr 2021 Haushaltsmittel nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) zur Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung. Die Mittel können für die Durchführung folgender Vorhaben verwendet werden (Art. 2 BayGVFG): Bau oder Ausbau von Park & Ride-Anlagen zur Verringerung des […]
Amberg-Sulzbach. Schafkopf, ein Kartenspiel mit langer Wirtshaus-Tradition in Bayern und Amberg als Zentrum. Hier wurden Ende des 19. Jahrhunderts die Regeln erstmals niedergelegt. Die Siedlergemeinschaft Feuerhof in Sulzbach-Rosenberg will nun Jedermann und Jederfrau den Einstieg ins wohl beliebteste Kartenspiel der Bayern ermöglichen. An vier Abenden bilden erfahrene Kartler den Nachwuchs […]
SV Neuhaus-Rothenbruck e.V. – Spielplatz – Der Sportverein Neuhaus-Rothenbruck mit seinen Sparten Fußball, Gymnastik, Judo, Tennis und Tisch-tennis wurde 1946 gegründet. Er ist bekannt für seine Sportlerkommune, welche immer im Winter abgehalten wird. Bei Fußballspielen, aber auch bei Trainingseinheiten oder anderen Veranstaltungen, besuchen viele Familien den Sportplatz in Neuhaus. Dann […]
Amberg. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit bleiben noch 30 Jahre, um die Pro-Kopf-Emissionen um 80 Prozent zu senken. Damit dieses ambitionierte, aber notwendige Ziel erreicht werden kann, bieten Bund, Freistaat und die Stadt Amberg stattliche Summen auf, um für die Bürgerinnen und Bürger Anreize […]
Regensburg. Im Mai 2019 hatte der Kulturausschuss auf Anregung von Landrätin Tanja Schweiger beschlossen, ab dem Schuljahr 2019/2020 auch gemeinnützige Musikkapellen und -vereine, die Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche durch fachlich ausgebildetes Personal anbieten, durch den Landkreis Regensburg finanziell zu fördern. Bis dahin kamen nur Sing- und Musikschulen in den […]
Bärnau. „Gute Zusammenarbeit zwischen Bayern und der Tschechischen Republik zur Entwicklung eines lebendigen und starken Grenzraumes ist mir ein besonderes Anliegen. Wir wollen die Region zu einem echten Zukunftsraum entwickeln. Das Heimatministerium unterstützt daher das Projekt ‚Bärnau 30/10 – Grenzen überwinden‘ des Vereins Via Carolina – Goldene Straße mit insgesamt […]
München/Nürnberg. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat ein ambitioniertes Förderprogramm für 100 Wasserstoff-Tankstellen im Freistaat gestartet. Mit 50 Millionen Euro Fördersumme wird das Wirtschaftsministerium bis 2023 die Basis für eine Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur legen sowie heimische Unternehmen bei der Anschaffung oder dem Umbau von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen unterstützen. Zudem werden Elektrolyseure zur Erzeugung […]